[Kaufberatung] Grafikkarte für Multimonitoring Betrieb

Darksystem

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
57
Hiho,
habe mir vor kurzem 3 neue Monitore gekauft (3x Acer S231HL, 23" 1920x1080) und habe sie aktuell an meiner XFX Radeon HD5670 (ein Monitor davon ist über einen aktiven Displayport Adapter angeschlossen) angeschlossen. Zum arbeiten super, jedoch will ich auch einiges spielen. Die Grafikanforderung ist jetzt nicht so hoch. Es sollte jedenfalls über 40 fps alles laufen und die Details auf Mittel + etwas AA (muss jetzt nicht SSAA oder vergleichbares sein). Spiele aktuell nur Mount & Blade, Dota 2, CS:S usw.. da läuft alles. Diablo 3 läuft nicht einmal auf 2 Monitoren auf Low auf 1920x1080 je Monitor (klar, die HD5670 ist auch keine gute Grafikkarte). Wieso 2 Monitore? Mein aktiver Adapter ist momentan kaputt und auf dem neuen Adapter warte ich noch.

Da ich mir dann auch mal Spiele ala Battlefield 3, die nicht einmal auf einem Monitor auf meiner jetzigen Grafikkarte laufen wollte, gönnen möchte, dachte ich da an eine AMD Radeon HD7970. Wie schauts aus? Bin gegenüber nVidia eher abgeschreckt, da ich m.E. (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) bei AMD mehr für mein Geld kriege. Und weil ich Schüler bin, muss ich darauf auch achten.

Habe momentan einen AMD Phenom II X6 1055T auf Standardtakt und 4GB Ram.

Danke für jegliche Tipps/Beratung usw. im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du schreibst, dass dir auch schon mittlere Details ausreichen und falls du etwas sparen willst, würde sich auch eine HD 7870 oder gar HD 7850 anbieten.
Ob sich der Aufpreis zu einer HD 7970 für dich lohnt, musst du dann selber wissen.

Hier kannst du gut vergleichen, wie viel schneller die jeweiligen Karten gegenüber deiner HD 5670 (kannst du in 1680x1050 mit der HD 6670 gleichsetzten, in den anderen Auflösungen musst du halt etwas rechnen) sind.

Für Eyefinity in 5760x1080 in möglichst maximalen Details sollte es dann allerdings schon eine 7970 sein.
Test: AMD Radeon HD 7970 (Seite 18) - ComputerBase
 
Sorry für die späte Antwort - bin nicht jeden Tag im Forum.

Habe ganz vergessen, dass es hier auch extra eine Sektion dafür gibt^^

Das Review mit dem Vergleich zur 6970 habe ich bereits gesehen. Auch einer meiner Anlässe, weshalb ich mir eine 7970 kaufen will.
Ich will nicht später da sitzen mit einer 7870 und dann nicht einmal Anno auf mittleren Details flüssig spielen. Wenn ich mir es so überlege, zahle ich doch lieber das doppelte und weiß was ich habe.

Dachte da an die ASUS HD7970-DC2T-3GD5 - ja, die dicke 3-Slot Karte. Ist die OC Version und der eine Händler hat die mysteriöserweise 20€ billiger als die non-OC Version.
 
So.. bin wohl doch knapper als gedacht und meine HD5670 ist kaputt. War mir klar, dass die auf Dauer keine 3 Monitore aushält. Sobald ich ingame bin innerhalb paar Mins gelegentlich schwarzer Bildschirm (alle 3 Monitore) und ich höre ein Geräusch, als wenn ich irgendwas reinstecke und Bilder sind wieder da. Sprich ich vermute die Grafikkarte hat nen Wackelkontakt. Ehrlich gesagt HOFFE ich das, denn wenn nicht wirds wohl der PCI-E Slot sein. Ist ein ECS A790GXM-A, bisher lief immer alles super :)

Wie schauts eigentlich mit nVidia aus? Brauch ich da bei Surround Gaming oder wie sich das nennt auch mind einen Display Port Anschluss? Ist es vergleichbar bzw. genau gleich wie Eyefinity? Dazu findet man kaum was im Netz.

Muss wohl doch runter gehen - sprich GTX680 oder HD7970 wirds wohl nicht. Weil ich dazu noch ein neues Netzteil bräuchte, weil mein jetziges soweit ich weiß (müsste die Kabel raussuchen, modulares Netzteil) 2x6 Pin hat.

Vielleicht sagt wer was? Sowas wie The Witcher 2 /BF3 muss nicht unbedingt auf High Details laufen, aber es wäre cool, wenn wenigstens auf niedrig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh