• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Grafikfehler mit Clevo M575U

TheIfrit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
145
Hallo,
ich habe das Clevo 575U mit ner GF 7900GTX von 2006.
Seit ein paar Wochen bekomme ich bei normalen Temperaturen Grafikfehler.
Hab zuerst gedacht, es wäre Softwaretechnisch, deshalb habe ich ein neues Betriebssystem aufgesetzt, von XP Prof SP2 zu XP Prof SP3 und auch mit dem jungfräulichen System bekam ich di Fehler.
Forceware hab ich verschiedene ausprobiert, sowohl den empfohlenen 84er als auch einen 164er und aktuell habe ich wieder den 156.65 weil der im RivaTuner die realistischsten Temperaturen der GPU anzeigt. Ich habe immer darauf geachtet, dass eine Laptopkompatible Version vorliegt.

Sobald die Temperatur im RivaTuner auf über 55° ansteigt, beginnen die Grafikfehler, die teilweise soweit gehen, dass der komplette Bildschirm voll ist und ich nix mehr sehen kann.
Ein ALT-TAB behebt das ganze kurzzeitig, aber auch nicht ewig und irgendwann ist endgültig schluss.
Ich habe bereits BlueScreens gehabt (bei EVE) oder auch einmal Einfrieren des Bildes (Maus konnte ich noch bewegen) (bei *hust*WoW*hust*) was darin resultierte, dass ich auf dem Desktop landete mit 16 Farben und nem NVidia Treiberfehler. Was genau da stand kann ich leider nicht mehr sagen, da ich in dem Moment nicht daran gedacht habe, das zu sichern und das ganze nicht noch einmal erlebt habe.

Falls ich noch mehr Auskunft geben soll, mach ich das gerne und Ideen sind gerne genommen was es sein könnte.

Gruß
TheIfrit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls die Garantie bereits abgelaufen sein sollte, würde ich das Notebook zerlegen und die Wärmeleitpaste erneuern. Möglicherweise ist auch der Radiallüfter verstaubt und auch die Kühlrippen der Kühler verdreckt.

Ich musste meinen Toshiba auch einmal behandeln, das Notebook hat sich mitten im Betrieb ausgeschaltet. Mit LiquidPro Flüssigmetalpaste ( nur anwenden wenn die Kühlkörper aus Kupfer sind ), sind die Temperaturen im grünen Bereich geblieben und der Fehler ist seitdem niewieder aufgetaucht.

Im schlimmsten Fall ist die Grafikkarte bereits beschädigt, dann würde die bessere Kühlung nicht mehr viel ändern. Ich würde mich dennoch nicht auf Softwaresensoren verlassen.

( Sensor direkt an der DIE der HD2900XT 1GB DDR4 zeigt im Betrieb eine Temperatur von 56,1°, der Softwaresensor weit über 70°.. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie is noch ein halbes Jahr

hab eben 3 Stunden ohne Grafikfehler gespielt, weils in dem Zimmer grad Saukalt ist und die Temperatur im RivaTuner nicht über 50° stieg.

Dass die Temps von den Dingern unzuverlässig sind, zeigte mir der 84er Treiber... da lag die Temp bei -140° und stieg auf -120° an unter Last :fresse:
da traue ich den 50° von eben natürlich auch nicht mehr so richtig über den Weg

Gruß
Ifrit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh