[Kaufberatung] Graka - PCI-E 3.0 auf PCI-E 2.0?

xAlibaba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
236
Ort
Ruhrpott
Hallo zusammen,
prinzipiell bin ich mit meinen „alten“ Schätzchen sehr zufrieden.
Dennoch überlege ich gerade mir einen neue Grafikkarte zuzulegen.
Zur Zeit ist eine Geforce GTS 450 verbaut und würde gerne gegen eine Geforce GTX 750 Ti tauschen.
Was mir nur Kopfschmerzen verursacht ist Die PCI-E Schnittstelle. Die GTX 750 Ti möchte PCI-E 3.0 haben aber mein Mainboard Asrock 870 Extreme3 unterstützt bis PCI-E-2.0.
Hat jemand mit so eine Konstellation Erfahrung?

Der Rest meines Systems sollte eigentlich so bleiben wie es ist.
Man könnte natürlich versuchen noch einen gebrauchten passendenCPU - X6 zu bekommen aber ich bezweifle das es wirklich eine spürbare Mehrleistung bringt zu meinen X4 965.
Falls jemand andere Meinung hat nur raus damit.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Funktioniert ohne Murren. PCI-Express 3.0 ist abwärtskompatibel zu PCI-Express 2.0/1.0 :) hatte selbst schon eine PCI-Express 3.0 in einem 1.0 Slot.
 
Funktioniert problemlos! Der Unterschied ist minimal -> siehe hier

Was wird den mit dem Recher gemacht?
 
ui, das ging ja schnell mit den Antworten. Danke.
Der Rechner ist größenteils für Internet und Bürokram wenn was anfällt privat.
Ansonsten zocke ich damit ganz gerne alte EgoShooter wenn es die Zeit zulässt.
Zu Zeit Crysis2 werde danach aber noch mit Crysis3 anfangen.
 
Crysis 3 kannst du mit einer 750ti gut spielen wenn du einbußen bei den details machst.
 
Danke, hört sich gut an. Muss mal dann noch eine passende raussuchen.
Für das Budget ist eine 750ti wohl ganz passend. Die bekommt man ja für ungefähr 150€.

Bzgl. der Vermutung meines CPU oben im ersten Post liege ich nicht so falsch denke ich?
 
Nope, wenn du aufrüsten willst, geh direkt zu Intel, oder warte auf neue Prozessoren von AMD.
 
error274 hat recht, in die Plattform würd ich kein Geld mehr stecken, auch nicht in Gebrauchtware! Noch bisschen sparen und dann einen i5 o.ä. zulegen ;-)

HWLUXX hat mal 3 750ti getestet
 
Ich denke mal, das es dann nicht nur mit einem neuen CPU bleibt, da die Crytek-Engine ziemlich viel Rechen-Power braucht, und da stolpert AMD Intel schon eine ganze weile hinterher.

Meine Empehlung wäre daher folgendes zusätzlich:

CPU: http://geizhals.de/intel-core-i5-4570t-bx80646i54570t-a931042.html?hloc=at&hloc=de oder http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html?hloc=at&hloc=de
Board: http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html?hloc=at&hloc=de
Evtl. Netzteil (aber auch nur, wenn's zu alt ist): http://geizhals.de/enermax-triathlor-eco-450w-atx-2-4-etl450awt-m-a1015668.html?hloc=at&hloc=de

Alles andere solltest Du vom AMD übernehmen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flxmmr: Hab eben gerade noch einen 2. hinzugefügt ;)
 
Wenn man viel Grafikleistung für wenig Geld haben will, kann man sich für Unter 125€ eine gebrauchte GTX 670 oder GTX 680 holen.

Die verbrauchen natürlich mehr Strom als eine GTX 750 Ti, haben aber auch 60-70% mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben Dank nochmal an alle für die Ideen, Vorschläge und Anregungen.
Plattform werde ich erstmal nicht tauschen, dafür bin ich ganz ehrlich zu faul zur Zeit :bigok:
Aber wer weiß. :)
750ti trifft wohl genau das was ich suche zu Zeit.


Danke.
 
@DFHighSpeedLine: du hast immer noch ein 2-Kern T-Modell drin (und bei Autos wäre das vllt. ganz lustig ;))
 
Für ~150€ bekommt man auch eine gebrauchte GTX 770, da wirst du auch bei hohen Details Spaß haben(gute CPU vorausgesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh