Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 24.186
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x3D
- Mainboard
- ASUS ProArt B550 Creator
- Kühler
- WC HK 4.0 pro + 2xD5 + 2xMoRa360
- Speicher
- HyperX 64GB DDR4-3466 (KHX3466C16D4/16GX)
- Grafikprozessor
- XFX RX9070XT Mercury OC @Alphacool CORE
- Display
- GIGABYTE M34WQ 34" 21:9
- SSD
- 3x 2 TB NVMe SSDs
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- Phanteks Evolv
- Netzteil
- Seasonic PRIME Ultra Titanium 1000W
- Keyboard
- Keychron K8 pro
- Mouse
- VXE MAD R major
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Sonstiges
- Team Fuji
- Internet
- ▼1000 Mbit/ ▲50Mbit/s
Zitat:
"Auf der E3 zeigt Sapphire eine Grafikkarte mit einer neuartigen Kühllösung. "Der große Vorteil der Liquid Metal Technology ist, dass sie 65-mal besser thermisch leitend ist als Wasser und zusätzlich keine beweglichen Teile enthält", so Sapphire. Zur Kühlung wird ein flüssiges Metall verwendet. Im Gegensatz zu einer Wasserkühlung benötigt die neue Kühlmethode von Sapphire keine Wartung. Neben der Kühlleistung steht eine sehr niedrige Geräuschentwicklung im Vordergrund. Auch die elektromagnetische Pumpe soll nur wenig Strom verbrauchen und nahezu lautlos arbeiten. Die ersten Grafikkarten mit der neuen Blizzard-Kühlung nutzen den X850 XT (PE)-Grafikchip. Einziger Nachteil: Laut Aussagen von Sapphire ist die neue Kühllösung relativ teuer."klick
"Auf der E3 zeigt Sapphire eine Grafikkarte mit einer neuartigen Kühllösung. "Der große Vorteil der Liquid Metal Technology ist, dass sie 65-mal besser thermisch leitend ist als Wasser und zusätzlich keine beweglichen Teile enthält", so Sapphire. Zur Kühlung wird ein flüssiges Metall verwendet. Im Gegensatz zu einer Wasserkühlung benötigt die neue Kühlmethode von Sapphire keine Wartung. Neben der Kühlleistung steht eine sehr niedrige Geräuschentwicklung im Vordergrund. Auch die elektromagnetische Pumpe soll nur wenig Strom verbrauchen und nahezu lautlos arbeiten. Die ersten Grafikkarten mit der neuen Blizzard-Kühlung nutzen den X850 XT (PE)-Grafikchip. Einziger Nachteil: Laut Aussagen von Sapphire ist die neue Kühllösung relativ teuer."klick

Zuletzt bearbeitet: