Großes AKKU Problem

MezzoMix16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
2.303
guten morgen,

ich habe hier einen hp nx6325 mit folgender ausstatung:

Sempron 3500+
2 gb DDR2
60 GB HDD
WLAN

nun zum problem.
wenn das notebook im akku betrieb nutze, funktioniert alle perfekt für die ersten 15 bis 20 min. sobald die akkuladung 80% oder 81% erreicht wird eine restladung von nur noch 3% akku angezeigt. also die anzeige springt direkt von 80% direkt auf 3%.

so ist auch nur eine maximale laufzeit von maximal 20-25 min zu erreichen.
woran kann das liegen das der akku so einen einsturz macht?
sind die zellen evtl. defekt?
habe bereits 2 oder 3 mal veruscht den akku zuu kalibrieren aber nichts tut sich.

wollte jetzt wissen falls die zellen defekt sein sollten ob ich diese nicht einfach tauschen könnte, da ich hier zuhause knapp 16 lithium ionen zellen rumliegen habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir diesbezüglich leider nicht weiterhelfen, aber habe eine Frage an dich.
Da ich, wie man an einem Thread in diesem Forum sehen kann, auch Probleme mit meinem Akku habe, würde es mich doch mal interessieren, wie man denn einen Akku kalibriert?
 
@Topic: Ja, der Akku hat sein Leben hinter sich...

@rootscratch: Der akku kalibiert sich nicht, sondern die Ladeelektronik. Das ist u.A. von der ID abhängig, dass du überhaupt mehrere Akkus verwenden kannst. Das Teil lernt, indem du den akku bis 3-5% leerst (OS-Abschaltung...) und dann voll auflädst.
 
Denke auch das der Akku hin ist und keine Kapazität mehr hat.
 
guten tag,

also habe gestern mal den akku geöffnet und die zellen ersetzt.
alles auch wunderbar funktioniert, nur als ich das notebook mit den neuen zellen eingeschaltet habe wurde der akku nur bis 36% geladen. daraufhin hab ich mir gedacht okay dann entlade ich ihn mal und lade ihn von 10% auf.

naja das entladen hat auch soweit funktioniert, beim einstecken des netzteils wurde der akku nur um 2% geladen.

hab mir dann gedacht das die eingesetzten zellen evtl. (was eigentlich nicht der fall sein kann) defekt sind. gut dann akku raus wieder neue zellen eingesetzt.

das ganze prozedere wiederholt und siehe da nun wird der akku agr nicht mehr geladen.

im internet hab ich in einem forum gelesen das viele leute diese problem haben und das es am netzteil läge.

heute werde ich das mal testen und berichten.

es folgen auch bilder.

MfG
 
Da weil du Li-Ionen-Zellen im Akku nicht selbst auswechseln darfst...dadurch verändert sich die Charakteristik von deinem Akku, was dann höchstwahrscheinlich nicht mehr zur Ladeschaltung passt. Im schlimmsten Fall haut's dir den Akku um die Ohren.
 
hi, sry deine antwort kann man aber so nicht stehen lassen.

denn alle Lithium ionen zellen haben eine spannung von 3,6 (leer) bis 4,2 (voll) Volt. Diesen Grenzen dürfen nicht über/ unterschritten werden da explosions gefahr oder kurzschluss.

und die zellen in einem akku sind natürlich nicht vorgesehen um die zu tauschen weil es gefährlich ist, aber die jenigen die den richtigen umgang mit Lithium akkus haben können das.

und mein problem mit dem nicht laden hat sich gelöst, denn ich hatte vergessen das mein akku bzw. meine zellen ja bereits geladen waren, aber nicht vom notebook sondern von meinem ladegerät und da das steuergerät im akku vom NB sich die letzte ladung bzw. entladung speichert, wird ausgegeben das der akku leer ist, weil die original zellen zum zeitpunkt des ausbauens leer waren.
nun benutze ich das NB bereits über 3h ohne strom und als anzeige unten steht die ganze zeit akkuladezustand 0%.

nur welches problem sich nun breit macht ist das der akku von 0% auf geladen wird, aber beim erreichen von 100% zeigt mir die anzeige eine maximale laufzeit von nur 21 min an bei einem akku mit 10,8V und 7000AH.

ich werde das prozedere mehrere mal wiederholen um das steuergerät richtig zu kalibrieren.
 
acpi treiber installiert?
wenn nicht tu es.
 
hab mal das neuste update von microsoft drauf naja es hat glaub ich nichts gebracht aber ich bin auf einem erfolgstrip.

undzwar.
bei everest wurde mir vor knapp 2 h noch eine maximale ladekapazität von 7333 mWh angezeigt, nun habe ich den akku 2 mal entladen und aufgeladen und nun setht da 13000 mWh, und die zeit verlängert sich im akku betrieb, also wenn das so weiter geht dann noch ca. 5 oder 6 mal entladen und aufladen dann hab ich meinen neune akku mit 80000 mWh.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh