Grafikkarten-Kaufberatung Herbst 2019

easy1991

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2012
Beiträge
3.021
Dieser ganze Beitrag ist doch ein Witz, man darf ihn nicht kommentieren in einen FORUM !?


Da wird DIE RX 590 Empfohlen für 230€, es gibt eine Vega 56 für 210€ und ihr empfehlt eine RX 590 o_O ?
und dann auch noch eine VII als Guter alternative anzuprangern.....
Ich bin Amd fan, aber eine GTX 2070 super die genauso schnell ist kostet knapp 200€ weniger und verbraucht deutlich weniger strom.

Sehr fragwürdige Kaufberatung, es sagt aber schon alles da die Kommentare deaktiviert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf welchen Beitrag beziehst du dich genau?
 
Es wurde genau eine Seite weiter bei den beiden neueren Modellen (zwischen den Zeilen lesen) darauf eingegangen, warum ausgerechnet die Vega 56 von ASUS gewählt wurde, und nicht das Referenzmodell.


Und die Arbeit der Redakteure als Witz bezeichnen muss nicht sein. Wenn du bei jemandem zu Besuch bist, beleidigst du diesen dann auch so in der Art? Hoffe die Kommentarfunktion bleibt auch zu dort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In jeder normalen Kaufberatung wird immer von einer RX 590 abgeraten, sie ist zu teuer, dann doch lieber für knapp 100€ weniger für eine RX 580 die 7% langsamer ist.....
Auch die Vega 56 ist 35% schneller und kostet gleichzeitig weniger, ja die Kühlung ist nicht doll, trotzdem würde ich die Vega 56 immer der RX 590 vorziehen.
Eine VII zu empfehlen, wenn eine RX 5700xt genauso schnell ist, weniger verbraucht, preislich auch ein gutes stück drunter bewegt, die Architektur ist deutlich aktueller.
Die Empfehlung ist komplett absurd, als Redakteur sollte man es besser wissen.


Chrissss
Wir sind hier in Diskussion Forum und bei niemanden zu besuch.

Vielleicht bin ich etwas zu weit gegangen, aber hier informieren sich auch Menschen die es nicht besser wissen.

Die VII ist für Gamer keine Gute Wahl, eher eine schlechte, Zu teuer, zu viel verbrauch, verhältnismäßig laut, sogar AMD hat es eingesehen.

Holzmann Grafikkarten Rangliste - Hardwareluxx

Edit.
Naja mir geht es nur um 2 Empfehlungen die da einfach nicht hingehören, weil beide karten eher nicht zu empfehlen sind, es gibt für beide eine bessere alternative, aus beiden Häusern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 590 gibt es teils unter 200 Euro, habe auch noch keine 580 für 100 Euro gesehen, dass müßte sie ja kosten wenn sie 100 Euro günstiger wie die 590 sein soll.
Also so ganz richtig sind deine Zahlen da nicht.
Es gab vor kurzem eine Phase wo die 590 günstiger als die 580 waren, hab mich damals total gewundert wie das sein kann.
 
Ordendtliche Versionen der amd rx580 erhältlich bei Online-Shops im Preisbereich von 150 - 200 €.
Die rx590 für 190 - 240 €.
Empfehlung für etwas mehr Leistung/Effizient passt mMn.

Eine amd Vega56 im blower-Design eine Empfehlung, nur weil diese ~ 220 € kostet? Würde Hernn Schilling diese Version eine Empfehlung nennen, dann würde ich deshalb einen Thread aufmachen; aber so ist alles i.O. Ab 260 € für eine ordentliche Vega56. Passt. ;)
 
Mit einem Preis von rund 270 Euro deutlich teurer ist die ASUS AREZ Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming. Sie entpuppt sich trotz der neuen Navi-Grafikkarten als echte Preis-Leistungsempfehlung, liegt sie doch leistungsmäßig auf dem Niveau einer schnellen GeForce RTX 2070 und bietet damit außerordentlich viel Leistung fürs Geld.

Hat da etwa der Praktikant getippt? Die Vega 56 liegt niemals auf dem Niveau einer "schnellen" RTX 2070.
Wie man angesichts der GTX 1660 für 209 Euro mit gutem Kühler noch eine RX 590 empfehlen kann, ist schon ein wenig creepy.
2GB hin oder her, aber Polaris ist komplett altbacken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat da etwa der Praktikant getippt? Die Vega 56 liegt niemals auf dem Niveau einer "schnellen" RTX 2070.

Ich schätze Hardwareluxx hat sich einfach nur verschrieben und meinte, die Vega 56 ist auf dem Niveau einer schnellen GTX 1070:



Wer zu einer Vega 56 für 350 Euro anstelle zur RTX 2060 Super (die tatsächlich auf der Höhe der 2070 ist) für 400 Euro greift, hat den Schuss echt nicht gehört. Mal ganz zu schweigen vom abnormalen Stromverbrauch der Vega, der die Preisdifferenz ruck zuck auffrisst (insb. wenn man die extra Kosten fürs größere NT mit reinrechnet).
 
V56 gibt es aktuell für unter 220. :)

Eine Einzige im Referenzdesign, die niemand haben will, weil sie vermutlich so laut wie ein Staubsauger ist und nach einer Spielesession kurz davor ist, in Flammen aufzugehen.

Es sei denn die Karten werden woanders gerade verramscht, denn niemand wird für so eine veraltete Ware Preise über 300 Euro zahlen.

Selbst eine RX 5700 wäre eine bessere Karte als so eine Vega 56 Gurke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut ich sehe es ein Vega ist nicht mehr erste Wahl aber noch keine Gurke im internationalen Vergleich . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin richtig zufrieden mit meiner V56 Gurke.

Sowas schreiben nur Leute die nie eine V56 hatten und Augenkrebs von den Grünen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind die Vega-Karten preislich angezogen, die guten Modelle kosten schon eher 300 € und da bekommt man eine deutlich bessere RX 5700 für. Die kann ich aber jedem empfehlen. Polaris ist auch immer noch ganz in Ordnung wenn man nicht so hohe Ansprüche stellt.
 
Verstehe dieses gehate auf den Vegas nicht, wenn man eine gute Custom im Abverkauf bekommt ist doch alles gut, habe meine vega 64 Strix für 250€ schießen können. Wüsste nicht welche Karte es ansonsten für 250€ hätte werden sollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh