[Kaufberatung] Grafikkarte für CAD und zum Spielen

Paulchengb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
295
Hallo,

ich soll für einen Bekannten einen PC zusammenbauen, den er sowohl für CAD-Anwendungen, als auch zum Spielen von mehr oder weniger aktuellen Titeln verwenden kann.

Als CAD-spezifische Karte hätte ich an eine

512MB PNY Quadro FX580 GDDR3 PCIe

gedacht.

Damit wird aber das Spielen eher problematisch werden, oder?

Dann wird es wohl besser sein, wenn ich ihm dafür eine

1024MB EVGA GeForce GTX 460 EE GDDR5 PCIe

einbaue, oder?

Danke schonmal,

Paulchengb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solange er nicht mega aufwendige Sachen mit CAD macht, wäre die GTX460 sinnvoller, da er damit auch spielen kann.
CAD läuft auch noch sehr gut mit Consumergrafikkarten.
 
Auf denen hier läuft CAD , selbt aufwändiges klasse und spielen geht damit auch weltklasse. Mein Bruder nutzt beruflich CAD Programme und hat mehrere Rechner, die meisten mit PNY 450GTS und 460GTX, der neueste hat die Gainward GeForce GTS 450 Golden Sample GLH ( GoesLikeHell ) drinne und laut seiner aussage ist das bisher die beste CAD Lösung, zum Spielen ebenso geeignet

Das sind ein paar zu viele Superlative für Grafikkarten der (unteren) Mittelklasse.

Wenn dein Bruder außerdem auch GTX460 verwendet, kann die GTS450 GS nicht die beste CAD Lösung sein.

Schließlich hat die GTX460 ca. 40-50% mehr Leistung.
 
Nee, offensichtlich kommt diese GTS450 mit seinen CAD Programmen besser klar, frag mich nicht wie und warum, ich habe mit CAD noch nie was am Hut gehabt, er sagt nur, im Vergleich geht es da besser mit der OCten GTS450 als mit dem anderen rechner und der GTX460 darin, kann auch an der gesamtkonfig liegen, aber letztlich scheint es besser zu sein, er arbeitet jeden tag damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber soviel schlechter scheint diese Overclockte GTS450 im Vergelich zur GTX460 nicht zu sein, habe gerade mal mit Brüderchen telefoniert, in dem neuen Rechner mit der GTs450 werkelt ein corei5, bei den beiden anderen noch ein Core2Quad, das scheint die Leistungsunterschiede auszumachen, zudem hat der neue 8GB DDR3 RAM , die beiden älteren noch 4GB DDR2
aber offensichtlich reicht für gute CAD Leistung dann eine GTS450 OC völlig aus.
 
ich würde leiber auf eine schöne leise 460 setzen.
 
Aber soviel schlechter scheint diese Overclockte GTS450 im Vergelich zur GTX460 nicht zu sein

Ohne OC liegen zwischen den Karten wie gesagt im Schnitt 50%.

Mit OC der GTS450 vielleicht noch 35%, das ist noch immer viel. Wenn du das wieder mit einer übertakteten GTX460 vergleichst, biste wieder bei 50%.

Wie du es drehst und wendest, eine GTS450 hat viel weniger Leistung, als eine GTX460.

Wenn also ein Programm die Grafikleistung beanspruchen kann, dann läufts auf einer GTX460 deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein Leistungsmäßig ist das ein unumstößlicher fakt, in der AUTOCAD Anwendung merkt man offensichtlich aber kaum unterschiede, wobei ich immer für die GTX 460 plädieren würde, kann einfach mehr.

Nvidia selbst jubelt im CAD Bereich über super leistungen der 560 und 570er Karten, die sollen wohl auf PNY Quadro Niveau liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh