Graka gehimmelt durch MSI Afterburner?

Roman78

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2017
Beiträge
655
Ich habe da mal eine Frage, ich hatte vor 2 Wochen mal ein Spiel gespielt und gemerkt, dass dieses Spiel die Graka zu 100 Prozent belastet. Dies war ein Point-and-Click adventure was diese geballte Kraft der Graka eigentlich gar nicht braucht. Aber weil diese Karte auf 100% lief, wurde diese auch heiß, c.a. 75° und dadurch auch laut weil der Kühler natürlich aufdrehte. Also habe ich MSI Afterburner mal installiert und die GPU Clock runter gedreht. GPU und RAM sind 345Mhz idle. Unter fullload geht die GPU auf 775 Mhz und der Ram auf 1100. Nun habe ich mit Afterburner die GPU und RAM bis zum Anschlag herunter gedreht. Nun ging die Temperatur nur auf 66-68° hoch und die Lüfter drehten auch nicht so hoch auf. Dies ging so etwa 3 Stunden und dann kamen Artefakte. Und diese gingen auch nicht mehr weg. Auch nach einem Neustart waren diese da, sogar in Betriebssystem selber.

Jetzt würde ich gerne generell mal wissen ob es in der tat möglich ist eine Graka zu grillen durch Untertakten? Unabhängig von der Marke und Hersteller des Computers.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein durch untertakten geht eine Graka kaputt, um was für eine Karte geht es, wie sieht der Rest vom System aus?

Es könnte auch ein Problem mit dem Treiber vorliegen ...
 
Moin, das klingt zwar nach einer defekten Karte, aber dein Eingriff per Taktraten dürfte nicht der Grund für den defekt sein, zumindest nicht als Haptursache.

Generell sprechen Artefakte für ein Speicherproblem, das kann nun aber von ner kalten Lötstelle, über nen defekten Speicherchip bis hin zu nem defekten Speichercontroller in der GPU herrühren.

Die Taktraten die du nennst sind aber eher auf recht betagten GPUs zu finden. Wovon reden wir da? Für mich klingt das ganze etwas nach Alterungsausfall, was bei Karten älter 3-5 Jahre durchaus vor kommt.
 
Klingt mit 775MHz wirklich nach einer recht alten Karte. Mich würde auch interessieren welche GPU das wäre.
 
Graka ist eine GFX 775M, also eine mobile Karte. Diese ist für Point-and-Klick Adventures eigentlich mehr als ausreichend.

Der Rest von diesem System ist ein sehr kompaktes all-in-one mit so einem angebissenen Stück Obst vorne drauf.

Kann man testen ob es ein defekter Speicher oder Speichercontroller ist?

Hilft VSync den GPU auf eine geringere Auslastung?
 
75 Grad für die mKarte in einem Kleingehäuse sind eher völlig normal.
 
Ist eigentlich Jacke wie Hose, was davon es ist, denn die GPU müsste ersetzt werden.
Wenn das n Mobile-Based-System ist, wird es leider um so teurer.

Da kommst wahrscheinlich eh selbst nicht dran.
 
250-300 Euro wurde schon gesagt. Wollte nur wissen ob es durch das Untertakten möglich ist die Karte zu Grillen.
 
Eigentlich eher nicht, kann man schwer sagen, wie sich da das Thema Last und reduzierter Lüfter auf die Komponenten um die GPU selbst ausgewirkt haben. Das Problem wäre früher oder später aber wohl so oder so gekommen.
In so nem kleinen Case würde ich aber eher mit MSI Afterbruner mehr lüften, als weniger.
Wers leise will, muss eben größer bauen/kaufen.
 
250-300 Euro wurde schon gesagt. Wollte nur wissen ob es durch das Untertakten möglich ist die Karte zu Grillen.
Die Frage ist ob die Software auch wirklich nur den Takt gesenkt hat, oder noch andere Parameter geändert wurden.
Ganz blödes Bsp. + und - sind in der Software vertausch, du gehst davon aus weil die Software das so dargestellt hat, aber das Gegenteil tat. :cool:

Guter Tipp: Wenn ein neuer GPU Treiber installiert wurde, Afterburner und ähnliche Tools auch auf Updates prüfen und neu installieren.
 
Ich habe da mal eine Frage, ich hatte vor 2 Wochen mal ein Spiel gespielt und gemerkt, dass dieses Spiel die Graka zu 100 Prozent belastet. Dies war ein Point-and-Click adventure was diese geballte Kraft der Graka eigentlich gar nicht braucht. Aber weil diese Karte auf 100% lief, wurde diese auch heiß, c.a. 75° und dadurch auch laut weil der Kühler natürlich aufdrehte. Also habe ich MSI Afterburner mal installiert und die GPU Clock runter gedreht. GPU und RAM sind 345Mhz idle. Unter fullload geht die GPU auf 775 Mhz und der Ram auf 1100. Nun habe ich mit Afterburner die GPU und RAM bis zum Anschlag herunter gedreht. Nun ging die Temperatur nur auf 66-68° hoch und die Lüfter drehten auch nicht so hoch auf. Dies ging so etwa 3 Stunden und dann kamen Artefakte. Und diese gingen auch nicht mehr weg. Auch nach einem Neustart waren diese da, sogar in Betriebssystem selber.

Jetzt würde ich gerne generell mal wissen ob es in der tat möglich ist eine Graka zu grillen durch Untertakten? Unabhängig von der Marke und Hersteller des Computers.

um die gpu last zu verringern, fps limiter rein.

der grund warum deine gpu vollgas gegeben hat ist ganz einfach. deine cpu hat nicht gebremst.

Hilft VSync den GPU auf eine geringere Auslastung?

vsync begrenzt die fps auf deine eingestellt monitorfrequenz. bei 60hz macht das 60fps. hattest du vorher deutlich mehr fps verringert sich dadurch natürlich deine gpu last.

alternativ eben einen fps limiter nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft VSync den GPU auf eine geringere Auslastung?

Ja, weil die FPS auf die Wiederholrate des Display/Bildschirm fixiert werden. Also in der Regel 60fps, weil der Bildschirm 60Hz hat. Damit ist die Gpu nicht mehr zu 100% ausgelastet.
Kurious das dieses Spiel keinen Framelimiter hat...

Ganz blödes Bsp. + und - sind in der Software vertausch, du gehst davon aus weil die Software das so dargestellt hat, aber das Gegenteil tat. :cool:

Selbst wenn der Gpu Takt massiv angehoben wurde: Damit erreicht er i.d.R. keinen Hardwaredefekt.

---

Ich hätte da noch ne Idee:
Angenommen der Afterburner behält z.B. die Ramtimings auf der Graka bei und man taktet massiv runter. Dann werden eventuell die Refresh Zyklen zu lang (ein "Takt" dauert nun länger!) und der Ram beginnt Fehler zu schmeissen. Ich würde daher mal versuchen alle Einstellungen wieder auf Standard zu setzen um sowas auszuschließen. Trotzdem sollte das keinen Hardwaredefekt zur Folge haben.
 
Selbst wenn der Gpu Takt massiv angehoben wurde: Damit erreicht er i.d.R. keinen Hardwaredefekt.

---

Ich hätte da noch ne Idee:
Angenommen der Afterburner behält z.B. die Ramtimings auf der Graka bei und man taktet massiv runter. Dann werden eventuell die Refresh Zyklen zu lang (ein "Takt" dauert nun länger!) und der Ram beginnt Fehler zu schmeissen. Ich würde daher mal versuchen alle Einstellungen wieder auf Standard zu setzen um sowas auszuschließen. Trotzdem sollte das keinen Hardwaredefekt zur Folge haben.
Ja gut, Fachkundige werden wissen was gemeint ist: Verifizieren der Werte mit einem anderem Tool/Software.

In den Einstellungen vom Afterburner kann man z.B. auch den Chip Typ auswählen: Referenz oder Custom Design. ;)
 
Ich hätte da noch ne Idee:
Angenommen der Afterburner behält z.B. die Ramtimings auf der Graka bei und man taktet massiv runter. Dann werden eventuell die Refresh Zyklen zu lang (ein "Takt" dauert nun länger!) und der Ram beginnt Fehler zu schmeissen. Ich würde daher mal versuchen alle Einstellungen wieder auf Standard zu setzen um sowas auszuschließen. Trotzdem sollte das keinen Hardwaredefekt zur Folge haben.

Zum ausprobieren ist es nun zu spät. Die Graka ist hin. Sobald ich ein OS starte, egal ob Windows oder OSX, kommen schon Bildfehler. Schon sobald er den Treiber lädt.

Das Spiel was ich gespielt habe ist Lost Horizon 2. Bei anderen spielen wurde die Karte nicht zu 100% ausgelastet, also das mit dem Frame Limmiter werde ich mal probieren. Für ein Point-and-click adventure reicht ja schon 24FPS. Wenn dann die Karte nicht zu 100% belastet wird, wird sie auch nicht so heiß, also leiser und der Strom verbrauch fällt. Warum das Spiel kein Frame Limmiter hat, kann ich auch nicht sagen, wahrscheinlich schlecht programmiert.

Gibt es dafür gute Tools oder einfach über den Treiber? Ich würde dann generell alles auf 30 oder 60 setzten (mal messen wie sich dann alles bei verhält) und dann für einige Spiele den Framlimmiter deaktivieren oder auf einen anderen wert einstellen, also bei Ego-Shooter und der gleichen. Und, ich lasse mir neuerdings einige Werte per Afterburner im spiel einblenden. Dann kann ich direkt sehen wie die Auslastung und Temperaturen sind. Mal sehen ob ich auch die FPS einblenden lassen kann.

Anbei noch ein paar Fotos vom iMac.

Dies ist das Spiel Anna
e1.jpg

Dies der Desktop. Es bleiben einfach Reste von geschlossenen Fenster stehen.
e2.jpg

So sieht es aus wen ich ein 3D Test laufen lasse. Dieser belastet auch zu 100%
e3.jpg

Und nach dem Schließen des Testes bleiben auch hier einige Reste auf dem Desktop stehen.
e4.jpg
 
So.. ich habe mal getestet. Der Treiber mach nichts im Thema V-Sync oder Frame Limiter. Er hat zwar diese Funktionen, allerdings greifen diese nicht, in keinem getesteten Spiel. Das einzige was Funktioniert vom Treiber aus, ist dass er runter klocken kann. Mit RivaTuner kann ich dann die Frames runter drehen. Und das mach schon einiges aus. Habe diverse Szenen getestet, aber nur mal ein paar Daten aus dem Menü vom Spiel Lost Horizon 2.

Frame-Limiter Off: FPS 163 - GPU 99% - CPU 13-21% - 187 Watt
Frame-Limiter auf 60: FPS 60 (Duh) - GPU 37% - CPU 32% - 155 Watt

Für die Temperatur habe ich jetzt kein dauertest durchgeführt. Aber man sieht schon, dass es was aus macht. Seltsam, dass die CPU-Auslastung auf einmal ansteigt.

Bei z.b. BF4 funktioniert RivaTuner nicht, scheint aber ein bekanntes Problem zu sein.
 
@Roman78
Nicht schlecht für ein Apfel!
Da sind wir weniger Fehler gewohnt. ;)

Du musst wohl auch ein Profil im Treiber Erstellen für die "Spiele.exe" dann kannst du auch für jedes Spiel individuelle Einstellungen vornehmen.
Bei nvidia gibt es doch auch andere Bild Synchronisationen als Vsync?
Sowas ähnliches wie "Frame Pacing" ?
 
Hab ich ja gemacht, aber es funktioniert nicht. Und ich hab hier ja eine Radeon X9-270x in diesem PC, Der Apfel ist ja hin. Dieser neuer Treiber Crimson ist sehr gewöhnungsbedürftig, oder besser gesagt: ich finde ihn Schrott.
 
Hab ich ja gemacht, aber es funktioniert nicht. Und ich hab hier ja eine Radeon X9-270x in diesem PC, Der Apfel ist ja hin. Dieser neuer Treiber Crimson ist sehr gewöhnungsbedürftig, oder besser gesagt: ich finde ihn Schrott.
Ups, sorry, dachte bei Riva Tuner iwie an NVIDIA...
Ok, bei den Release Notes steht aber dabei, dass der Treiber nicht für Apple BootCamp geeignet ist.
Also weiterhin den Treiber von Appel nutzen, die sollten wissen wie Software geht! ;)
 
Nochmals: der iMac ist hin. Ich bin jetzt auf einem MSI Z97-G43 mit i5-4690K und Radeon R9-270x am arbeiten/spielen. Und RivaTuner kommt mit dem MSI Afterburner mit, egal ob Nvidia/Intel oder ATI/AMD Karte

Ich hab ja nicht nur ein Computer hier stehen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh