Grafikkarte für 4K und Bildbearbeitung

Ikkerus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
1.630
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ein Freund von mir hat seit kurzem einen 4K Monitor - er nutzt ihn für Office-Arbeiten, Internet und hauptsächlich Bildbearbeitung mit Lightroom 6 und Photoshop.

Leider scheint es so zu sein, als dass der HD 4600 dann nur noch bedingt geeignet ist. Die CPU-Last klettert nahezu dauerhaft auf 100%, wenn man z.B. im Internet surft, aber noch all die Bildbearbeitungs-Programme geöffnet hat.

Sein System besteht aus:
Intel core i5 45xx
16 GB RAM
ASUS H97M-PLUS
512 GB SSD

Aktuell liebäugel ich mit einer GTX 1050 ti: https://www.mindfactory.de/product_...tion-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1125243.html
Diese soll 1 x 4K Auflösung darstellen können.

Das Budget liegt bei 200 EUR. Gibt es eine Empfehlung?

Ich danke euch für Tipps!

ikkerus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prüft doch erstmal, was für die CPU Last verantwortlich ist!?

Weil das: "Die CPU-Last klettert nahezu dauerhaft auf 100%, wenn man z.B. im Internet surft, aber noch all die Bildbearbeitungs-Programme geöffnet hat." ... ist eigentlich unsinn... Die CPU Last ist genau dann hoch, wenn Software von der CPU Rechenzeit anfordert. Einfach nur "offene" Software erzeugt sogut wie gar keine Last. Das reine Surfen im Netz kostet etwas CPU Power, je nach Browser halt, Photoshop und Lightroom machen das nicht anders als die Browser, allerdings ist es dort eher so, dass du da drin natürlich arbeiten musst, damit da Last erzeugt wird.
Gleichzeitig und aktiv mit zwei Tools arbeiten und als Dritte Beschäftigung noch im Netz surfen?? Wie macht ihr das?

-> laufen hingegen Tasks in Lightroom und/oder Photoshop, die längere Zeit benötigen und ihr/du/er will nebenbei, während die Arbeit eben getan wird, im Netz surfen, dann sieht das schon etwas anders aus... Die Frage ist allerdings, bringt dir dort eine GPU überhaupt was? Photoshop und Lightroom zumindest sind GPU Beschleunigt in gewissen Teilen. Man sollte allerdings hier klar prüfen, was darunter zählt und unter welchen Bedingungen das eintrifft. Nutzt euch halt am Ende gar nix, wenn ihr da gewisse Filter drüber jagt, die nicht auf der GPU können und damit die CPU die Arbeit weiterhin macht...


PS: wenn euch das Ansprechverhalten stört beim Surfen im Netz, es gibt dafür eine recht einfache Sache, die man machen kann -> nämlich im Taskmanager mit Priorisierung arbeiten. Bspw. entweder den Browser mit höherer Prio starten oder Photoshop/Lightroom mit niedrigerer Prio -> wobei ich letzteres empfehlen würde. Es besagt einfach, dass die beiden Lasttools benachteiligt werden, wenn andere Software Ressourcen benötigt. Damit sollte ein super fluffiges Arbeiten mit allen anderen Tools möglich sein -> und alles was an Ressourcen seitens der CPU über bleibt, bekommt dann Photoshop und/oder Lightroom.
Alternativ kann man auch die CPU Threads zuweisen und somit Reserve halten für bspw. den Browser, aber das ist eher umständlich(er)...
 
bezüglich Photoshop merk ich keinen Unterschied, ob ich da die GPU mitackern lass oder nicht.
 
Hey fdsonne,

danke für deine ausführliche Antwort.

1. Du hast natürlich grundsätzlich recht, dass man das überprüfen sollte. Das habe ich soweit auch getan. Die Anwendungen, die CPU-Zeit benötigen, sind Lightroom und Photo Impression (Diashow). Außerdem zieht Magix Foto Designer einiges. Mir ist klar, dass Prozesse im Idle sind, wenn man sie nicht benutzt. Natürlich machen wir das nicht alles gleichzeitig, aber die Software schließen wir natürlich nicht extra, wenn man mal 5 Minuten, etwas anderes macht.

2. Du hast recht, Photoshop/Lightroom sind zwar GPU-Beschleunigt, aber nur einige, wenige Funktionen profitieren überhaupt davon. Es werden letztlich nur Fotos, die mit einer Sony A 6000 gemacht wurden, entwickelt/verändert. Goßartige Filter werden nicht genutzt, allenfalls wird mal ein Softproof gemacht.

3. Das mit der Priorisierung ist ein guter Tipp. Allerdings ist mein Freund kein Computer-Pro und ich kann mir vorstellen, dass die Priorisierung gelegentlich mal wieder angepasst werden muss.

Ich bin mir sehr sicher, das Problem zu lösen, weil vorher an dem gleichen System ein 1080p Full-HD Monitor hing und mit diesem das Arbeiten sehr flüssig von statten ging. Das einzige, was sich jetzt geändert hat, ist der neue Monitor mit 4K-Auflösung.

Viele Grüße
 
die bessere Frage wäre eigentlich, wie man überhaupt mit 30Hz zurecht kommt?
 
Die einfache Antwort: Gar nicht. Aber ist ja interessant, warum 30Hz? Schafft der HD-4600 von Intel nicht mehr bei 4K?
 
Nicht mit HDMI 1.4 und das Mainboard hat, soweit ich sehe, keinen Displayport
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt. Kein Displayport. Ergo hilft nur eine dedizierte Grafikkarte.

Habe jetzt die 1050 ti bestellt. Muss schnell gehen.

Oder gibt es was wirklich 50% oder mehr besseres?

Danke! :)
 
OK, das hab ich gar nicht gesehen mit dem DP/HDMI Problem... Dann erübrigt sich die Frage ja quasi.
Kannst ja berichten, ob es gefühlt besser geht -> ich denke aber, ihr werdet weiterhin sehr hohe CPU-Last haben trotz neuer GPU ;)

Die Priorisierung ist eigentlich kein Akt, man nehme den Taskmanager von Windows, gehe in den Detail-Tab und Rechtsklicke auf die Anwendung von Photoshop/Lightroom und drehe die Priorität... Das ganze geht händisch über die Methode und beim beenden der Anwendungen ist die Prio wieder default (also alles gleich berechtigt)
Will man das dauerhaft, kann man das auch hinbiegen... Ist aber etwas umständlicher.

PS: wenn die CPU alle Nase lang bei 100% rumackert würde sich wohl was "fetteres" für die Zukunft anbieten ;) Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, aber hohe CPU Last heist natürlich auch, dass die CPU gewisse Zeit einfach arbeitet -> und du mit schnelleren Modellen natürlich idR auch massiv Zeit einsparst. Müsst ihr mal drüber nachdenken... In meinem Fall damals habe ich gern die >1000€ bezahlt um einen Speedvorteil von Faktor 2x zu bekommen :wink:
Dann dauert der Videoencoding Vorgang nichtmehr 4h sondern nur noch 2h, das Visual Studio Kompilat der Unreal Engine 4 nicht meht 40min sondern nur noch 20min usw. Ist immernoch "lange", aber defintiv spürbar kürzer als vorher mit nem Quadcore i7 :fresse:


EDIT:
was 50% und mehr besseres gibt es, aber nicht für ähnliche Preise ;)
Wie gesagt, ich würde beinahe behaupten, die GPU ist mehr oder weniger wurscht bei dem, was da gemacht wird. Sprich spart euch das Geld für viel mehr GPU, wenn außer bisschen Bild nicht gespielt werden soll. Zockt dein Kollege da mit der Kiste -> sieht das unter Umständen anders aus :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch recht herzlich! :)

Ja, ich werde mal berichten, wie gut oder schlecht es nach dem Grafikkarten-Upgrade geht. Ich hätte natürlich auch eine AMD-Karte nehmen können, weil der Monitor FreeSync untersützt, aber das bringt ja nichts im Normalen Windows-Betrieb. Außerdem zockt mein Kumpel nicht.

Wenn die CPU-Last entgegen meiner Erwartung immer noch zu hoch ist, werde ich das Thema mit der Priorisierung angehen. Ich würde mich dann wohl mit dem dauerhaften Priorisieren von "lightroom.exe" beschäftigen. Danke für den Tipp!

Das H97M-PLUS unterstützt ja dank UEFI-Update (gerade aktualisiert) auch CPUs der 5. Core i Generation. Insofern könnte dort ggf. auch ein 5960X Platz finden. ;) Er macht zwar kein Video-Encoding, aber das Einlesen von Fotos bei den Sigma DP Kameras (eigenes RAW-Format, von LR nicht unterstützt) bzw. rendern dieser von RAW nach TIF dauert schon eine Weile... ich weiß natürlich nicht, ob Sigma Photo Pro überhaupt irgendeine GPU-Unterstützung bietet.

Habe jetzt gesehen, dass es die 1050 ti auch deutlich günstiger gibt. Da ist dann wohl der ASUS-Fanboy am Werk gewesen. :fresse:

Die Karte wird bestimmt schon heute von Mindfactory verschickt.
 
Auf das h97 bekommst du keinem 5960x, das ist ein anderer sockel (1150 und 2011-3)

Edit: beim zweiten mal lesen hab ichs auch gemerkt 🙄😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 5960X war auch nur ein Wink mit dem Zaunpfahl an fdsonne, weil seine/ihre Workstation damit ausgestattet ist.
Das H97M-PLUS unterstützt von der 5. Generation nur eine CPU: Core i5-5675C (3.1Ghz, 4C, L3:4M, GT3, 65W, rev.G0)

https://www.asus.com/de/Motherboards/H97MPLUS/HelpDesk_CPU/

Wahrscheinlich ist es dann besser, wenn der Windows 7 Support 2019 ausläuft, ein Upgrade des gesamten Systems vorzunehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh