Grafikkarte kaputt - Ersatz muss her

TimPintin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
1.791
Ort
Hannover
Moin Moin,

da eben grade meine Hd4870 nen Kurzen drin hatte, der Rest aber noch funktioniert suche ich Ersatz.

Ich nutze 2 Monitore beide mit Full Hd Auflösung, spiele BF3 (wofür die Leistung der 4870 unter Wakü + Oc auf ca. 4890 Niveau ok für mich war).

Sonstige Komponenten sind: 955 BE, Asus Crosshair 3, 8Gb Gskill Ram.
Die Karte soll vorläufig wegen Geldmangels die ersten paar Monate unter Lukü laufen, später vllt Wakü.

Mein Budget ist mit 250€ schon ziemlich ausgereizt, dabei hab ich etwa an eine 6870, 6950 oder eine 560 Ti gedacht..
Was könntet ihr mir empfehlen?


Besondere Wünsche: würde ein Schwarzes Pcb bevorzugen, Rot wäre aber auch noch ok. Außerdem wäre es gut wenn es bei K&M in Hannover lagernd ist da ich die Karte möglichst schnell brauche.

Mfg

TimPintin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mit dem bisherigen Niveau zufrieden warst, würde sich eigentlich eine 6870 anbieten.
Die Standardempfehlung wäre diese XFX
Hardwareluxx - Preisvergleich

Aber wenn die Karte eh unter Wakü kommt, kannst du auch die billigste mit schwarzem PCB nehmen.
 
Nun ja dauert natürlich noch etwas :) allerdings ist für mich die Frage, ob sich eventuell eine 6950 oder eine 560 Ti lohnt? grade da ich 2 Monitore nutze & eventuell Bf3 ja noch mehr ausreizen könnte???

Um genau zu sein hatte ich diese hier näher in betracht gezogen..

Klick
Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ego shooter auf zwei bildschirmen? Ist das fadenkreuz dann nicht genau auf den rändern?

Für 250 euro gibts auch schon ne gebrauchte gtx 570 ;)
 
Nein nicht auf beiden ;) & ja wäre es..
Ich zocke meist links & rechts Firefox etc. :) & dann immer bissel surfen & chatten nebenbei :d
 
Geile Idee :d

6950 würde ich dir empfehlen.

Gesendet von meinem Nexus S mit der Hardwareluxx App
 
sind ja 20 € Preisunterschied, denke das die 6870 mir zu Schwach in Punkto zukunft sein wird, daher tendier ich eben zu den beiden genannten 6950 & 560 Ti..

kurz und knapp welche Vor/Nachteile gibt es?
Oder ist das ganze einfach nur eine Frage von welchen Hersteller find ich toller & welche sieht schöner aus?
 
Lezteres ist natürlich sowieso kauf entscheident. Wenn du mal bei Google eingegeben hättest "hd6950 560ti" wärst du von allein drauf gekommen. Hier im Forum scheiden sich die Geister. Ob du nun einem Test mehr glauben kannst - das sich von Sponsoren - über Wasser hält das bleibt dir überlassen.



Gesendet von meinem Nexus S mit der Hardwareluxx App
 
Ich empfehl dir die 560 Ti. Ich selber hab eine von Gigabyte und damit konnte ich BF3 auf Ultra spielen. Je nach Hersteller werden u.a. andere Kühlungen verbaut oder die Karte anders getaktet.

Ich hab für meine Kartenentscheidung auch seeehr lange gebraucht. Aber hat sich gelohnt. Einfach Tests durchlesen und abwägen. Ich mein mit 250 € kann man schon viel machen. Die 560 Ti kostet ja "nur" ~180€, hat dafür viel Power.
Ich selber bin kein Fan von ATI, hab net so tolle Erfahrungen gemacht.
 
Würde an deiner Stelle im MP schauen ob du eine gebrauchte 6950/6970/GTX570/GTX480 (letztere aber nur bei ausreichend dimensioniertem Radiator :d) gleich fertig mit Wakü bekommst. Sollten alle so zwischen 200 und 250€ liegen, dann aber bereits mit Wakühler vormontiert. GPU-Wasserkühler sind nämlich neu immer recht teuer, verlieren aber brutal an Wert und werden deswegen meist fast gratis bei der Karte mit verkauft.
 
Und wenn man die 570 übertaktet, kommt sie auf ähnliche Leistung wie die 580... und wenn man die 580 übertaktet, kommt sie auf ähnliche Leistung wie die 7970... usw. Merkste was? :d
 
Das ist richtig :P
Aber eine 570 liegt nicht mehr im Budget ;)
Während die 560 ti 448 nicht viel teurer ist wie die 560 ti
 
Was ich damit nur sagen wollte: Meist ist es so, dass man mit genug OC in etwa auf die Leistung des nächst schnelleren Modelles oder sogar drüber kommt. Aber das Argument hinkt, da man das nächst schnellere Modell auch wieder takten kann, und somit wieder in etwa den gleichen Abstand hat, als wenn beide Karten auf Stock laufen würden. Natürlich hängt das auch immer von der Güte es einzelnen Exemplares ab und es gibt auch immer wieder Modelle, die sich besonders gut takten lassen. Aber das macht eigentlich eine pauschale Aussage zu dem Thema nur noch schwieriger ;)
 
Das ist mir durch aus Bewusst. Aber der Aufwand ist immer unterschiedlich. Bei einer 560 Ti 448 sind es 5%? meine ich und das lässt relative sicher und leicht erreichen. Ich finde wenn man überlegt ob man sich eine 560 Ti holt sollte man zumindest kurz diese Karte nachdenken. Am Ende macht immer noch der Preis die Musik ;)
 
Siehst du da sind wir wieder genau einer Meinung :) Im Endeffekt zählt der Preis der Karte und was man bereit ist, auszugeben. Takten kann man sie alle mehr oder weniger hoch und ob das überhaupt gewünscht ist steht sowieso auf einem ganz anderen Blatt :)
 
Moin liebe Leute,

erstmal vielen dank für eure Hilfe. :)

Also für die, dies interessiert ich habe mir die oben genannte GTX 560 Ti 448 Shader von Gainward geholt.

Hauptkaufgrund war für mich A) das sie bei meinem Händler des Vertrauens auf Lager war & ich sie heute gleich mit nehmen konnte. Leider gabs sonst nur die PowerColor 6950 Karten mit Roten PCB .. hmm ..
Welche mir aufgrund des Herstellers nicht so gefielen -.- Die XFX gabs leider auch nicht mehr :( außerdem ist es auch ein Glücksspiel die Shader freizuschalten :)

Im Laden habe ich jetzt 240€ hingelegt, dazu gabs noch Batman aus einer Aktion von Nvidia dazu :d

Wenn hoffentlich gleich alles läuft, werd ich nochmal berichten ob ich vielleicht doch lieber die 6950 genommen hätte :d

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh