• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Grafikkarte auseinander nehmen

HardwareLaie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2016
Beiträge
11
Hallo Leute,

bin neu im Forum, habe eine defekte Graka und möchte die auseinandernehmen. Ich habe eine AMD Radeon R9 200 series. Das Problem ist das ich die irgendwie nicht auseinander bekommen :(
Ich wollte nur Fragen ob es irgendwie eine Anleitung dazu gibt? Habe gegoogelt nur leider ohne Erfolg.

mfg

HardwareLaie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du nicht mal die korrekte Bezeichnung der Karte kennst, kann das ja heiter werden.

Normalerweise schaust du halt, dass du alle Schrauben rausdrehst, dann geht das schon auseinander :P
 
Was erhoffst du dir vom zerlegen?
Was ist der defekt?
 
gib der karte mal kurz was zu tun, und dann schnell ausbauen etc...
 
Tut mir Leid wegen der ungenauen Bezeichnung aber das steht nirgends, selbst der PC hat immer nur 200 Series angezeigt, unter System und durch andere Software. Verpackung habe ich nicht, da das eigentlich der PC von meinem Bruder ist.
Was ich mir dadurch erhoffe? Ich wollte die in den Backofen schmeißen und bei ca. 100-130° 10-20 min backen lassen.
Was defekt ist? Wenn ich den PC anmachen gibt der Monitor die Fehlermeldung "kein HDMI-Signal" raus und das obwohl alle Kabel angeschlossen sind und der Monitor einwandfrei läuft.

Ich habe alle Schrauben rausgedreht und konnt auch den Kühler abmontieren aber das Ding zwischen dem Kühler und der Graka geht net ab. Ich habe auch keine Ahnung wie das heißt, sry. Bin ein Laie :P
 
Zuletzt bearbeitet:
da brauchst du hitze.
 
Ich befürchte nur das man das gar nicht abmontieren kann...
Wenn nötig kann ich auch Bilder hochladen.
 
Das Ding zwischen Kühler und Grafikkarte ? Da sollte eigentlich nur Wärmeleitpaste sein. Mach mal bitte nen Foto.
 
Manche Grafikkarten habe eine große Metallplatte die über die VRams liegt.
Dazwischen sind Wärmeleitpads.

Die Platte kann man abschrauben, klebt aber dann meist sehr stark auf den Pads.
Wie @Scrush schon sagte brauchst du Hitze, da sich so der Kleber leichter lösen lässt.

Du brauchst die Platte aber gar nicht abnehmen.
Wenn der Kühler runter ist reicht dass schon aus und dann einfach in den Often schieben.
Die Pads werden zwar durch die wärme etwas weicher, aber auch nur solange die Grafikarte nach dem Backen noch heiß ist.

Ich glaube aber nicht dass das Backen in deinem Fall helfen wird, denn ich habe die Erfahrung gemacht dass Grafikkarten die kein Bild mehr zeigen selbst mit dem Backen nicht mehr laufen.
Darstellungsfehler bei defekten VRam bekommt man meist für einige Zeit durch Backen wieder ans laufen.

Natürlich kannst du dein Glück versuchen, denn zu verlieren hast du ehe nichts mehr.

Als mir mal ein Bekannter eine Grafikkarte mit spezial Schrauben brachte, mit der Hoffnung man könnte sie backen, hatte ich aber dafür kein Werkzeug da.
Die Schrauben hatten solch ein Dreieck und kein Stern oder so weiter.

Daher haben wir dann kurzerhand einfach die Grafikkarte komplett mit dem Kühler in den Ofen geschoben und bei 130 Grad 15min gebacken... :d
So durchgeknallt wie diese Idee war haben wir uns am ende tot gelacht, denn die Grafikkarte war noch in einem Stück ohne dass was passiert war und lief wieder ohne Fehler.
Das einzige was sich etwas gelöst hatte war der Aufkleber, der aber nach dem Abkühlen wieder dran kleben blieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder.

20161104_220551.jpg

20161104_220602.jpg
 
Sieht stark nach einer Gigabyte aus, liege ich da vielleicht richtig?
 
Manche Grafikkarten habe eine große Metallplatte die über die VRams liegt.
Dazwischen sind Wärmeleitpads.

Die Platte kann man abschrauben, klebt aber dann meist sehr stark auf den Pads.
Wie @Scrush schon sagte brauchst du Hitze, da sich so der Kleber leichter lösen lässt.

Du brauchst die Platte aber gar nicht abnehmen.
Wenn der Kühler runter ist reicht dass schon aus und dann einfach in den Often schieben.
Die Pads werden zwar durch die wärme etwas weicher, aber auch nur solange die Grafikarte nach dem Backen noch heiß ist.

Ich glaube aber nicht dass das Backen in deinem Fall helfen wird, denn ich habe die Erfahrung gemacht dass Grafikkarten die kein Bild mehr zeigen selbst mit dem Backen nicht mehr laufen.
Darstellungsfehler bei defekten VRam bekommt man meist für einige Zeit durch Backen wieder ans laufen.

Natürlich kannst du dein Glück versuchen, denn zu verlieren hast du ehe nichts mehr.

Als mir mal ein Bekannter eine Grafikkarte mit spezial Schrauben brachte, mit der Hoffnung man könnte sie backen, hatte ich aber dafür kein Werkzeug da.
Die Schrauben hatten solch ein Dreieck und kein Stern oder so weiter.

Daher haben wir dann kurzerhand einfach die Grafikkarte komplett mit dem Kühler in den Ofen geschoben und bei 130 Grad 15min gebacken... :d
So durchgeknallt wie diese Idee war haben wir uns am ende tot gelacht, denn die Grafikkarte war noch in einem Stück ohne dass was passiert war und lief wieder ohne Fehler.
Das einzige was sich etwas gelöst hatte war der Aufkleber, der aber nach dem Abkühlen wieder dran kleben blieb.


HAHhahahhHAHhhaha

Ja, die Metallplatten sind bei mir auch dran, also kann ich die einfach so in den Ofen schieben? Bilder sind oben.
Danke für die Info du hast mir geholfen.

Kann man hier den Leuten keine Dankes vergeben?

- - - Updated - - -

Sieht stark nach einer Gigabyte aus, liege ich da vielleicht richtig?

Vorn auf den Kühlern steht Gigabayte drauf, hätte ich das vorher sagen sollen? :d
 
Nein, aber hat mich interessiert, ob ich da richtig liege.

Ein Danke kann man nicht in jeden Bereich des Forums vergeben.
 
Mach mal bitte ein Bild von der Rückseite der PCB, denn ich meinte eigentlich eine andere Platte.
Das was du noch drauf hast ist der Komplette Kühler.
Zwar ist der aus Metall und Hitze sollte dem nichts ausmachen, aber der Sinn liegt auch darin dass der Kühler entfernt wird damit man auch die WLP auffrischen kann.

Dazu müssten auf der Rückseite 4 Schrauben mittig sein und dann lässt sich normal der Kühler abnehmen.
Der kann dann auch etwas auf der WLP kleben, so dass etwas mehr Kraft vorsichtig eingesetzt werden muss.
 
Die 4 Schrauben auf der Rückseite habe ich schon entfernt aber das Ding sitzt noch exrem fest, so fest das ich angst habe durch rohe Gewalt irgendetwas kaputt zu machen.
Also macht das keinen Unterschied ob ich den mit dem Kühler in den Ofen werfe?

Ein Bild kann ich noch hochladen,wenn nötig.
 
Lade bitte hoch... das ist kein Armbruch und hilft ungemein beim Helfen.
Da deine Grafikkarte ehe nicht läuft kannst du im Grunde nichts kaputt machen, daher entweder schauen ob du den Kühler noch abbekommst oder komplett rein damit.

Wenn du den Kühler abnimmst brauchst du aber neue WLP, denn die alte wird mit Sicherheit ausgetrocknet sein.
 
Soweit ist alles los.. versuche es mit leichtem hin und her bewegen und druck zum abziehen.
Scheint nur dran festgeklebt zu sein.
 
probiere es mal mit leichtem verdrehen des Kühlers gegen das PCB.

Habe ich gemacht der Kühler sitzt aber wirklich extrem fest an das PCB so als wäre er festgeschraubt...
Obwohl die 4 Schrauben auf der Rückseite der PCB nicht mehr drinnen sind.

- - - Updated - - -

Löst sich der Kühler nicht von selbst, wenn ich den erhitze?
 
Könnte möglich sein.
Wenns nicht so abgeht ab in die pralle Ofen Sonne... :d
Ist Metall und da kann nicht viel passieren... wenn wir ein Feuerwerk sehen wissen wir Bescheid... :asthanos:
 
OK, ich werfe die Graka jetzt in den Ofen. Ich bete das da nix explodiert...
 
Glaube der kühler hat noch pads auf vrm/vram, die halten auch noch etwas fester. ...da hilft nur fester ziehen, oder mit nem föhn vorsichtig gleichmäßig etwas erhitzen, aber bitte nicht stark.

Aber meine Meinung: lass es mit dem Backen.
100-130C wird eh nichts bringen, denn der Lötzinn muss nach Standard mindestens 200C standhalten. Ab 220C ist er wahrscheinlich erst weich.
Machst du das in deinem Backofen, kannst du den Backofen rein gesundheitstechnisch vergessen. Zwar sollten im Lötzinn keine Bleistoffe sein, aber du weißt nie was sonst so austritt.
Dazu kommt, dass ein Backofen die Temperatur nicht genau und komplett gleichmäßig erzeugt. Bei nem normalen Ofen hast du Glück wenn er auf +-10C rankommt.

Sowas sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut und/oder einen Lötofen hat.

Wenn die Karte dir wichtig genug ist, lass sie vom Fachmann reparieren.

Selbst im Falle des erfolgreichen Backens ist es am wahrscheinlichsten, dass die Karte nach ein paar Monaten wieder ausfällt. Und danach werden die Abstände nur noch geringer.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Das ist richtig, Grafikkarten die ich zum laufen bekommen habe, haben nur wenige Wochen oder Monate gehalten.
Dann war der selbe Fehler wieder da.

Mit diesem Backen soll aber kein Lötzinn schmelzen, denn dazu reicht meist 130 Grad je nach Schmerzpunkt gar nicht aus.
Dennoch passiert im Chip was, was dazu führt dass defekte VRams wieder laufen.

Aber wie gesagt hatte ich noch nie Grafikkarten die kein Bild hatten die nach dem Backen wieder liefen.
Dass diese hier helfen wird bezweifle ich daher.
 
Naja beim Backen nimmt man ja an, dass einzelne Lötstellen aus den BGAs brüchig sind. Backen soll dann den Lötzinn etwas erweichen, damit diese Brüche sich wieder verbinden. Aber ohne perfekte neue Lötstellen bleibt das ganze halt anfällig und wird mit jedem neuen Backen "schmutziger".
220C ist halt meist der Schmelzpunkt in heute da genutztem Lötzinn, zumindest laut Spec. Mit 130C ist das denke ich noch wie Nagel einschlagen mit Aufblashammwr.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie bereits geschrieben hat es nichts mit schmelzen von Lötzinn was zu tun.
Keine Ahnung wo du dass her hast.
Falls du dazu irgendwelche Quellen hast würde ich gerne mich eines besseres belehren lassen.

Hatte mal eine Grafikkarte bei 220°C im Ofen weil sie zuvor mit 130, 150 und 180 Grad kein Erfolg zeigte.
Die hatte ich sogar fast 30min im Ofen.
Lötzinn ist da keines geschmolzen, aber fast jeder Kondensator ist so aufgeplatzt dass es sich so anhörte als hätte ich ein Feuerwerk im Ofen. :d
War dass gleiche Effekt wie beim Popkorn. :popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh