Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.08.2008
- Beiträge
- 8.390
- Ort
- Stuttgart
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax
- Kühler
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair CMW32GX4M2E3200C16, 32 GB, 3200 MHz
- Grafikprozessor
- RTX 3070 Ti
- Display
- LG 34GN850-B
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 500 GB + Crucial MX500 2 TB
- Opt. Laufwerk
- HLDS GTC0N
- Gehäuse
- Lian Li PC-Q36WX
- Netzteil
- Corsair RM650X
- Keyboard
- Corsair K90
- Sonstiges
- Eigenbau-NAS mit 2x 12 TB
- Internet
- ▼250 ▲40
Ich suche eine neue Grafikkarte (dürfen aber auch wieder mehrere sein). Mein Sys steht in der Info. Der Q9650 ist auf 3,8GHz übertaktet. Wahrscheinlich werden CPU, MoBo und RAM Anfang nächstes Jahr ersetzt, die Grafikkarte wollte ich dann aber behalten.
Ich hatte jetzt die letzten 4 Jahre AMD Grafikkarten, daher soll es dieses Mal eine nVidia sein. Ich habe ein Auge auf die GTX 570 geworfen, frage mich aber, ob die 1,25GB für WUXGA ausreichend sind. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Karte wieder min. 2 Jahre halten soll. Der Aufpreis zur Version mit 2,5GB liegt bei 75€, was über 30% sind. Für ein paar Euro mehr kriege ich schon eine GTX580. Andererseits kann mir aber auch ein SLi Gespann aus zwei GTX560 (Ti) vorstellen. Da jedoch auch Grafikkühler kaufen muss, welche jeweils nochmal mit etwa 90€ zuschlagen, glaube ich, dass sich das nicht lohnt.
Ich hatte jetzt die letzten 4 Jahre AMD Grafikkarten, daher soll es dieses Mal eine nVidia sein. Ich habe ein Auge auf die GTX 570 geworfen, frage mich aber, ob die 1,25GB für WUXGA ausreichend sind. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Karte wieder min. 2 Jahre halten soll. Der Aufpreis zur Version mit 2,5GB liegt bei 75€, was über 30% sind. Für ein paar Euro mehr kriege ich schon eine GTX580. Andererseits kann mir aber auch ein SLi Gespann aus zwei GTX560 (Ti) vorstellen. Da jedoch auch Grafikkühler kaufen muss, welche jeweils nochmal mit etwa 90€ zuschlagen, glaube ich, dass sich das nicht lohnt.