Grafik-und Netzwerkprobleme mit Asus M2N SLI Deluxe

Gimbo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
106
Ort
Berlin
Hallo Community,

Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut und seitdem massive Probleme mit 3D-Spielen.
Wenn ich Online spiele, treten erst keine Schwierigkeiten auf, später kommen dann vereinzelt Laggs, bis dann nach ca 2-3 Stunden und schweren Laggs die Serververbindung abbricht.

Bei Offline-Spielen sind die Laggs zwar geringer, jedoch beenden sich die Spiele mitunter ständig oder auch erst nach langer Zeit mit Fehlermeldungen unterschiedlichster Art.

Hinzu kommen dann noch die Grafikprobleme, die je nach Spiel mehr oder minder Schwerwiegend sind.

Ich habe mein System nicht übertaktet. An der Grafikkarte oder dem RAM liegt es auch nicht, die habe ich getauscht bzw. mit MEMTEST86 getestet.

Mein System:

AMD Athlon64 X2 6000+
Asus M2N SLI Deluxe
EVGA GeForce 8800 GTS (G92)
Corsair XMS2 DDR2-RAM 800 MHz
Tagan 480 Watt Netzteil
WD 160 GB SATA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Corsair XMS2 DDR2-RAM 800 MHz
1 GB oder 4
Ram Spannung erhöhen gerade bei 4GB, schon versucht? (was sagt der Hersteller von bis zu ? Volt)
oder wenn das nichts bringt noch die RAM Timigs entschärfen.

und läuft 3D Mark ohne Probleme durch?
schon andere Treiber gestestet
 
Zuletzt bearbeitet:
1 GB oder 4
Ram Spannung erhöhen gerade bei 4GB, schon versucht? (was sagt der Hersteller von bis zu ? Volt)
oder wenn das nichts bringt noch die RAM Timigs entschärfen.

und läuft 3D Mark ohne Probleme durch?
schon andere Treiber gestestet

2 GB, niedrigste Timings 3d Mark läuft ohne Probleme bis zum Ende durch, die Spannung hab ich nicht erhöht. Aber würde mir die Spannungserhöhung tatsächlich was bringen wenn ich gar nicht übertakte?
 
Versuch es einfach mal, steht ja beim RAM Hersteller wieviel die abkönnen.
es gibt auch Boards, (Bios) welche Standard weniger einstellen als der Hersteller empfiehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung beträgt 1.8V , die empfohlene Spannung ist 2.1V.

Das Problem ist nur das sich im BIOS keine Einstellmöglichkeiten dafür finden lassen!
Glaubst du das sich da ein BIOS Update lohnt?
 
Glaubst du das sich da ein BIOS Update lohnt?
Ich würde auf jeden Fall ein BIOS-Update machen, auch unabhängig von der Spannungseinstellung. Danach würde ich dann probeweise erst einmal versuchen, alles auf Default-Einstellungen laufen zu lassen.
Da die Probleme bei Dir ja anscheinend erst nach einiger Zeit auftreten, könnte ich mir auch vorstellen, dass Du ein Wärmeproblem bei Deinem Rechner hast...evtl. solltest Du mal checken, ob die Wärmeleitpaste auf der CPU richtig aufgebracht wurde und ob sich alle Lüfter auch drehen.;)
Ansonsten: Hast Du den AMD CPU-Treiber und den DualCore-Optimizer (beides in der aktuellsten Version auf der AMD Homepage zu finden) in der aktuellsten Fassung installiert? Wenn nicht, unbedingt nachholen.;-)
 
Ich würde auf jeden Fall ein BIOS-Update machen, auch unabhängig von der Spannungseinstellung. Danach würde ich dann probeweise erst einmal versuchen, alles auf Default-Einstellungen laufen zu lassen.
Da die Probleme bei Dir ja anscheinend erst nach einiger Zeit auftreten, könnte ich mir auch vorstellen, dass Du ein Wärmeproblem bei Deinem Rechner hast...evtl. solltest Du mal checken, ob die Wärmeleitpaste auf der CPU richtig aufgebracht wurde und ob sich alle Lüfter auch drehen.;)
Ansonsten: Hast Du den AMD CPU-Treiber und den DualCore-Optimizer (beides in der aktuellsten Version auf der AMD Homepage zu finden) in der aktuellsten Fassung installiert? Wenn nicht, unbedingt nachholen.;-)

Wie warm darf die CPU denn werden?

Ist zurzeit im 3D-Betrieb ca bei 50°C und auch alle anderen Komponenten scheinen nicht aussergewöhnlich warm zu werden.

Das man für die CPU noch Treiber und Optimizer braucht hätte ich nicht erwartet, werde ich gleich mal ausprobieren.
 
haste die probs noch? ist dein rechner immer noch bestehend aus diesem schrott-pc-gehäuse-skelet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh