Grafikkarte aufrüsten: GTX 560 Ti 448 Cores zu 770 aufrüsten?

jonas3112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2011
Beiträge
95
Moin,
ich würde gerne für Division und auch anderen Spielen meine Grafikkarte aufrüsten.
Das System im Moment:
Intel i5 2500K @ 3,8-4 GHz
Asrock Extreme3 Gen3
EliteGroup 8GB 1333 MHz DDR3
BeQuiet Straight Power 480 W
Bildschirmauflösung 1680x1050

Im Moment habe ich noch eine GTX 560 Ti 448 Cores von ASUS drin.
Ich würde sie gerne gegen ein leistungsstärkeres Modell tauschen.
Als grobe Grenze habe ich mir 130€ gesetzt (ca. Preis für gebrauchte GTX 770)
Ich habe ein bisschen rumgeguckt und würde sagen dass die 770 ein gutes Leistungsplus bietet und gebraucht nicht zu teuer ist, da ich gerne eine Nvidia Grafikkarte haben möchte, aber nicht viel Geld ausgeben will.

Ist die Entscheidung gut oder gibt es ein Modell im gleichen Rahmen (+- 20/30€)?
Wenn die 770 gut ist, welches Modell davon ist am besten bzw. empfehlenswert?

Schon mal danke für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir zwar kein genaues Modell empfehlen, aber in mein 2. Rechner war der Tausch von einer GTX570 auf eine leicht übertaktete GTX670 schon gut spürbar.
 
Frames sollten sich verdoppeln grob, vorausgesetzt die CPU macht nicht dich ;) Die 770 ist für 1680x1050 schon top!

Für 130€ eine gebrauchte 770 ist aber schon Untergrenze. Da musst du auf einen Schnapper hoffen. Auswahl an Partnerkarten hast du dann nicht. Du musst bedenken, dass die 770 noch nen Stück vor der GTX 960 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch noch nach einer Radeon R9-270X / -280 suchen. Vielleicht tut sich da ein Schnapper auf. Die sind in etwa auf dem Niveau der GTX960 und GTX770.
 
Frames sollten sich verdoppeln grob, vorausgesetzt die CPU macht nicht dich ;) Die 770 ist für 1680x1050 schon top!

Die CPU langt vollkommen mit 4 GHz.
Mit einem mittelmäßigen Luftkühler bekommst du die CPU normalerweise locker auf 4,4 GHz hoch und damit ist die CPU noch locker für die nächsten zwei Jahre brauchbar.
 
Es geht um die Aussage, dass sich die Frames verdoppeln. Du magst es nicht glauben, es gibt aber durchaus Games, die meinen 4790K @ 4.8 Ghz klein kriegen. Daher ist die Aussage "reicht vollkommen" eher deine subjektive Wahrnehmung ;) Aber grundsätzlich ist die CPU noch okay.
 
Ich würde an deiner Stelle alte Tests anschauen und mir dort die leiseste aussuchen. Ich persönlich finde Lautstärke wichtiger als die allerletzten Frames.
Sechs Modelle der GeForce GTX 770 im Test - Hardwareluxx

Das Problem ist, dass du gebraucht kaufen willst/musst. Da kannst du es nie ganz ausschließen, dass dein spezielles Modell einen Lagerschaden in einem der Lüfter hat/bald bekommt und deshalb das Ding nervt ohne Ende.

Mein Vorschlag wäre deshalb: Kauf dir die billigste 770 die du findest. Und dann montierst du einen VGA Kühler von Arctic: Arctic Accelero Twin Turbo II (DCACO-V540000-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Übertakten kannst du auch mit dem Referenzdesign ordentlich.
 
Ja es gibt ein paar Spiele die den 2500k vllt. ausreizen aber, die sind mal echt die Ausnahme würde ich mal behaupten.
Eigentlich fallen mir da nur RTS ein...
Ein Freund von mir hat auch 2500k@4,5 GHz + GTX 970 und bei dem liegt der Flaschenhals ebenfalls bei der Grafikkarte.

Bzgl. der Auswahl des Herstellers bzw. des Kühldesigns muss ich meinem Vorredner zustimmen.
Lautstärke (und Temperatur) wären mir da auch wichtiger als 50MHz höherer Basistakt.
Allerdings glaube ich, dass der TE keinen Aftermarket-Kühler nachrüsten will.
 
Kommt drauf an, ob er 144Hz oder 60Hz hat. Bei 60Hz wird der 2500k seltener der Flaschenhals sein als bei 144Hz Gaming. Für 144Hz ist der 2500k definitiv eine Nummer zu klein, aber hat ja nichts mit dem Anliegen des TE zu tun. War nur nebenbei bemerkt ;)
 
Danke schon mal für die ganzen Antworten. Laut dem Test der Modelle ist ja bei der Lautstärke maximal ca. 1 dB Unterschied. Ich würde am ehesten zu der Asus tendieren, da ich auch jetzt eine Asus habe und ich nie Probleme hatte.
Lohnen sich die 4GB bei dem Modell oder komme ich mit 2GB auch schon weit genug? Man liest ja seit einer Zeit davon dass der Speicher groß sein sollte (vorzugsweise 4GB)
 
Ich persönlich bin der Meinung, dass die GTX 770 auch mit 2GB "reicht". die 4GB Modelle sind einfach nen guten Ticken teurer. Hatte selbst die GTX 770 und muss sagen, dass man da einfach vorher im GPU-Limit hängt, bevor der VRAM eine Rolle spielt. Die Details bei aktuellen Games kann man nicht voll aufdrehen. Die Treiber verwalten die 2GB schon recht gut, sodass es auch nciht zu Nachladerucklern o.Ä. kommt. Texturen kann man wie gesagt bei der GPU-Leistung eh nicht auf Max stellen.

Die Denke beziehe ich jedoch nur auf den Gebrauchtkauf der GTX 770. Wenn man sich eine GTX 960 oder R9 380 beispielsweise NEU kauft, kann/sollte man ruhig die 15€ Aufpreis in Kauf nehmen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens wenn du nicht vor hast dir in nächste Zeit einen größeren Bildschirm (höhere Auflösung) zuzulegen, reichen 2GB.
Zweitens liegen 4GB außerhalb deines Budgets.

Edit: Da wer einer schneller und hats besser erklärt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man eine Radeon nimmt? War immer etwas abgeneigt Radeon Karten gegenüber (tw. Treiberprobleme usw.)
Wäre da was in meinem Budget besser? Was sind im Moment die Vor- bzw. Nachteile gegenüber einer Nvidia Karte?
 
Bliebe nur die R9 280X in der Preisklasse. seit den R9 Modellen kann man sagen, dass die Nvidia Karten im Schnitt weniger Strom verbrauchen und kühler bleiben. Die Rohleistung einer R9 280X dürfte nochmal ein kleines Stück vor der GTX 770 liegen.

Glaubens / Geschmacksfrage ob die GTX 770 oder R9 280X. Wenn man die Sache objektiv betrachtet müsste man aus Leistungstechnischen gründen die 280X nehmen (hat auch 1GB mehr VRAM). Wenn man mit dem Geldbeutel und der Stromrechnung denkt, die 770.
 
Falls du Windows 10 nutzt müsste man meiner Meinung nach auch fast zu R9 280X greifen.
Sogar die profitiert ja von DX12 nä?
Kommt halt drauf an für wie lang du die ungefähr nutzen möchtest.
Da würde ich aber auf jedenfall eine mit einem guten Kühler nehmen (Saphire Tri-X soll gut sein).
 
Die 770 ist schneller als die 280X, DX12 aktuell noch nicht relevant und selbst in 1080p gibt es noch nicht so viele Spiele, die (wesentlich) mehr als 2GB brauchen.

Ich habe mich vor kurzer Zeit aus selbigem Grund für ne 770 Jetstream entschieden. Und, weil ich sie für 150 bekommen hab :fresse:
 
Ein Kollege hat mir heute die Gigabyte R9 280X OC angeboten. Was haltet ihr von der?
 
Die 770 ist schneller als die 280X, DX12 aktuell noch nicht relevant und selbst in 1080p gibt es noch nicht so viele Spiele, die (wesentlich) mehr als 2GB brauchen.

Ich habe mich vor kurzer Zeit aus selbigem Grund für ne 770 Jetstream entschieden. Und, weil ich sie für 150 bekommen hab :fresse:

AMD Radeon R7 260X, R9 270X und 280X im Test (Seite 6) - ComputerBase

EDIT: GeForce GTX 980/970 im Test - Nvidia Maxwell 2.0 für High-End ist da

AMD hat in den letzten Jahren noch etwas an der Treiberschraube gedreht und die 280X liegt, wie vermutet, nen kleines Stück vor der 770. Die 770 geht aber sehr gut zu übertakten, weswegen sich das eben die Waage hält.

Die beiden Karten sind gleichschnell im Schnitt. Der Vorteil der R9 280X sind die 1GB mehr VRam. Kommt allerdings nicht so krass zum Tragen, weil es eben an GPU-Leistung fehlt, den VRAM richtig zu nutzen. Ich würde mich da einfach nach Geschmack und Angebot (nVidia/AMD) entscheiden.

Ein Kollege hat mir heute die Gigabyte R9 280X OC angeboten. Was haltet ihr von der?

Was soll die kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah sowas habe ich gesucht aber nicht gefunden. Besten dank dafür.
Also ein Vorteil der kein wirklicher ist :d
Dann wird es eher eine GTX 770 denke ich
Was soll die kosten?
Weiß er noch nicht. Zu viel also wahrscheinlich :d
 
So kannst du ca. einschätzen, was der Kauf einer GTX 770 / R9 280X ungefähr bringt. Habs dir mal markiert, wo deine 560 Ti liegt.

Du könntest genauso gut nach einer GTX 680 Ausschau halten. Die GTX 770 ist eine umgelabelte GTX 680. Gleicher Chip, etwas mehr Takt. Wenn du eine GTX 680 für weniger Geld bekommst, würde ich mir die Kohle sparen und die 680er nehmen. Bekommst du mit etwas OC sogar schneller als jede 770 (natürlich Stock). Die r9 280X ist ebenso eine umgelabelte 7970. Gleiches Spiel hier.

560tihpuqo.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute eine GTX 770 von ASUS für 120€ geholt. Läuft 1A. Division läuft selbst auf Ultra mit ca. 35 FPS. Spitze. Ich danke euch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh