[Kaufberatung] Grafikkarte bis max. 250 Euro für 1680x1050 gesucht

m!kez

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
4
Hallo an alle im Forum,

ich bin gerade auf dem Weg meinem PC eine Frischzellenkurz zu gönnen. Habe jetzt seit mehreren Jahren nichts mehr aufgerüstet und finde es wäre mal wieder Zeit. Dabei geht es nicht um High End Hardware sondern um ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mein Rechner wird wie folgt aussehen:
Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
RAM: 8GB Kingston Value RAM
Windows 7
Monitor werde ich meinen alten 22' Widescreen Samsung 226BW behalten.

Für dieses System benötige ich noch eine passende Grafikkarte. Dabei geht es ebenfalls nicht um eine High-End-noch-ein-FPS-rausquetsch-Karte sondern um eine einigermaßen leistungsfähige Karte, mit der ab und zu mal gespielt wird und die außerdem noch relativ leise sein sollte. Ich war vor ein paar Jahren mal besser drauf, was Hardwareaktualität und Tests anbelangt, aber irgendwie zocke ich in den letzten Jahren nur noch gelegentlich und bin daher nicht mehr so im Bilde. Ich möchte für die Karte so ca. 150,- bis max. 250,- Euro ausgeben. Ins Auge gefaßt hatte ich bisher von Nvidia die 460 GTX und von AMD die 6850 bzw. 6870. Als Alternative in diesem Preissegment wurde mir noch die 5850 genannt.

Je mehr ich jetzt über diese Karten lese und vergleiche, umso schwerer fällt mir die Auswahl. Wichtig ist mir, daß ich aktuelle Titel in einigermaßen guter Qualität spielen kann. Da sich die Karte wahrscheinlich weit häufiger im Idle-Modus als unter Last befindet, sollte sie dort auch stromsparender sein. Grundsätzlich tendiere ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen in den letzten 15 Jahren etwas mehr Richtung Nvidia. Außerdem kommt mir Physx in meinem Fall auch etwas sinnvoller vor als Eyefinity.

Ich bitte euch um ernstgemeinte und sinnvolle Vorschläge für Grafikkarten unter Angabe von Marke und Begründung. Wenn mir jemand stichhaltig erklärt, warum eine 470 GTX sinnvoll für mich ist, würde ich mich auch darauf einlassen. Aber bitte immer bedenken, ich bein kein Hardcore- sondern nur ein Gelegenheitsgamer.

Besten Dank für eure Hilfe! :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
da du einen AMD CPU hast, solltest du in jedem Falle zu der 6870 (Powercolor/Saphire) zugreifen, weil die für ihren Preis/Leistungsverhältnis sehr gut ist.
 
Hi,
da du einen AMD CPU hast, solltest du in jedem Falle zu der 6870 (Powercolor/Saphire) zugreifen, weil die für ihren Preis/Leistungsverhältnis sehr gut ist.
Was hat das mit der AMD-CPU zu tun?
 
Es hat nichts mit der AMD CPU zu tun.
Da Kaufberatung *verschoben* ;)

Ich würde eine Zotac GTX470 Amp! in Betracht ziehen, da die GTX570 wohl leider das Budget sprengen wird.

Im übrigen solltest du den Threadtitel anpassen, z.b. neue Grafikkarte bis 250 Euro für 1680x1050
 
und was hat das mit seiner CPU zu tuhn??

also wenn dir Idle Verbrauch wichtig ist ist ganz klar ATI forne ;) da würde ich zur 6870 greifen ;) da diese nahe an der 5870 ist bei einem fairen preis ;) wenn du aber auf gimmlicks stehst ala CUDA (wo gerademal 1 game das nutzt im moment(Just Cause 2 fürs wasser)) und Physx dann nimm die GTX460 1GB...und wenn dir die leistung mal nicht reichen sollte kannst du die karte sehr gut OCen :) genauso wie eine 6870 ^^ im endeffekt ist es dir überlassen es ist nämlich eine geschmakssache ;) von der leistung her ist die GTX460 langsamer als die 6870 lässt sich dafür aber emens Ocen ;)
 
Bei der Auflösung sollte eine GTX 460 oder HD 6850 lockerst ausreichen.
Gerade im Hinblick das nur gelegntlich gezockt wird.
 
Theoretisch würde eine 5770 schon reichen oder ein pendant aus der 4er serie. aber ich würde auch zur 6850 tendieren, die hat gut power und mit 1GB VRam bist du denke ich bis 2012 auf der sicheren Seite. Und das grade im hinblick das du wenig spielst, da wäre eine 470 oder gar 570 nur verschwendung. ausserdem dürfte deine CPU auch leistungstechnisch gut zu einer 6850 passen. Wenn du allerdings auf Physx und Cuda steht solltest du ab GTX460 768mb gucken, allerdings würde ich da eher die 1GB Karte nehmen weil man weiss nie wohin die spiele gehen und 1GB sind eine sinnvolle Investition
 
Danke euch allen für die rege Beteiligung!

Tankman trifft eigentlich den Nagel auf den Kopf. Brauche ich wirklich eine GTX 470, die 100,- Euro mehr kostet als eine GTX 460? Das Argument mit dem niedrigeren Stromverbrauch der 6870 zieht da meines Erachtens schon eher, obwohl ich bisher gedacht hatte, daß die GTX 460 im Idle minimal weniger verbraucht.

Wie gesagt, es kommt nicht auf jedes Frame an, sondern es geht um eine Karte, die relativ leise ist und die in der Lage sein sollte, aktuelle Spiele flüssig und in einigermaßen ansprechender Optik darzustellen. Je weniger Geld ich dafür ausgeben muß, umso besser.

Die 5850 gibt es mittlerweile ja auch für ca. 180,- Euro. Was haltet ihr davon im Vergleich zur GTX 460 bzw. 6870?
 
Ob du eine 460er, eine 6850 oder etwas anderes gleichgroßes kaufst macht keinen Unterschied, da alle Karten für 1680x1050 mehr als genug Power haben.

Ich habe meine 5770 mit 1680x1050 noch nicht ins Schwitzen gebracht.
(casual gamer)
 
So, da bin ich wieder, mit einer neuen Frage... bzw. eine Erweiterung der alten...

Da ich nun doch etwas mehr Geld übrig habe als gedacht, würde ich mir zu den bereits genannten Komponenten noch eine Extremememory 60GB Solid State Disk und einen 24" Full HD Monitor gönnen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung Samsung BX2450 (LED) oder Samsung P2450H (LCD).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Ach ja, nicht zu vergessen, Grafikkarte wird dann wegen der 1920er Auflösung eine Sapphire 6870 1GB mit alternativer Kühllung (kein Referenzkühler).

Meinungen dazu sind ebenfalls gerne gesehen bzw. gelesen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh