Grafikkarte für 2560x1440

Umaga

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
8
Hallo,
mein neuer Monitor hat 2560 x 1440px (vorher Full HD). Aktuell habe ich eine Radeon HD 7850 drin. Ich spiele wirklich nicht oft und wenn dann eher soetwas wie Heros of the Storm, Strategiekram o.ä. (keine Shooter).
Falls ich nun merke, dass ich eine neue Karte brauche: Was wäre die sinnvollste Lösung? RX 470 oder reicht das nicht? (Bei Nvidia kenne ich mich aktuell leider gar nicht aus.) Gleich auf 8GB VRAM achten? Alle 1-2 Jahre eine neue Karte zu kaufen, würde ich gerne vermeiden. Der Rest ist ein Ivy-Bridge System mit einem be quiet! Straight Power E9 480W Netzteil.

Danke und Grüße!

Edit: Falls gerade eine neue Generation ansteht: Gerne erwähnen, auf 2-3 Wochen käme es mir nicht an. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möchte dir mal hierzu meine Fire Strike Ergebnisse mit meiner 1070 Grafikkarte von Nvidia zeigen.

Fire Strike => 1080p
Score 16 068
  • Graphics Score: 19671
  • Physics Score: 13495
  • Combined Score: 7697
  • Graphics Test1: 94.61 fps
  • Graphics Test2: 78.04 fps
  • Physics Test: 42.84 fps
  • Combined Test: 35.8 fps

Fire Strike Extreme => 1440p
Score 8 964
  • Graphics Score: 9713
  • Physics Score: 14384
  • Combined Score: 4183
  • Graphics Test1: 50.63 fps
  • Graphics Test2: 36.22 fps
  • Physics Test: 45.66 fps
  • Combined Test: 19.46 fps

Möchte dir hiermit zeigen dass bei 1440p die Grafikkarte einiges an Leistung mit bringen sollte damit die Settings dazu nicht zu niedrig ausfallen müssen.
Perfekt wäre daher eine Nvidia Grafikkarte zwischen der 1070er oder gar der 1080er.

Mit einer RX470 wirst du Abstriche in Sache Setting machen.
Selbst eine RX 480 oder eine 1060er von Nvidia wären eher für FullHD geeignet.

Es soll demnächst noch eine RX485 folgen, aber über die Leistung und wann sie raus kommen wird, lässt sich momentan nur Spekulieren.
Bei meinen Ergebnisse handelt es sich um Benchmark, in Spielen zeigt sich meine 1070er für 1440p oder 2160p noch als sehr gut, so dass diese Grafikkarte für 1440p mit ggf. nur mit leichten Einschränkungen auch sehr gut wäre.

Natürlich lassen sich alle Grafikkarten dazu verwenden, kommt halt immer ganz darauf an wie weit man mit dem Regler bei 1440p nach rechts gehen kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, für 1440p mindestens eine 1070 oder noch besser eine 1080. Die RX470 ist dafür definitiv zu langsam, da könnte es schon bei mittleren Einstellungen knapp werden.
 
Hallo,
mein neuer Monitor hat 2560 x 1440px (vorher Full HD). Aktuell habe ich eine Radeon HD 7850 drin. Ich spiele wirklich nicht oft und wenn dann eher soetwas wie Heros of the Storm, Strategiekram o.ä. (keine Shooter).
Falls ich nun merke, dass ich eine neue Karte brauche: Was wäre die sinnvollste Lösung? RX 470 oder reicht das nicht? (Bei Nvidia kenne ich mich aktuell leider gar nicht aus.) Gleich auf 8GB VRAM achten? Alle 1-2 Jahre eine neue Karte zu kaufen, würde ich gerne vermeiden. Der Rest ist ein Ivy-Bridge System mit einem be quiet! Straight Power E9 480W Netzteil.

Danke und Grüße!

Edit: Falls gerade eine neue Generation ansteht: Gerne erwähnen, auf 2-3 Wochen käme es mir nicht an. :)

Prinzipiel brauchst du bei diesen Titels nicht altso sehr GPU power ausser sehr wenige Ausnahmen.

Stellt sich die Frage nach dem Buget , wenn du die rx470 4GB schon beschnuppert hast geh ich mal von ca. 200 € aus .

LAut dem Test hier MOBA Gaming Performance - Is The NVIDIA GeForce GTX 950 Worth It? - Page 7 of 10 - Legit ReviewsHeroes of the Storm
reicht diese 470X dicke für HoTS in 2560X1440 selbst neHD6950 schafft den Tietel in FHD fluffig und die ist nen ganzes Stück schwächer als die geplante 470.
Wichtiger bei HoTS scheint nen guter Prozeesor den du mit ivyBridge (welcher genau ) zu haben scheinst.
Wenn du bei AMD bleiben willst und 8GB haben magst wegen der Zukunftsicherheit wird mM die 470 uninterresant weiil der Preisunterschied zwischen RX470 mit 8G und RX480 mit 8 Gb so gering ist das ich persönlich immer zur 480er greifen würde .

Neue Graphickarten die bald kommen GTX 1050Ti soll in etwa so schnell wie~ RX470 seinl evtl deren erscheinen, Perfomance und damit die Preisentwiscklung abwarten , danach das beste Gesamtpacket kaufen.
 
Zu den Kaufberatungen :moved:
 
Hat der neue Monitor AdaptiveSync oder G-Sync?

Von den bisherigen Argumenten halte ich teilweise gar nichts. Der 3D- Mark FireStrike- Benchmark ist mit einem Action- Titel vergleichbar und hat mit HotS und Strategiespielen so gut wie nichts zu tun. In HotS reicht eine RX 470 selbst für 4K auf maximalen Einstellungen und weil das Game so brutal im CPU- Limit läuft, läuft es dann sogar ruckelfreier, weil die FPS nicht ständig so heftig nach oben ausschlagen, wenn die CPU mal nicht auf 100% schwitzt(auf einem Kern). Die Sapphire RX 470 Nitro ist fast so schnell wie eine Standard- R9 390X. Wenn Du beim Monitor darauf geachtet hast, dass AdaptiveSync aus der DisplayPort- Spezifikation implementiert ist, ist die Antwort für die beste Lösung bereits klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da reicht eine RX470/480.

Habe selbst eine RX 470 mit 4GB (siehe Systeminfo) und kann alles flüssig auf 1440p spielen. (BF1 ca. 60FPS).
Bei Strategiespielen reicht definitiv eine RX 470. (Bitte aber kein 8GB, wenn dann gleich die RX 480 mit 8GB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dein Monitor 60 Hz?

Dann fände ich eine GTX 1070 sehr optimal.
Ne RX 480 bzw 470 / 1060 ist definitiv zu schwach, wenn man in aktuellen AAA titeln möglichst auf anschlag spielen will.

Eine RX 480/1060 würde zwar in den meisten games hier reichen, aber nicht in allen. Spätestens auf der zweithöchsten stufe wird man aber stabile 60 fps+ halten können.

Man wird aber bei heftigen Grafik-knallern auch so hier und da paar optimierungen vornehmen.
Einfach blind alles auf Anschlag funktioniert nicht, selbst unter 1080p nicht.


@ Chaser: Und weitere games? Welche fps sind für dich flüssig? Welche Settings? Auf Low? Ultra? Bisschen Feintuning?

Ich hab ne 1060, die rund 15-20% schneller ist als ne RX 470 4gb, und ich schaffe keine max details flüssig unter 1080p ;)
Bei Witcher 3 muss ich Hairworks ausschalten, und lande bei ruckeligen 50 fps (stockende frametimes mit VSync an, hässliches tearing mit VSync aus), daher muss ich noch "Objektsichtweite" auf die zweithöchste stufe reduzieren, damit ich bei mind. 60 fps halten kann, und die fps dank VSync dann sauber "abschneiden" kann.

Bei Rise of the Tomb Raider muss ich bei FXAA/MSAA bleiben, statt SSAA x2/x4 (zugegeben, SSAA sieht scheiße aus in dem game, und zieht unnötig Leistung). VXAO stellenweise auch auf HBAO+ oder SSAO runter. Ist hier auch je nach szene das eine oder andere besser~. Es ist also mehr "anders" als "besser".

GTA 5 läuft ebenfalls nicht auf sauberen 60 fps, wen nich alles auf Anschlag stelle, einige kleinigkeiten muss ich da schon anpassen.


Daher wären mehr infos sinnvoll ^^ Mit deinen Empfehlungen 1440p mag funktionieren. Aber 100%ig NICHT auf anschlag / Ultra bei 60 fps.
 
Ich hab ne 1060, die rund 15-20% schneller ist als ne RX 470 4gb

Das sind eher ziemliche Traumvorstellungen... So wie in BF1 wird es höchstwahrscheinlich in neuen Games fast immer aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=ZxsIOV2AjMc - Sei es Deus Ex:MD, oder was auch immer. Die GTX 1060 6G ist da von der Geschwindigkeit eher auf RX 470- Niveau.
Hinzu kommt, dass die Leistung der RX 400- Serie selbst bei älteren Spielen ständig steigt, weil ein riesiger Spielraum da ist, den der AMD- Treiber noch nicht nutzt:
PCGH schrieb:
verglichen mit dem Grafikkarten-Index aus der PCGH-Ausgabe 08/2016, in dem die Radeon RX 480 erstmals enthalten war, ist die Performance um acht Prozent gestiegen.
Quelle: Radeon RX 480 im Test: Benchmarks und Fazit

Dabei ist noch immer ein Potential von ca. 20%, was theoretisch noch dazukommen könnte, wobei wir natürlich realistisch bleiben sollten - sicherlich wird durch Treiberoptimierungen da noch was kommen, aber die Designentscheidungen, die in den alten Spielen schon drin sind, kann es nicht mehr rückgängig machen. Somit wird das Potential eher in neuen Spielen genutzt, wo die 480 nicht mehr weit von der GTX 1070 weg ist, wenn beide Karten zu 100% ausgelastet werden(was noch immer nicht in allen neuen Spielen passiert).
 
Hallo und vielen Dank für die bisherige Diskussion. Der Monitor ist ein Dell U2717D, also nicht speziell für Gaming. (Da die Frage kam: Prozessor ist ein i5-3450.)
Zum Budget: Um die 200€ wären zwar schön, aber wenn das nicht sinnvoll ist kaufe ich halt etwas später und dafür dann sinnvoll. :)
RX 470 mit 8GB macht also grundätzlich keinen Sinn, dann lieber 480 oder gleich bei Nvidia schauen, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind eher ziemliche Traumvorstellungen...

lol... Wenn du ne Traumvorstellung willst, schau dir mal folgenden Satz an:

Die GTX 1060 6G ist da von der Geschwindigkeit eher auf RX 470- Niveau.

Nicht so viel träumen ja? ;)

So wie in BF1 wird es höchstwahrscheinlich in neuen Games fast immer aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=ZxsIOV2AjMc - Sei es Deus Ex:MD, oder was auch immer. Die GTX 1060 6G ist da von der Geschwindigkeit eher auf RX 470- Niveau.

Ja, damit hast du mit BF1 mal ein Game rausgesucht, was auf AMD etwas besser läuft (während CoD meines wissens auf Nvidia besser läuft dafür). Und Deus Ex MD ist sowieso ein richtiger AMD titel, genau so wie Hitman :)
Zudem ist DX12 auf BF1 dank den Dive entwicklern ziemlich gut implementiert. Bei Deus Ex ist DX12 z.B. Müll. Bei Quantum Break genau so, obwohl das Game anfangs NUR mit DX12 rauskam. Plötzlich in Steam mit DX11, und voila. es läuft deutlich besser.
(Wobei dieses video ohne den "Game 1 treiber" gemacht wurde. Zumindest von Nvidia. Nur hab ich hier kA was sich geändert hat, und ob sich was performancesseitig geändert hat)

Ich beziehe mich auf den schnitt durch alle möglichen aktuellen relevanten Games, nicht nu auf 1-2 AMD-titel ;)
Siehe hier: RX 480 8GB vs GTX 1060 6GB – Battle of the Mid-Range Contenders! – Hardware Unboxed
Eine 1060 6gb ist 10% schneller als ne RX 480 (beides mal die jeweils beste (bzw mitunter beste) Custom) in DX11, und immer noch 6% in DX11+12. In 12 überholt sie dir RX 480 ein stück. Was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die hälfte der DX12 titel hier AMD-titel sind. Deus Ex, Hitman sind beides heftige AMD titel, die auf ner AMD karte deutlich besser laufen. Doom ist immer noch so ne Sache.. Nvidias vulkan treiber ist nicht so pralle, und Doom holt technisch brutal viel aus der GNC raus. Da müsste man abwarten wie sich das entwickelt)
Aber ja.. Im schnitt über alles relevante aktuell ist ne RX 480 immer noch 6% langsamer.
Eine RX 470 8gb ist weitere 5-8% langsamer. Meine 15% sind da SEHR realistisch, und von "traumvorstellungen" so weit weg wie der Glauben dass Trump Amerika wieder toll macht ;)

In den meisten Benchmarks ist sogar eine GTX 1060 3gb schneller als eine RX 480 8gb, rein von den fps zahlen. Leistungstechnisch sollten sie aktuell im schnitt identisch sein, nur der geringe speicher zieht der 1060 3gb eben den dicken strick.

Ne RX 470? Ja... die kann sich mit ner 1060 6gb absolut nicht messen.

Von Höchstwahrscheinlich würde ich nicht sprechen, wenn man sich nur paar AMD-lieblings-games ansieht.

Und was DX12/Vulkan angeht: Lass die Zukunft doch mal zukunft sein, und betrachte die Fakten, die man HEUTE kennt. Und das ist das, was ich verlinkt habe, unter anderem. ^^
Zu Vulkan weiß man noch garnix. vielleicht floppt es, vielleicht kommen ab mitte 2017 50% aller neuen games mit Vulkan unterstützung. Vll kommt das nächste relevatne Game mit Vulkan auch erst anfang 2018. Wer weiß das schon. Reine spekulation.
DX12, da weiß man es. Die neuen setzen sehr stark auf DX12, das sieht man. Aber hier ist die Problematik, dass es technisch noch lange nicht ausgereift ist, und in den meisten Fällen das jeweilige Game in DX11 besser läuft. (Ausnahmen gibt's wie gesagt...)

Dabei Hab ich mal die unbekannteren games ignoriert, die auf AMD grundsätzlich eifnach schlecht zu laufen scheinen, eben dieser typische "Early nachteil" von schlechter Optimierung.
No Man's Sky z.B. (was ja hoch gehyped war, und ein erfolg hätte werden können): https://www.youtube.com/watch?v=RZJXV4dzoCE

Oder Redout? Ein Wipeout-clon/nachfolger: https://www.youtube.com/watch?v=bhW_puDIaaM

Klar, wenn man die nächsten 2 Jahre nur Games von Dice spielen will, wird es künftig sicher so ähnlich aussehen wie in BF1. Aber es gibt nunmal weit mehr, als die riesen großen AAA Titel mit den besten Developern ;)

Hinzu kommt, dass die Leistung der RX 400- Serie selbst bei älteren Spielen ständig steigt, weil ein riesiger Spielraum da ist, den der AMD- Treiber noch nicht nutzt
Und was hat man davon, dass der nicht genutzt wird, und oft ungenutzt bleibt? Siehe die letzten beiden Games die ich verlnkt hab. Mag sein, dass hier schlechtoptimiert ist, und potenzial ungenutzt ist. Wann ändert sich das? Nadch 2 Tagen? Nach 5 Monaten? Nach 2 Jahren?

Woher weißt du, dass Pascal nicht genau so noch potenzial nach oben hat mit künftigen Optimierungen?


Und damit bestätigst du ganz klar, dass meine Aussage faktisch richtig war, und kein Traumvorstellung.
Die 1060 6gb ist 24% schneller, als ne RX 470 4gb (und damit etwa 15% schneller als die 470 8gb). Da war meine Zahl sogar noch ZU GERING!! ^^)

Und die ist auch gleichzeitig 11% schneller, als ne RX 480 8gb. Welche immernoch 1% langsamer ist, als ne 1060 3gb.
Diese grob 10% Leistungsunterschied gab es auch am 19. Juli, direkt am release der 1060. Wenn die 480 um 8% zugelegt hat, hat die 1060 das ebenso.

Dabei ist noch immer ein Potential von ca. 20%, was theoretisch noch dazukommen könnte, wobei wir natürlich realistisch bleiben sollten - sicherlich wird durch Treiberoptimierungen da noch was kommen, aber die Designentscheidungen, die in den alten Spielen schon drin sind, kann es nicht mehr rückgängig machen.
Und wo kommen die 20% her? Hast du die irgendwo errechnet? Gibt's dazu irgend was handfestes? oder ist das ein AMD-Wunschdenken?!

Schau dir mal die Tests der R9 390 vs. GTX 970 an. Jeweils von release, und aktuell.
Ist die 390 der 970 um mindestens 20% davon gerannt? Ne. heute laut deinem PCGH Roundup immernoch das gleiche Bild wie vor über einem Jahr. 1-stelliger % Bereich ist die 390 schneller, hier eben 6%.

Beispielsweise hier, 18. Juni 2015: https://www.computerbase.de/2015-06/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test/3/#abschnitt_leistung
ne R9 390 ist 5% schneller, als ne GTX 970 (non-OC)

Im Direkten vergleich zum direkten konkurrenten Hat sich in den letzten 16 Monaten absolut NICHTS an dem Leistungsvorsprung geändert.
Wenn in der Zeit die R9 390 um 20% zugelegt hat, hat die 970 das ebenfalls.

Gerade bei sowas finde ich es sehr unwahrscheinlich, dass ne RX 480 so "sicher" an ner 1060 vorbei preschen wird. Vielleicht wird sie das diesmal, dank low-level APIs. Vielleicht aber auch nicht.

Somit wird das Potential eher in neuen Spielen genutzt
Klar wird's das. genau so wie Hyperthreading eines i7 auch eher in neueren Games genutzt wird, statt in älteren. Heute bringt das deutlich mehr als noch vor 5 Jahren. Dürfte bei GPUs nicht anders sein. Siehe Doom, das nutzt GNC wunderbar aus.

wo die 480 nicht mehr weit von der GTX 1070 weg ist, wenn beide Karten zu 100% ausgelastet werden(was noch immer nicht in allen neuen Spielen passiert).

LOL is klar.... Wie war das mit Traumvorstellungen? Das hier grenzt eher an Halluzinationen.... Außer du meintest natürlich die GTX 1060, dann ist die Aussage erstaunlich richtig :)

Nicht mal im heftigsten Pro-AMD Game aktuell (Doom mit der Vulkan API) kommt die RX 480 an ne 1070 ran.
Laut der PCGH (ausgabe 11/16, Seite 45) sind es 130/159 (min/avg) FPS für die 1070, und 115/145 fps für die RX 480 8gb. Und so "vergleichsweise nah ran" kommt sie eben nur weil AMDs architektur mit Vulkan hier so gut ausgenutzt wird, während der Vulkan treiber von Nvidia immer noch nicht wirklich gut ist.

Deus Ex, ebenfalls ein AMD game. 66/75 fps für die 1070 (wieder, min/avg werte), und 55/60,8 fps für ne RX 480.

Wie wäre es mit Ashes of the Singularity? Soll doch auch ein "amd-game" sein: 29/39,1 fps für die 1070, 19/29,9 für die RX 480. Das sind einfach mal 52% höhere min-fps. Ne 1060 6gb liegt hier mit 22/30 fps noch ne schippe besser als AMD. Alle werte natürlich in DX12, da müsste AMD also nochmal Vorteil haben.

Hallo und vielen Dank für die bisherige Diskussion. Der Monitor ist ein Dell U2717D, also nicht speziell für Gaming. (Da die Frage kam: Prozessor ist ein i5-3450.)
Zum Budget: Um die 200€ wären zwar schön, aber wenn das nicht sinnvoll ist kaufe ich halt etwas später und dafür dann sinnvoll. :)
RX 470 mit 8GB macht also grundätzlich keinen Sinn, dann lieber 480 oder gleich bei Nvidia schauen, ja?

Der Monitor passt ja :P
Wie gesagt, um die 200€ würde ich eine 190-200€ RX 470 4gb empfehlen. Mehr gibt's für den Preis eh nicht. Wäre ok, wenn du bei AAA titeln die Settings reduzieren kannst^^ bei schwächeren Games wie overwatch, cs:go, LoL etc, wäre das eh egal.
Nächster schritt wäre ne RX 480 mit 8gb, wo man dank schnellerem Speicher nochmal paar % mehr leistung bekommt, und durch den größeren speicher ebenfalls (und generell mehr Textur-details nutzen kann).

Warum sollte eine RX 470 mit 8gb also keinen Sinn machen? Da du nen 1440p Monitor hast, macht GERADE DIE nen Sinn. 4gb kriegt man teilweise schon unter 1080p voll, bei 1440p wird das ganze nicht weniger. Die 45€ wären durchaus gut investiert.


Wobei ich denke, ohne nen Freesync Monitor würde man besser fahren, die 15% mehr Leistung einer GTX 1060 mitzunehmen, die es schon ab 270€ als gutes Modell gibt (bzw 250-260€ schon als "günstigere" Modelle, die evtl nicht die leisesten sind.. Aber auch nicht viel lauter wie die RX Custom modelle).
Die 6gb Speicher statt 8gb machen selten was aus aktuell (bzw nur mit Textur-stufen, wo man eh keinen unterschied sieht. Bei Deus Ex Mankind divided z.B. wenn man von ultra auf Sehr hoch runtergeht. Optisch selbst auf Screenshots kein wirklicher Unterschied, ist aber bei 6gb statt 8gb ne ecke sauberer.).
Die 15% mehr fps würden aber bei ner 1440p Auflösung sicherlich helfen, über die magischen 60 fps zu kommen.

Wobei wie gesagt, mit keiner nen wirklicher Fehler gemacht wird. Da wo du weniger Leistung bekommst, zahlst du auch weniger, damit passt das ganze wieder ^^

Ist alles ne Frage davon, welche Games auf welchen settings du vor hast zu Zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal zu den Zahlen: Das, was ich zitiert habe, war ein Update des ursprünglichen Artikels. Die Diagramme und Werte sind noch die alten, es wurde nur um die Meldung ergänzt, dass die RX 480 im Durchschnitt 8% schneller als damals ist.

Zu der Leistung: Also das ist ganz easy: Die GTX 1070 hat 6,5 TFLOPS. Die RX 480 hat 5,8 TFLOPS Rechenleistung. Der Rest ist fast zu 100% identisch und minimale Unterschiede bei modernen Spielen vernachlässigbar. Wenn man beide zu 100% auslastet, sieht das Ergebnis etwa so aus(OpenCL- Benchmarks müssen ein ähnliches Bild zeigen):
index.php

Eigentlich müsste die RX 480 80 FPS bringen, wegen der zu knapp bemessenen Speicherbandbreite klappt das leider nicht direkt, wenn man den Speicher nicht übertaktet, deshalb ist sie minimal schlechter als ihre Rohleistung vermuten lässt und das ist auch der Grund, warum die RX 470 Nitro 8GiB(2GHz-VRAM) sicherlich ähnlich schnell wäre... Dabei wurde die Fury X mit ihren 8,6 TFLOPS wegen zu vielen (4096) Shadern immer noch nicht voll ausgelastet. Die R9 390X hat mit nur 2816 Shadern wie die GTX 1080(2560 Shader) dagegen keine Probleme, ihre Leistung zu bringen. In den meisten Spielen der Vergangenheit sind selbst 2560 Shader zu viel, weil die Entwickler sich nicht um eine gescheite Optimierung gekümmert haben und so bleibt auch eine GTX 1080(8,9 TFLOPS) dort hinter den Erwartungen zurück. Die 390X ist schneller als eine R9 Nano, die Fury X und Fury maximal 10 % schneller als die beiden. Daran erkennt man: Grob ab 3.000 Shadern ist bei dem Spiel der Ofen aus.

Die RX 470 hat 4,9 TFLOPS, die GTX 1060 3GiB hat 3,9. Entsprechend sieht das Ergebnis dann auch aus: http://i.imgur.com/VfOQiT0.png

Wenn Du sagst: Hitman ist ein AMD- Spiel und die bösartigen Entwickler haben Nvidia absichtlich schlecht gemacht, meinetwegen, dann glaub es. Ich sage: die Entwickler haben sich den Allerwertesten aufgerissen, um sehr hochwertige Grafikkarten mit vielen Shadereinheiten auch ihr volles Potential ausschöpfen zu lassen. Und man sollte dankbar dafür sein, auch wenn es für extreme 4096 ALUs nicht ganz gereicht hat. (Edit: Deshalb ist dieses Diagramm auch exemplarisch für die Leistungsfähigkeit, die von den Karten zu erwarten ist.)
Durch weitere Treiberoptimierungen kann AMD dieses Potential natürlich auch zum Teil noch bei alten Spielen herausquetschen. Die Frage ist nur, wie weit. Denn letztlich hängt das auch von der Implementation ab, und wie gesagt können sie die ganzen Spiele, bei denen man sich nicht so viel Mühe gegeben hat, nicht nachträglich umschreiben. Sie können nur Entwicklern helfen, künftige Spiele besser zu optimieren und die eigene Architektur besser anzupassen und das ist genau das, was sie aktuell tun. Zudem wollen die Studios die GTX 1080 natürlich auch unterstützen und die hat nunmal mehr ALUs als die RX 480. Hinzu kommt, dass Leistungsoptimierung mit Vulkan/DX12 noch mehr promoted wird. Deshalb mache ich mir da null Sorgen für künftige Titel. Die RX 480 wird da fast immer schneller als eine GTX 1060 sein. Edit: Meistens sogar ganz deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
spiele die einseitig gut laufen gibt es doch aber in beide richtungen..

spannender ist eigentlich wie so eine hardware im durchschnitt von einer breiten masse an spielen agiert.

ddinwtdqrabjjahki.jpg

https://www.computerbase.de/2016-08/radeon-rx-470-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_1920__1080

hast du dir deinen eigenen youtube link zu bf1 da oben eigentlich mal richtig angesehen^^?
die gtx1060 ist in bf1 nicht langsamer als die 480, sie ist genau so schnell.
nämlich genau dann wenn man bei beiden grafikkarten die jeweils performanteste api auswählt.
im fall der 480 ist das dx12 (wobei DX 12 in bf1 derzeit auf den meisten System "unrund" laufen soll) und im fall der gtx1060 dx11.



aber um mal zum eigentlich thema zurück zu kehren:
für HOTS ist recht egal welche grafikkarte du kaufst, da langt prinzipiell schon eine rx 460 oder gtx 1050.

wenn du damit aber auch mal nen aufwändigeres spiel spielen willst, dann solltest du etwas stärkers als eine rx 470 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da meinem vorredner nur anschließen.
Eine 480 oder 1060/1070 sollte es schon sein für 1440p, falls doch mal ein aktuelles Strategiespiel/AAA-Titel dazu kommt. Warte einfach noch bis das im Budget ist, wenn du so lange warten kannst.
 
hast du dir deinen eigenen youtube link zu bf1 da oben eigentlich mal richtig angesehen^^?
die gtx1060 ist in bf1 nicht langsamer als die 480, sie ist genau so schnell.

Ich habe es recht ausführlich angeschaut und die 1060 ist in beiden APIs langsamer, in DX11 nicht ganz so deutlich, aber trotzdem klar langsamer, zudem ist DX11 wenn ich mich nicht täusche inkonstanter, wenn also im Durchschnitt mehr FPS da sind, heißt das nicht, dass die Low FPS nicht schlechter sind, weil bei DX11 ein Kern eventuell mal kurz an die Grenze kommt. Da muss man ganz allgemein immer ein bisschen aufpassen.

spannender ist eigentlich wie so eine hardware im durchschnitt von einer breiten masse an spielen agiert.
Die Statistik ist auf jeden Fall mal ein guter Anhaltspunkt für den Ist- Zustand. Wenn diese Computerbase- Statistik von 08. 2016 ist, und wir PCGH vertrauen, dass die Leistung deutlich zugelegt hat, sollte man dort bei den RX 400- Karten aber jeweils noch einiges draufrechnen, um tatsächlich zum Jetzt zu kommen. Dann komme ich eben zum Schluss, dass die RX 480 mit der GTX 1060 6GiB gleichauf ist. Und da der Nutzungszeitraum auch ab jetzt in der Zukunft wäre, sollte man auch das, was wir schon über den Nutzungszeitraum wissen, miteinbeziehen und sich nicht auf die Spiele versteifen, die seit 6 Monaten, oder gar noch länger durchgezockt im Regal gammeln.

Edit: Ich denke nicht, dass man viel mehr als 200€ ausgeben muss. Dieses Review finde ich sehr gut gelungen: http://winfuture.de/videos/Hardware...e-Sapphire-RX-470-Nitro-OC-im-Test-16635.html
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem ist DX11 wenn ich mich nicht täusche inkonstanter, wenn also im Durchschnitt mehr FPS da sind, heißt das nicht, dass die Low FPS nicht schlechter sind, weil bei DX11 ein Kern eventuell mal kurz an die Grenze kommt. Da muss man ganz allgemein immer ein bisschen aufpassen.

in der theorie sollte das so sein, theorie und praxis sind aber nunmal zwei-paar schuhe.

Die erstmals von DICE alternativ angebotene API DirectX 12 enttäuscht mit einer Ausnahme: Nur der Einzelspielermodus mit Grafikkarten von AMD läuft schneller und gleichzeitig runder, auch beziehungsweise insbesondere auf langsameren Prozessoren. Wer so ein System hat, sollte der API den Vorrang geben.
Der wichtige Multiplayermodus läuft hingegen sowohl bei AMD und Nvidia weniger rund. Bei Nvidia gibt es Hänger, bei AMD ruckelt es dauerhaft. Von den oft höheren FPS können Spieler deshalb nicht profitieren. Auch DICE kann DirectX 12 nicht an Tag 1.

https://www.computerbase.de/2016-10...#abschnitt_technisch_sehr_gut__mit_directx_11

ddiqtlptox11v3sed.jpg
 
Könnt ihr eurn Grabenkrieg nicht privat regeln das hilft dem Fragesteller null ! der Starter spielt selten , keine aufwendigen Shooter , wohl eher kleine MOBA und Strategietitel was soll der mit ner 1070 ? Zumal 200 Euro als Preisrahmen passen also ist die RX470 schon ne sehr gute Wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh