[Kaufberatung] Grafikkarte für passiven Office Pc

Spothuhn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
2
Hallo Leute,
ich suchen für meinen Office PC eine neue Grafikkarte. Bis jetzt steckt eine Nvidia Quadrao NVS 280 mit unglaublichen 64 MB RAM und PCI Slot. Toll ist das sie schon zweimal DVI hatte. Mein System besteht aus einem Intel C2D 6550, 4GB Ram, Gigabyte P35-DS3 (hat 16fach PCIe Slot) und 300W passiv Netzteil. Das ganze System kommt kommlet ohne Lüfter aus, somit darf die neue Grafikkarte keinen Lüfter haben und nicht zu viel Abwäre erzeugen.
Eine neue Grafikkarte wird benötigt, da ich von Xp 64bit auf Windows 7 umrüsten will sobald dieses drausen ist. Leider läuft auf dieser betageten Graka nicht einmal die Aeoro Oberfläche von Vista, da sie noch kein DirectX 9 beherscht. Desweitern sind zwei DVI Ports Pflicht, da ich ein Dualscreensystem (2* 1600*1200) habe. Am besten wäre hier soagr zweimal Duallink. Auch schön wäre eine Beschleunigung für h.264 (Blueray). Am besten sogar 2 Streams gleichzeitig (Sichwort Bild in Bild Funktion).
Hoffe ihr könnt mir was vernünftiges empfehlen, was in der Preisklasse bis 100Euro spielt. Spiele gehören absolut nicht zu den Anwendungen. Hauptsächlich Surfen, Chatten, Office, Grafikbearbeitung, TV schauen, Programmiern und vielleicht auch mal Blueray.

Gruß
Spothun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jedes System braucht mindestens einen Lüfter - alles andere ist grob fahrlässig.
Einen 12er vorne oder mind. einen 12er im Netzteil solltest Du schon haben.

Passive GraKas usw. brauchen IMMER einen Luftstrom - das stehe auch dabei und auf den Herstellerseiten.....
 
Jedes System braucht mindestens einen Lüfter - alles andere ist grob fahrlässig.
Einen 12er vorne oder mind. einen 12er im Netzteil solltest Du schon haben.

Passive GraKas usw. brauchen IMMER einen Luftstrom - das stehe auch dabei und auf den Herstellerseiten.....

@Frozen Plasma: Mein System läuft seit über einem Jahr sau stabil. Geb dir theoretisch recht. Jedoch wenn man sich ein paar gedanken macht geht es problemlos. Mein System wird selbst im Hochsommer unter Volllast nicht heißer als 55°C. Erreicht habe ich das durch Untervolten auf 1,00Volt, großes Boden und Deckelloch und das Netzteil hängt hinten raus.

@Calcium: Die Graka hat ja nichtmal 2*DVI. Jedoch gibt es sie auch mit 2*Dual Link DVI. Maximal Verlustleistung sind stolze 59W.

Notfalls bekommt die Grafikkarte einen größeren Kühlkörper. An dem soll es nicht scheitern. Ein Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2 drauf und es sollte auch mit wenig Luftzug funktionieren.
 
Dein "System" wird ganz unterschiedlich warm....und deine elkos u.ä. auf den boards werden es dir sicher irgendwann "danken", dass sie nicht auch nur einen kleinen hauch von luft bekommen haben :)
 
also,
je nach leistungsklasse des systems ist komplett passiv machbar frozen, glaub mir,
elkos die nix zu tun haben, weil kaum strom fließt werdne eh nicht so warm, genau so die spawas...

im officerechner braucht man keine leistung, da täten es wenns ginge sogar pentium dual core mit 2 mal 600 mhz bei nem 100mhz fsb
(hatte mal mit meinem e2160 in dieser region getaktet just for fun um zu sehen wie der stromverbrauch sich entwickelt)

ein einzelner lüfter auf ner relativ geringen drehzahl bringt aber auch schon einiges ud muss nicht zwangsweise hörbar sein ;), insofern stimme ich dir auch zu frozen, als das man sowas durchaus intallieren sollte, es ist aer kein technisch zwang hinter,

und nun zum thema

spot, was du suchst ist eine eierlegende wollmilchsau mit henkel zum umhertragen ;)

gefunden hab ich nur eine wollmilchsau die weder eier legt noch nen henkel hat :)

gefunden hab ich eine karte mit nur einem hd-encoder-stream und mit 2x dual-link ports für unter 100 euro
denn:die neue hd4770 von ati kann offensichtlich dual link auf beiden ports
hd-encoding gehört bei ati eh zum guten ton, fürs bild in bild, sollte es mit deinem e6550 dann zusammen auch reichen ;)
preislich ist das auch top

nun zum problem mit der karte.
es gibt sie noch nicht passiv und selbst dann ist sein nem lüfterlosen pc etwas zu heiß,
wenn du bereit bis da im bios rum zu pfuschen (das ist jetzt nicht abwertend gemeint) dann könntest du damit deine traumkarte finden
auf sagen wir mal nen festen speichertakt von 600mhz und nen chiptakt von 500 mhz kann die karte sicher einiges leisten, auf 0,95v verbraucht die dann auch weniger

das ganze setzt aber auch nen kühlerwechsel vorraus aktuell.
wenn das in frage kommt, schau mal rein da

wenn du warten kannst könnten hd4750er etwasinteressanter werden, da die von haus aus niedriger getaktet werden, ddr3 speicher verwenden, der strom spart beim idle-betrieb usw.

den stromverbrauch deines pc wirst du aber in jedem fall deutlich erhöhen

ach ja alternativ kan atis hd4850 immerhin einmal duallink und kommt in seltenen fällen passiv
dann aber deutlich über 100 euro
 
muss mich hier korrigieren,

habe mich mit dem featurenamen verrannt und was verwechselt

dual-link heißt leider etwas anderes als das feature was ich damit in verbindung gebracht habe
die karte wird also bzgl. der anschlüsse nicht deinen bedürfnissen gerecht

sollte ich den featurenamen wieder auf den schirm bekommen werd ich was dazu raussuchen und noch mal was dazu schreipen

PS:
sorry für doppelpost, aber ich habe angst des dieser text sonst unter geht
 
Wie kann man denn bei einem C2D den FSB unter 200MHz setzen?! :hmm:

Davon habe ich noch nie gehört oder gelesen...

Außerdem ist es völlig albern dem TE eine HD4670 oder gar HD4770 vorzuschlagen :stupid:

Er sucht eine passive Karte mit guter Videobeschleunigung, und sagt ausdrücklich dass Spiele kein Thema sind.

Da gibts günstig die HD4350.

Einziges Manko ist fehlendes DualLink. Das gibts ab HD4550, die im Prinzip auch in Frage kommt. Nur da gibts keine mit 2xDVI, aber mit DVI und HDMI. Nur weiß ich nicht, ob man da jeweils einen unterschiedlichen Monitor anschließen kann, mit HDMI-to-DVI Adapter wäre das ja kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
kalt auf nem via chipsatz geht das ;)
von daher war das sicher nicht zu 100% repräsentativ, aber es war ja auch wie ich schon sagte nur ein witz und versuch ;)

bzgl. der 4770
das war ja auch mein fehler bzgl. dem featurenamen wie ich schon schrieb,
war ebend de rmeinung hier könne man 4 displays ansteuern, ich überlege immer noch wie das feature hieß

wenn die displays aber eh alle das selbe anzeigen sollen geht das sicher auch mit so ner schwachen karte
muss die aber 3 verschiedenen bilder berechnen wird ne 4350 und 4550 wohl doch zu schwach werden
 
muss die aber 3 verschiedenen bilder berechnen wird ne 4350 und 4550 wohl doch zu schwach werden

Nee... im 2D sind die alle gleich von der Leistung. Der RAMDAC hat immer 400MHz, da ist eine HD4890 nicht besser als eine HD4350. Klar ist der Speicher und die GPU schneller, aber das wirkt sich im 2D nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich gehe bei den angaben oben nicht zwangsweise nur von 2d aus, klingt für mich eher nach nem etwas gehobenerem arbeitsplatz

andererseits, die zu ersetzende graka hat ja gar keine leistung aus heutiger sicht, da könntest du schon recht behalten das ne 4350 reicht
2 digitalausgänge plus tv-out wird aber wohl schwer zu finden sein da ;)
naja, vielleicht meldet sich der threadstarter noch mal genauer
 
Hauptsächlich Surfen, Chatten, Office, Grafikbearbeitung, TV schauen, Programmiern und vielleicht auch mal Blueray

Gehobenerer Arbeitsplatz? Gehoben = 3D ? Hä? :hmm:

Da steht doch, was er machen will...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh