[Kaufberatung] GRAFIKKARTEN - Empfehlung

GraKa

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
2.712
Hi!

Mein Freund hat mich jetz mal gefragt ob ich ihm nach einer neuen GraKa schaue und ihm diese dann auch einbaue.

Jetzt möchte ich natürlich kein Risiko eingehen und auch wirklich sicher gehen dass diese GraKa zu 100% passt, gut ist und es keine Treiberprobleme gibt.

Noch zum Anfang ne' wichtige Frage:

Er hat jetzt "Microsoft Windows Vista Home Edition 6.0.6001 (WinVista Beta)" , wenn ich ihm diese neue GraKa dann einbaue, muss er das System dann neu aufsetzen oder kann man das irgendwie umgehen ?

Sein System sieht aktuell so aus:

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...=de&cc=at&lang=de&rule=32707&product=3824150#

Und er hat dieses Mainbord verbaut:

Systemplatine


  • Hersteller: Asus
  • Bezeichnung der Systemplatine: M2N68-LA
  • HP-/Compaq-Bezeichnung der Systemplatine: Narra3-GL8E

Dachte bei der Grafikkarte an eine HD4850 oder sowas.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen, da wär ich echt froh.

Vielen Dank schon im Voraus !!!

Mfg GraKa :wink:!

/edit: DAS IST DAS BOARD:

http://www.e-buynow.net/buy2buyupfile/2009181526866211s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, bordmäßig ist entweder die hd3650 schon lerlötet, dann kann man die eh nicht tauschen, oder aber

da muss ein pci-e 16x platz sein

was aber auf jeden fall getauscht werden muss zusätzlich ab der hd4850 ist das netzteil, das wird die 4850 auf dauer nicht befeuern können

alternatif wäre die 4770, welche mit dem etwas geringeren stromverbraucht vielelicht interessanter ist

die netzteilwerte müssten wir mal genau wissen was da steil auf 12v so leisten kann, sollte an der seite stehen

am besten ein bild des innenraums mit anhängen
 
Hi!

So jetzt hab ichs :)

hier ist ein Foto des Innenraums:

http://www.abload.de/img/cimg3442k4rk.jpg

Die Grafikkarte kann man rausnehmen, und so wie ich das jetzt sehe, müsste der Braune dann eigentlich ein PCI-e - Steckplatz sein oder ??

Das mit dem Netzteil ist scheiße aber um das müsst ihr euch mal keine Sorgen machen, nur mal ob die GraKa passt :)

lg!
 
also rein platztechnisch ist das kein thema,
in den 16x pci-e slot passt jede pci-e graka, hier macht eher der platz im gehäuse irgendwann probleme, aber ne 4850 ist ja nun nicht so riesig, glaube so 2 bis 5 cm länger als die 3650
das mit den netzteil kann man probieren, das läuft dana ber ggf. an der grenze
 
Würde die HD4770 nehmen, da die einerseits kürzer ist und zudem unter Last weniger verbraucht (wegen dem NT).
 
das stimmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht ;)

zu erwähnen ist dabei nur, das der ggf. vorhandene wunsch nach dem tausch des kühlers nur eine eingeschränkte auswahl zulässt.
die meisten populären kühler passen nur bedingt bis gar nicht.
 
Okay danke schonmal, dann ist das mit der GraKa wenigstens kein Problem.

Die HD4770 ist leistungstechnisch halt schon schlechter als die HD4850 oder?

Ist die HD4770 viel besser als die HD3850 ??

Naja, wenigstens muss das Mainbord nicht getauscht werden oder??

Lg GraKa!
 
Also die 4770 ist nur knapp schlechter, als eine 4850...
der Unterschied beläuft sich auf wenige Prozente, je nach Spiel und Benchmark.
Und wesentlich besser als eine 3850 ist sie allemale sein!!
 
Hey, okay, wir haben uns jetzt für die HD4770 entschieden.

Jetzt meine Frage, welche, also von welchem Hersteller, soll ich da denn nehmen, hier mal eine Liste aller möglichen:

http://geizhals.at/?cat=gra16_512&asuch=hd4770

Er möchte gerne eine, die leise ist, wo man aber auch bei Bedarf den Kühler tauschen kann, z.B. gegen einen Accelero S1 Rev. 2

Vielen Dank im Voraus,

mfg GraKa!
 
Er möchte gerne eine, die leise ist, wo man aber auch bei Bedarf den Kühler tauschen kann, z.B. gegen einen Accelero S1 Rev. 2


Die basieren alle auf dem Referenzdesign, kannst also die günstigste nehmen (Sapphire).

Kühler brauchst du nicht tauschen, der ist schon sehr leise. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du auch ob die gut ist oder sieht die nur gut aus :fresse:

lg!
 
sorry sehe gerade,
du hast nicht ganz unrecht
die von mir verlinkte hat ein bild der golden sample, die ist leise, diese hie rleide rnicht wirklich,

grrr

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a414916.html
die hier wäre das dann, das ist aber zu teuer nehm ich mal an

was mich wundert ist, das da gddr5 mit 256bit speicheranbindung steht, wenn das stimmt wäre das ne umgelabelte 4870 ;) bei dem preis dann auch schon fast ein knüller
die gddr3 GS ist übrigens ein paar cent teurer ;)
 
Nimm nicht die Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot, die nicht Golden Sample Editionen haben einen mortz lauten und unregelbaren Lüfter.
 
Bleib bei der 4770er, mehr würde ich dem NT auf Dauer nicht zumuten, oder ist das ein Gutes ?
Leistungsmäßig ist das wirklich kein nennenswerter Unterschied zur 4850.
Den GDDR5 RAM kann man noch gut übertakten, da 1GHz Typen verbaut werden, die aber nur mit ~800 getaktet werden, @1GHz ist man dann schneller als ne 4850.

Die hier ist gerade vorrätig und der Laden hat faire Versandkosten:
http://www.cyberport.de/item/1341/1...512MB_DDR5_PCIe_2xDVITV_-_Retail.html?APID=14

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp, occen kann man die gut

dann macht aber der verbauch auch den bogen nach oben ;)
sogesehen keien option, ode rnru in geringen maße

wenn interesse an leistunsgwerten der hd4770 besteht
mache gerde einen benchmarkrun in verschiedenen taktungen usw.
wird dann demnächst (heute noch) in dem thread hier auftachen ;)

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=590051
 
dann macht aber der verbauch auch den bogen nach oben ;)sogesehen keien option, ode rnru in geringen maße
Ich sprach nur vom GDDR5 RAM ohne Spannungserhöhung (kann man eh nicht).
Der Speicher läuft mit 1,5V, da passiert nicht viel mit dem Verbrauch. Wenns 5W sind, dann ists schon viel.

ciao

Alex
 
gddr5 setzt auf taktabhängige variabele spannungen
der erhöht also selbstständig

delta p werd ich mal messen. gebt mir 30min

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:31 ----------

fertig

so 6 bis 9w

das dürfte aber auch die diff zur4850 sein
 
gut, aber 9 zu 11w macht jetzt auch nicht den unterschied

es ginng ja auch um die belastung für das NT

aber
wenn ich den verbrauch meines systems mal messe komme ich bei vollast cpu und graka auf knapp 160 bis 162w
wenn ich jetzt aus dem diagramm für mein netzteil den wirkungsgrad ablese dafür sidn das ca. 84%
macht danna lso nen realverbrauch im pc von 135w
und das bei 880/1080mhz bei der hd
das sollte also weder mit 4850 noch mit 4770 probleme mit dem netzteil geben ;)
 
das sollte also weder mit 4850 noch mit 4770 probleme mit dem netzteil geben ;)
Öhm ... hast Du den Wert der 4850er gesehen ? Idle interessiert doch keinen, hab da nur als krasses Beispiel genommen. Unter Last ist das doch viel brutaler ...

Gut die messen da mit worst case = Furmark ... aber ~100W sind das sicher auch beim Biosshock, bei dem die 4770er ~60W zieht (steht im Text, unten).

Da würde ich mit dem verbauten 300W NT eindeutig die 4770er bevorzugen.
(will gar nicht wissen, was das auf der 12V Leitung liefert)...

ciao

Alex
 
ups, das habe ich nicht gesehen
das ist allerdinsg ein echtes argument
immerhin 70w differenz bei dem test ;)
 
Kurz und knapp. Wennde dich mit einer gebrauchten Graka zufrieden geben kannst, dann eine 4850 (100EUR top Preis/Leistung). Wennde eine neue kaufen willst, dann 4770 (findet man leider im moment nicht gebraucht, da Lieferknappheit und recht neu).

Nach den Kriterien würde ich gehen. Letzendlich machste mit beiden Karten nichts falsch.
Würde mir da keine Gedanken wegen 5% Leistung machen.

MfG
 
Okay danke euch allen :)

Blöd ist halt dass die HD4770 solange zum liefern braucht :(, muss da nochmal schauen. Sonst steht halt ein neues NT an, aber danke mal für das Beispiel der HD4850 Golden Sample, die sieht echt gut aus :)

wenn ein neues NT, welches würdet ihr dann empfehlen ??

~400-500W, also ein bisschen zukunftsorientiert und wenns geht ~60€ +/- 10€.

Vielen Dank für eure Hilfe !
 
enermax pro82+ reihe
425 oder 525 nach gusto, wobei die mit der aktuellen hardware zumindest als 525er stark unterfordert sind ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh