• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Grafikkartenwechsel, wie vorgehen?

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo



Ich habe mir eine Graka ersteigert um mit meinen P4 System noch bis Endes des Jahres ein bisschen Spass zu haben. Die GeForce FX 5950 Ultra wird gegen eine ATI X1950 Pro getauscht. Nun habe ich so was noch nie getan und bauche eure Hilfe.
Wie soll ich vorgehen? Wie lösche ich alte Treiber? Was soll ich dabei beachten?



Grüße, Big ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NV Treiber als erstes im Softwaremenü deinstallen, komplett und Vollständig.
Von Tools ala Drivercleaner usw. halte ich persönlich nix, da kann viel schief gehen...

Wenn der Treiber runter ist, einfach PC ausschalten, alte Karte raus, neue Karte rein und neuen Treiber drauf.
Achte aber darauf, das du den richtigen Treiber nimmst, ich glaub für die AGP Modelle gabs teilweise seperate Treiber. Bin mir da aber nicht ganz 100% sicher. Sollte aber dennoch auf der AMD Treiberpage zu finden sein. Nimm aber nicht den Treiber von der beiliegenden CD sondern such dir was neueres im Netz...
Ansonsten ist das eigentlich keine große Sache...


Betriebssystem ist Windows XP, richtig?
Wenn möglich, mach vorher mal ein Windows Update auf den neuesten Stand, weil du benötigst für das Controll Center des Treibers .NET Framework 2.0 und ich glaub SP2 für XP ;)
Sollte sich aber über die Update Funktion von MS beziehen lassen...
 
Da du von nVidia von ATi umsteigst sollten auch die Treiberreste entfernt werden da das sonst Probleme machen kann. Zuerst mal gehst du in die Systemsteuerung, dort auf Software und deinstallierst darüber den nVidia Grafiktreiber. Dann lädst du dir dieses Tool runter: http://downloads.guru3d.com/download.php?det=745 starte deinen PC einmal neu und Starte den DriverCleaner Pro. Bei "Cleaning Selection" wählst du dann nVidia aus und klickst auf Start. Danach kannst du eigentlich den PC aus machen, die Grafikkarte wechseln und den ATi Treiber installieren.

PS: Mist zu spät. fdsonnes Tips mit .net Framework updaten solltest du auch befolgen. Ich persönlich würd den Drivercleaner Pro empfehlen, hatte damit noch nie Probleme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würd den Drivercleaner Pro empfehlen, hatte damit noch nie Probleme. ;)

Ich auch nicht, aber man liest hier und da, das sodde Tools auch teils Mist machen...
Daher würde ich das generell erstmal nur unter vorbehalt empfehlen...
Vor allem, auf eigene Gefahr. Wenn danach nix mehr geht, ist das eben so ;)
 
Ich auch nicht, aber man liest hier und da, das sodde Tools auch teils Mist machen...
Daher würde ich das generell erstmal nur unter vorbehalt empfehlen...
Vor allem, auf eigene Gefahr. Wenn danach nix mehr geht, ist das eben so ;)

Jop, allerdings können sich auch die nV Treiberreste und der ATi Treiber beissen, ist ein zweischneidiges Schwert. Aber ich würde sagen bei 90% aller Leute macht der Drivercleaner keine Probleme.
 
Meistens ist aber besser Windows neu zu instaliieren.

Driver Cleaner geht naturlich aber es kann immer zu Treiber Konflikten kommen.
 
1. Driver Cleaner muss man nur benutzen, wenn die Treiberdeinstallation aus irgendwelchen Gründen fehl schlug.

2. Wenn der alte Treiber ordnungsgemäß deinstalliert wurde gibts da auch keine Treiberkonflikte.

3. Treiber deinstallieren, herunterfahren, Karten tauschen, hochfahren, neuen Treiber instalieren.

4. Fertig.
 
Treiber deinstallieren und danach alle NV Grafik Ordner (Da ist ja immer noch Rest Müll drin^^) selbst löschen. So mach ich das immer und hatte noch nie Probleme gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man die Treiberordner löscht oder nicht hat keine Auswirkungen auf die Sache.

Wären da noch Dateien drin die nach der Deinstallation weiterhin in verwendung sind, könnte man sie nicht löschen. Ergo sind da nur noch Dateileichen drin, die höchstens ein paar MB Speicher verbrauchen.

Der NV/ATI Ordner auf c:\ beinhaltet ja nur den entpackten Treiber. Der kann natürlich nach der Installation jederzeit gelöscht werden.
 
Wenn man eine saubere Installation will sollte man meiner Meinung nach, einen sauberen neuen und nicht von Dateimüll befüllten Ordner haben. Ist halt meine Meinung :)
Ich lösche natürlich nicht nur den normalen Treiberordner sondern such ich auch in der Registry. Das alte Treiberreste auch oft was nicht so gutes bewirken können (was man auch überall liest) war bei mir damals schon selbst der Fall, als ich ganz normal de und neu installiert hatte. Erst nach entfernen der Reste mit Driver Cleaner funktionierte alles. Bis das genannte Tool dann auch mal was gelöscht hatte was nicht hätte sein sollen und nix mehr funktioniert hat:fresse:
Darum mach ich das jetzt selbst von Hand :)

Wie gesagt das ist jetzt meine eigene Erfahrung, wenn das bei Dir so immer funktioniert hatte, ist das natürlich auch ok ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat wenig mit Meinung zu tun.

Es ist halt so, dass Dateien, die noch vom alten Treiber in Benutzung wären nicht löschbar sind.

Wenn sie löschbar sind, sind sie auch nicht mehr in Benutzung, also nur noch Dateileichen.

Deshalb kann man die löschen, oder auch nicht, hat nur Auswirkung auf den Speicherplatz.
 
Im Abgesicherten Modus kann man die alle löschen.
Wie gesagt, es gibt genug User die damit Probleme hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub wenn BigNapoleon das hier liest ist er erstmal verwirrter als vorher. :fresse:

Naja würd einfach sagen erstmal normal Treiber deinstallieren, Karte rein, neuen Treiber drauf, wie kaltblut sagte. Sollte es Probleme mit den Treiberresten geben, kann man danach immernoch weitere Maßnahmen ergreifen.
 
Im Abgesicherten Modus kann man die alle löschen.
Wie gesagt, es gibt genug User die damit Probleme hatten.

Ist ja auch logisch, weil im Abgesicherten Modus keine Treiber (bis auf paar Std. Treiber) geladen werden...
Dementsprechend ist alles löschbar.

Aber zu den Tools nochmal, ich halte es teilweise für übertrieben sowas einzusetzen, man weis nie genau, was noch alles im Hintergrund gelöscht wird, und ob nicht irgendwo einstellungen verbogen werden bzw. Files gelöscht werden, welche doch noch irgendwo gebraucht werden...
Denn dann siehts zappen duster aus ;)
Ist muss jeder selbst wissen ob er damit hantieren will oder nicht...
Ich lebe ohne diese Teile und auch ohne Probleme ;)
 
Im Abgesicherten Modus kann man die alle löschen.

Da sind die ja auch nicht in Benutzung :hmm:

Zu Problemen kommt es trotzdem äußerst selten, mann muss aber nicht schon direkt schwere Geschütze auffahren, weils prophylaktisch nichts bringt.

Wenn Probleme auftreten kann man das immer noch, das zählt aber nicht zur normalen Prozedur eines GraKa Wechsels.
 
Oh man, ich bin so ein Depp. Habe eine PCI-E Karte ersteigert, dabei wollte ich doch eine AGP:wall:
 
kannst auch erst die karte wechseln und dann treiber wechseln geht auch.
und windows neu installieren musst du auf keinen fall. das musst du nur beim board tausch machen. alles andere geht ohne
 
http://www.guru3d.com/category/driversweeper/

Setze ich immer wieder gerne ein. Hat nie was zerschossen, da es ganz einfach nur ein paar ordner und files die immer zurückbleiben löscht - und dabei geht es nicht um den installationsordner. Auf diese weise habe ich bei bekannten schon öfters beim wechsel von nvidia zu amd und umgekehrt unerklärliche probleme lösen können die sich zum teil nur auf einzelne spiele ausgewirkt haben und auch durch ein halbes dutzend neu installationen des treibers ohne vorheriges "sauber machen" nicht beheben liesen.

Andererseits funktionierts aber oft auch ganz ohne solche tools. Man kann sie also auch nur nach bedarf einsetzen. Wenns funktioniert, dann funktionierts, da kann man nicht gegen argumentieren.

Einige hier schätzen die sorgfalt welche diese beiden firmen bei den treiber installations- und deinstallations routinen walten lassen einfach viel zu hoch ein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh