[Kaufberatung] Grafikkarte defekt, welcher Ersatz ?

Drinkey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.093
Ort
Köln
Hi

Die 4870 meines Bruders produziert Bildfehler. Nun muss Ersatz her. Was ist da zu empfehlen ?

Ist noch ein S775 System. Mit einem E8400. Er möchte demnächst vielleicht auf einen Q9550 Umsatteln.
Welche Karte macht da noch Sinn ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eine 5770 oder 5830 nehmen.

Bei den aktuellen Preisen bietet sich wohl schon eine 5830 an.
 
@ N!TRO-10kV

Ohne die Beantwortung der Fragen ist eine Empfehlung nicht angebracht.
 
@ N!TRO-10kV

Ohne die Beantwortung der Fragen ist eine Empfehlung nicht angebracht.

Ähm, bitte? :hmm:

Ich sehe doch anhand der bisherigen 4870, welche Ansprüche er bisher wohl hatte.

Da liegt es doch nahe, eine vom Preis-/Leistungsverhältnis her ähnliche, aktuelle Karte zu empfehlen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es noch dazu unverständlicher, warum eine HD 5830 empfohlen wird.:shake: Zudem kann es ja durchaus sein, dass der TE mehr investieren möchte, damit er auch einen merklichen Unterschied spürt. Genau aus diesem Grund sollte man den TE erstmal antworten lassen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es noch dazu unverständlicher, warum eine HD 5830 empfohlen wird.:shake: Zudem kann es ja durchaus sein, dass der TE mehr investieren möchte, damit er auch einen merklichen Unterschied spürt. Genau aus diesem Grund sollte man den TE erstmal antworten lassen.;)

Zu mehr würde ich bei den vom "TE" genannten CPUs auch bei größerem Budget nicht raten, da die CPUs afaik dann wohl schon wieder die Graka langweilen... ;)
 
Zu mehr würde ich bei den vom "TE" genannten CPUs auch bei größerem Budget nicht raten, da die CPUs afaik dann wohl schon wieder die Graka langweilen...
Und das hängt auch von der Auflösung ab und ob die Limitierung sich spürbar auswirkt.
 
Zu mehr würde ich bei den vom "TE" genannten CPUs auch bei größerem Budget nicht raten, da die CPUs afaik dann wohl schon wieder die Graka langweilen... ;)

Nun mach mal den E8400 nicht schlechter als er ist. Ja, er ist "nur" ein Dual-Core. Dennoch kann er aktuelle Karten durchaus mit genügend Daten versorgen.
 
Und das hängt auch von der Auflösung ab und ob die Limitierung sich spürbar auswirkt.

Auf jeden Fall.

Bin eben, ich sag mal, von den aktuell gängigen Auflösungen/Einstellungen ausgegangen und dann kann man auch ohne jedes Details zu kennen schon eine Empfehlung in die richtige Richtung bzgl. ausgewogenes System geben.


@Fragmaster4Ever
Ich will den 8400 nicht schlecht machen und schon gar nicht weil er "nur" ein Dual-Core ist. Nur sollte aus meiner Sicht auch alles zusammen passen.
Um es mal zu übertreiben, eine aktuelle 500 € Grafikkarte muss es zu einem 8400er nicht unbedingt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung ist 1680x1050 auf 22".

Budget. Nunja. Er sagt ca 250€. Die Karte sollte jedenfalls zum anstehenden Q9550 passen.
 
Dann lagen wir doch gar nicht so schlecht.

5770 oder GTX460 (wenn nvidia auch in Frage kommt) würden schon gut zum System (auch zum Q9550) passen und den Geldbeutel nicht so belasten. Kann man bestimmt auch gebraucht günstig schießen.

Weitere die aus meiner Sicht in Frage kommen:
5830/5850 (auch eher günstig gebraucht kaufen, neu lieber schon zur neueren Generation greifen)
6870
GTX465/470
 
@Fragmaster4Ever
Ich will den 8400 nicht schlecht machen und schon gar nicht weil er "nur" ein Dual-Core ist. Nur sollte aus meiner Sicht auch alles zusammen passen.
Um es mal zu übertreiben, eine aktuelle 500 € Grafikkarte muss es zu einem 8400er nicht unbedingt sein.

Absolut richtig. Die Komponenten müssen zusammenpassen und seien wir doch mal ehrlich, keiner von uns hat hier ernsthaft an einer Grafikkarte für ~500€ gedacht, oder?;)

Aber hier wurden nun die richtigen Karten genannt. Mit der HD 6870 erhält man noch etwas mehr Luft nach oben. Mit einer HD 6850 oder GTX 460 1GB macht man aber ebenfalls nichts verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh