Huhu,
ich würde gerne um eine Kaufberatung diesbezüglich bitten.
Die SSD sollte eine Datenmenge von 120GB haben.
Diese soll für das Betriebssystem sein, eine 1TB Festplatte habe ich noch.
Ein Netzteill, sowie ein passendes Gehäuse ebenfalls.
Bei einem Laufwerk sieht das ähnlich aus.
Noch unschlüssig bin ich mir bei folgender Sache:
Ich habe noch 8 GB DDR3 Ram( DDR3-1333 PC3-10600)
Reicht dieser noch?
Bis jetzt hatte ich keine Probleme bezüglich mangelden RAM's, wird dies auf Dauer noch bleiben?
Zusätzlich bin ich mir unschlüssig bei folgenden Dingen:
Intel Core i5-4690 oder doch eher ein Intel Xeon?
Wenn ja, welcher wäre da empfehlenswert?
Zusätzliche Information: Ich habe kein Interesse an Overclocking.
Als SSD hab ich mir folgendes überlegt:
120GB Kingston SSD Now V300 2.5" (6.4cm) SATA
Bei der Grafikkarte bin ich überfragt, welches Preis- Leistungsverhälnis das bessere ist:
Entweder:
Asus GeForce GTX 960 STRIX OC Edition 2GB GDDR5
oder doch lieber:
Sapphire Radeon R9 270X Toxic 2GB GDDR5?
Ich lasse mich gerne auch von anderen Dingen überzeugen.
Bei dem Mainboard bin ich noch fraglos, ist es da sinniger ein wenig mehr zu investieren, oder sind das lediglich Funktionen, die man nicht benötigt, oder wird auch die eigentliche Qualität preislich (stark) höher?
Würde es sich hier lohnen mehr zu zahlen, wenn man die eigentlichen Zusatzfunktionen nicht braucht?
Insgesamt sollen Grafikkarte, CPU, Mainboard sowie SSD
Eine Preisspanne von 500-550€ nicht überschritten werden, jedoch würde ich einen Aufpreis für ein wesentlich besseres Preis- Leistungsverhältnis in kauf nehmen.
Natürlich im möglichen Rahmen
Danke bereits im Voraus,
Mircoyee
ich würde gerne um eine Kaufberatung diesbezüglich bitten.
Die SSD sollte eine Datenmenge von 120GB haben.
Diese soll für das Betriebssystem sein, eine 1TB Festplatte habe ich noch.
Ein Netzteill, sowie ein passendes Gehäuse ebenfalls.
Bei einem Laufwerk sieht das ähnlich aus.
Noch unschlüssig bin ich mir bei folgender Sache:
Ich habe noch 8 GB DDR3 Ram( DDR3-1333 PC3-10600)
Reicht dieser noch?
Bis jetzt hatte ich keine Probleme bezüglich mangelden RAM's, wird dies auf Dauer noch bleiben?
Zusätzlich bin ich mir unschlüssig bei folgenden Dingen:
Intel Core i5-4690 oder doch eher ein Intel Xeon?
Wenn ja, welcher wäre da empfehlenswert?
Zusätzliche Information: Ich habe kein Interesse an Overclocking.
Als SSD hab ich mir folgendes überlegt:
120GB Kingston SSD Now V300 2.5" (6.4cm) SATA
Bei der Grafikkarte bin ich überfragt, welches Preis- Leistungsverhälnis das bessere ist:
Entweder:
Asus GeForce GTX 960 STRIX OC Edition 2GB GDDR5
oder doch lieber:
Sapphire Radeon R9 270X Toxic 2GB GDDR5?
Ich lasse mich gerne auch von anderen Dingen überzeugen.
Bei dem Mainboard bin ich noch fraglos, ist es da sinniger ein wenig mehr zu investieren, oder sind das lediglich Funktionen, die man nicht benötigt, oder wird auch die eigentliche Qualität preislich (stark) höher?
Würde es sich hier lohnen mehr zu zahlen, wenn man die eigentlichen Zusatzfunktionen nicht braucht?
Insgesamt sollen Grafikkarte, CPU, Mainboard sowie SSD
Eine Preisspanne von 500-550€ nicht überschritten werden, jedoch würde ich einen Aufpreis für ein wesentlich besseres Preis- Leistungsverhältnis in kauf nehmen.
Natürlich im möglichen Rahmen
Danke bereits im Voraus,
Mircoyee
Zuletzt bearbeitet: