• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Großes Problem Mit Gigabyte GA-7N400S

GNGIc3m4n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2007
Beiträge
2
Hi Leute,

Mein Freund hat einen etwas älteren Computer (ca. 2 Jahre):

Mainboard: Gigabyte GA-7N400S
CPU: AMD Athlon XP 3000+ Aircooled
Graka: MSI 7600 GT 512 MB
RAM: Kingston HyperX 2 x 512 MB @ 400 Mhz
OS: Windows XP Home SP2
Mehr konnte er mir nicht sagen ^^ Aber ich glaube das könnte schon reichen...

Sein Rechner macht seit geraumer Zeit einen Haufen Probleme.... Angefangen hat es mit ständigen Freezes während dem zocken oder auch hin und wieder auf dem Desktop:wall: .
Dann kam hinzu, dass er Hin und wieder USB Maus und Tastatur einfach deaktiviert hat, das man nur mit einem Reboot rückgängig machen kann:wall: :wall: .

Dann haben wir ihn uns mal genauer angesehen und bei seinem Computerhändler nach hilfe gefragt der allerdings nur die Schultern zuckte und uns mal zum überprüfen ein Programm empfahl: PC Wizard 2007.
Das haben wir dann auch gleich geladen und Installiert. Dabei ist uns aufgefallen das die CPU im Idle 70° :hmm: heiss wurde.
Als erstes mal den CPU kühler abgemacht neue WLP drauf und wieder drauf gesetzt.... Das hat das Problem gelöst (56°).

Von nun an haben wir die Seite des Rechners auf gelassen.
PC Wizard allerdings hat uns auch in einem etwas ungewöhnlichen Eintrag eine Temperatur angezeigt die wir nicht zuordnen konnten. Testweise mein Freund mit dem Finger auf den Southbridge-Chipsatz und !verbrannte! sich daran! Der Chipsatz ist völlig ungekühlt aber ich glaube er ist Trotzdem zu heiss :( .

Dann haben wir erneut beim Computerhändler nachgefragt der uns einen CMOS reset vorschlug. Gesagt Getan. Nach dem Reset wurde dann der FSB wieder wie empfohlen auf 180 gesetzt.

Seit vorgestern sind auch noch Bluescreens hinzugekommen. Inzwischen kommt der PC garnicht mehr zum Maus oder Tastatur deaktiveren sondern freezt nur noch bzw. zeigt einen Bluescreen...
Am häufigsten Treten die Probleme bei:
Battlefield 2 ( Aber meist nur Bluescreens )
WoW (mitten in Ulda 3 freezes in 10 Minuten)
Supreme Commander (hin und wieder mal eines der 3)

Falls jemand vielleicht meint, dass es ne gewissen überlastung des Systems ist, die Freezes bzw. Bluescreens oder USB deaktivierung treten in Unregelmäßigen Zeitabständen ein und können mal 10 min nach dem Hochfahren bis nach 6 Stunden Supreme Commander eintreten.
Ausserdem gab es auch schon freezes bei CS 1.6, während dem ausführen vom Windows Media Player oder dem Internet Explorer.


Ich hoffe auf eine Schnelle Hilfe von euch, auch wenn es glaub ich kaum jemanden gibt, der Zaubern kann :( Falls ihr noch weiter Informationen über das System braucht, kann ich die jederzeit rausfinden und falls jemand sagt der Computerhändler wäre inkompetent: Das wissen wir seit dem Kauf auch ^^ Er trinkt Kistenweise Bier und ist nach 15 Uhr Mittags keine wirklich Hilfe mehr ^^ Und auf Fragen ob er sich den PC ma zu herzen nehmen kann gibts ein: "Ich kann auch net mehr machen als das was ich getan bereits versucht hab" oder " Das liegt wahrscheinlich am Schwarzen XP das du drauf hast (Was allerdings Original ist)


Vielen Dank im Vorraus an alle Helfer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Re: Windoof

Naja, Zählen können wirs nicht mehr aber wir habens schon en paar ma probiert.. ma Ohne mit ma mit SP2 hat allex nix gebracht.
 
Nach den Fehlermeldungen bei Bluescreens kann man googlen.
Solange ein PC (Windows) noch läüft kann Hardware mit Tools und Programm
getestet werden.
CPU: Prime 95
RAM: Memtest 86
Graka: Atitool, scan for Artifacts
Platte: Winwows CHKDSK

Oder: Andere Hardware in (CPU, RAM. Graka, Platte) in den PC einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh