Grün-braune Substanz. WTF?

Eikju

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2006
Beiträge
902
Ort
Deutschland / NRW / Bochum
Hallöchen zusammen!

Ich wollte nach nem halben Jahr - so wie ich es eigentlich immer mache - meine Wasserkühlung checken. Das heißt für mich Rundumüberprüfung.

- Sitzen die schläuche?
- Ablassen des Wassers von meinem AGB
- Nachziehen der Radiatorenlüfter
- usw.

Als ich dann meinen Grafikkartenkühler der Marke EK (dieser hier: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-FC5870 EK Water Blocks EK-FC5870 12297) von unten angesehen hatte, merkte ich sofort, dass etwas nicht stimmt.

Nichts am Wasser oder irgend welche Art von Verfärbung, nein nein. Auf den ersten Blick war das in Ordnung. Viel mehr hat mich eine wackelige Schraube irritiert, die in der Mitte. Ich dacht mir: "Wie kann diese Schraube denn bitte locker werden? Und warum ausgerechnet in der Mitte?"

Kurzum habe ich sie wieder festgezogen und wollte sicherheitshalber mit einer LED-Lampe drunter schauen, ob sonst alles in Ordnung ist.

Doch dann lief es mir kalt den Rücken hinunter und ich musste bei dem Anblick fast :kotz:





(Sorry für die unscharfen Bilder, aber besse habe ich es nicht hinbekommen. ziemlich eng da unten)

Was zum geier ist das bitteschön und warum haben sich diese Bakterien "nur" auf die Oberfläche abgesetzt, nicht aber an den Rändern von dem Wasser?

Meine Vermutung ist, dass diese lockere Schraube irgendetwas damit zu tun haben muss, denn von der Mitte aus an verbreitet sich dieses komische etwas.

Was verwende ich?

- Nur Kupferkühler
- PrimoChill ICE

Wie kann sowas bitteschön binnen eines halben Jahres passieren?

Zweite Frage: Reicht es denn, wenn ich nur den GPU-Kühler reinige oder denkt ihr, dass sich diese Bakterien auch noch auf andere Kühlkomponenten niedergeschlagen haben?

Ich bin gerade echt geflashed, weil mir so etwas noch nie passiert ist, seitdem ich mit Wasserkühlung zu tun habe.

Euer Ratsloser Eikju
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, das dürfte normale Korrosionsprodukte sein die sich in Zonen geringer Strömung /also in den Spalten zwischen Plexi und Kupfer abgelagert haben. Darunter wird evtl. auch das Kupfer etwas angegriffen sein. Da du keinen wirksamen Korrosionsschutz verwendest auch nicht weiter verwunderlich. Wenn dann noch der Radiator nicht vernünftig gereinigt wurde vor dem Zusammenbau geht das manchmal recht schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden für die Antwort.

Im Wasser ist wirklich nichts aufzufinden, lediglich an den Festkörpern zwischen Plexi und Kupfer.

Jepp, das dürfte normale Korrosionsprodukte sein die sich in Zonen geringer Strömung /also in den Spalten zwischen Plexi und Kupfer abgelagert haben. Darunter wird evtl. auch das Kupfer etwas angegriffen sein. Da du keinen wirksamen Korrosionsschutz verwendest auch nicht weiter verwunderlich. Wenn dann noch der Radiator nicht vernünftig gereinigt wurde vor dem Zusammenbau geht das manchmal recht schnell.

Was meinst du mit dem Satz "keinen wirksamen Korrosionsschutz"? Habe doch oben erwähnt, dass ich eine Fertigmischung in die Wasserkühlung gegeben habe und dort ist Korrosionsschutz mit dabei. Taugt das nichts?

Früher hatte ich immer G48 im Mischverhältnis von 1:20 verwendet. Ich dachte mir, dass so eine Fertigmischung mit Orange keine anderen Mittel mehr benötigt. Zumindestens steht das so drinne.
 
PrimoChill ICE = taugt nix
 
PrimoChill ICE = taugt nix

Also lieber wieder auf G48 (1:20) und blauer Lebensmittelfarbe umsteigen?
(zumindestens hatte ich damit noch nie Probleme)

*Edit*

So, G48 geholt und das PrimoChill ICE wird an Aquatuning bei anlieferung zurückgeschickt.
Wie sich eine Wasserkühlung reinigen lässt findet man hier zu genüge.

Dankeschön an alle :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh