Grafikkarte defekt oder Mainboard nicht kompatibel?

Judako

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2014
Beiträge
6
Moin Leute,
ich habe mir heute eine Gigabyte R7 250 2GB DDR5 OC gekauft und sie direkt in meinen Aldi fertig-PC Medion Akoya E4050D gebaut ( Medion Akoya E4050 D: Neuer Aldi-PC im Check - News - CHIP ). Erstmal war das eine ziemliche Fummelei und jetzt zeigt mir mein Bildschirm nichts mehr an. Wenn ich den VGA-Stecker von der Grafikkarte auf das Mainboard stecke, also um die integrierte Grafikeinheit des AMD A8 3800 zu nutzen, bekomme ich auch kein Bild. Habe mal das Gehäuse während des Betriebs aufgeschraubt. Der Kühler der Grafikkarte dreht sich, Strom bekommt sie also.
Liegt das fehlende Bild jetzt an der Grafikkarte oder am gesamten PC?

Werde die Grafikkarte morgen in einen anderen PC einbauen, um zu sehen ob es da funktioniert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich muss also die Grafikkarte nochmal rausbauen und dann die Grafikeinheit deaktivieren?
 
Nein die interne Graka im Bios deaktivieren wenn die externe gesteckt ist.
 
Hast du die IGP vorher im Bios deaktiviert?

ich glaube das wird nichts bringen, denn an der igp hat er ja auch kein Bild, das heißt intern wird er schon auf pcie umgeschaltet haben. Ist die Karte denn korrekt eingebaut? Stromanschluss hat sie nicht oder? Der Umstieg hat sich übrigens nicht wirklich gelohnt. Klar ist die PCI E Karte etwas schneller als die IGP, aber spürbar mehr Leistung gibt es da nicht (zumindest in aktuellen games)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage bezog sich auf den ersten Versuch.
Vielleicht kann er ja noch nen Bios Reset machen um diesbzgl. Fehler auszuschliessen.
 
das könnte er noch versuchen japp stimmt
 
Der Umstieg hat sich übrigens nicht wirklich gelohnt. Klar ist die PCI E Karte etwas schneller als die IGP, aber spürbar mehr Leistung gibt es da nicht (zumindest in aktuellen games)

Bist du dir da sicher?
Ich behaupte, der Leistungszuwachs ist drastisch... Dopplete Performance sollte da im Schnitt drin sein.
Hier gehts immerhin um die erste APU Generation (Llano A8-3800) -> die hat ne HD6550D verbaut.

Wenn ich mir das hier ansehe:
Test:
sind es alleine um die 70% im Schnitt Vorteil für ne HD6670. Ne R7-250 je nach Modell ist da nochmal gute 30-50% drüber:
Sapphire Radeon R7 250 Ultimate im Test


Ob man natürlich den Unterschied zwischen stark rucklig und weniger stark rucklig merken wird, ist ne andere Geschichte... :fresse:
Rein der Leistungsunterschied zwischen den beiden Grafikeinheiten ist aber schon ne ganze Menge Holz.


@Judako
hast du die Möglichkeit die neue 250er mal in nem anderen PC gegenzutesten?
Sprich ob sie überhaupt Bild bringt. Ein Defekt ist leider nicht auszuschließen...
 
Ob man natürlich den Unterschied zwischen stark rucklig und weniger stark rucklig merken wird, ist ne andere Geschichte... :fresse:

Das meinte ich damit ;) doppelt "nichts" ist halt immer noch "nichts" ^^ Zumindest in Bezug auf neue Games. Bei älteren wird man es vermutlich dann doch merken.
 
Danke für die Antworten erstmal
Ich habe vorher eigentlich garnichts gemacht. Ich habe die Graka eigentlich nur eingesteckt und den PC danach angeschaltet. Jetzt habe ich die Grafikkarte nochmal rausgebaut und es kam ein Windows Fehler, der nach wenigen sekunden wieder weg war, also habe ich keine Ahnung was da stand. Im Bios finde ich nichts, wo ich die Grafikeinheit ausschalten kann. Leider war das auch der erste Besuch im Bios. Wo kann ich die integrierte Grafikeinheit da ausschalten?

Edit: Der Windows Fehler war uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh