• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[User-Review] Green IT oder Verbrauch von PCs

Naennon

AMD-Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.772
Ort
Euskirchen, NRW
Habe in letzter Zeit 3 verschiedene Rechner System besessen und bei allen 3 System mal den Verbrauch gemessen. Zum Einsatz kam ein handelsübliches Leistungsmessgerät zwischen Steckdose und Endgerät, also PC komplett.

--------------------------------------------------------------

Konfiguration 1:

BeQuit 450 W
GeForce 8800 GTS 320
C2D 6300 @ 3150
Asus P5N-E-SLI
4 x 1 GB DDR2 667 Geil
2 x SATA
4 Lüfter

Windows Idle: 167 Watt
Windows Prime Stree: 205 Watt
Windows 3D Volllasst: 259 Watt

--------------------------------------------------------------

Konfiguration 2:
BeQuiet 450 W
GeForce 8800 GT G92
Quad 6600 @ 3200
GA P35 DS3
4 x 1 GB DDR2 667 Geil
2 x SATA
4 Lüfter

Windows Idle: 135 Watt
Windows Prime Stress: 210 Watt
Windows 3D Volllast: 227 Watt

--------------------------------------------------------------

Konfiguration 3:
BeQuit 450 W
Geforce 8800 GTX @ Ultra
Quad 6600 @ 3600
Asus Maximus Formula X38
2 x 2 GB Corsair Dominator
2 x SATA
10 Lüfter ( Mora2)
1 Eheim Station 600

Windows Idle: 247 Watt
Windows Prime Stress: 360 Watt
Windows 3D Volllast: 387 Watt

--------------------------------------------------------------

Klar zu erkennen:
-der G92 braucht idle weniger
-eine G80 Ultra braucht sehr viel ^^
-ein Q6600 ist nicht der sparsamste
-abgesehen von SLI/CF sind alle Netzteile im Bereich 450-500 Watt MEHR als ausreichend.
-für G80 SLI ist mindestens 600 Watt erforderlich
-Crossfire mit 2 3870 sollte noch möglich sein (wenn wohl auch grenzwertig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-für G80 SLI ist mindestens 600 Watt erforderlich

Nein, 520W reichen locker. Selbst wenn das System nachher unter Last 500W aus der Steckdose zieht, dann beträgt die Last am NT ja auch nur ~400W, nach Abzug des Verlusts am NT, angenommener Wirkungsgrad: 80%.
 
[...] Zum Einsatz kam ein handelsübliches Leistungsmessgerät zwischen Steckdose und Endgerät, also PC komplett. [...]
Welches denn? Vor allem die günstigeren haben mit PC-Netzteilen so ihre Probleme.
Kannst du auch die Spannungen mit hinschreiben, sind nicht ganz unwichtig für den Stromverbrauch ;)
 
bau dir mal ne grafikkarte von amd rein.. dann sinkt der idle verbrauch nochmal um so 80watt ^
 
ja besonders mit ner 2900 -.- ...

Vor allem die günstigeren haben mit PC-Netzteilen so ihre Probleme.

Kann man den PC nich dann alleine an ne steckleiste stecken und die steckleiste in das gerät ? Rein von der überlegung klingt es logisch :d
 
steckdose > messgerät > kompletter pc war der aufbau
 
Mhh mein Sys zieht Idle 110 Watt unter Last warens glaube 180 Watt
Meßgerät dabei zwischen Steckdosenleiste und Kaltgerätestecker.

E2160@3Ghz@standard VCore
Geforce 8800GTS512
Abit IP35-e
2x1Gib +2x512Mib Ram (günstigster MDT)
1x200Gig Samsung
1xDVD-LW
2 Lüfter @7V
1 Terratec Aureon Fun 5.1
Seasonic S12-380Watt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh