[Kaufberatung] größere Aufrüstung für gaming/arbeits PC

Mullibu27

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2007
Beiträge
45
huhu zusammen war gerade kurz vor der bestellung, da dachte ich mir fragst doch erst noch kurz die cracks unter euch :d
budget 1000€ +-50€ oder so :)

ausgesucht hatte ich mir folgendes:
ASUS P8P67 R.3.0 144€
G.skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit ripjawsX(hoffe das schreibt man so :)) 77€
OCZ ModXStream Pro 700W 75€ (ist nur so groß dimensioniert da ich eventuell noch alte ne 8800er als physikskarte benutzen wollte)
Silver Arrow RT 65€
Core™ i7-2600K 265€
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC 210€
BenQ G2420HDBL 180€

Alles andere also Laufwerke/Platten und Gehäuse kommen aus dem alten.
Genutzt werden soll er hauptsächlich zum Gamen(FSX/BFBC2 und alles was noch so kommt :))
Nun bin ich beim board/prozzi und graka noch nicht 100% entscheidungsfähig.
Wobei auch bei den anderen Sachen gerne was gesagt werden kann.
ich weiß das ist mittlerweile der xte thread aber ich wusste nicht ob ich mich da einfach einklinken sollte. deswegen der neue thread
lasst euch aus :d
mfg
Mullibu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RipjawsX kannst du getrost wieder aus dem Korb entfernen, nimm aus deinem Shop das Günstigste 8GB-Kit nach folgenden Kriterien: 1333Mhz / CL9 / 1.5V und alles ist tutti.

700W brauchst du auch dafür nicht, und schon garkein OCZ-NT .. nimm sowas:
be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 (E8-CM-580W/BN162) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Cougar S 550, 550W ATX 2.3 | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Wenn du mit dem Rechner zockst, keinesfalls einen 2600K.Dafür reicht ein 2500K völlig aus, denn deine spiele profitieren nicht von HT (und das wird wohl auch noch einige Zeit dauern) und das ist der einzigste gravierende Unterschied zw. 2500K & 2600K.

Das Geld, was du durch den Tausch von 2600K zu 2500K sparst, investierst du in eine stärkere Graka á la HD 6970 bzw. GTX570 oder optimalerweise in eine 60GB-SSD.
 
Da kann man noch einiges verbessern :)

CPU lieber den i5 2500k nehmen, der in Games genauso schnell ist wie ein i7 2600k, aber 95€ weniger kostet.
Brauchst du all die Anschlüsse und all die Ausstattung des Boards? Meist tu es auch ein P67 Board im Bereich 100€ bis 120€.
Als RAM solltest du lieber das günstigste 2x 4GB Kit (1333MHz, CL9, 1.5V) nehmen. Alles andere bringt dir keinen spürbaren Vorteil, kostet aber mehr.
Als NT reicht ein potentes 500W NT locker aus. Da sind dann Hersteller wie Antec, Seasonic, Bequiet, Enermax, Cougar und CoolerMaster zu nennen.
Als Graka würde ich die etwa 10€ günstigere, aber mind. genauso gute Asus GTX560 empfehlen. Wobei die MSI auch klasse ist, habe sie ja selber :p

Und wie schaut es mit SSD und dem Sound aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ups ganz vergessen! ssd 120gb ist vorhanden! und mit dem onboardsound dürfte ich zurecht kommen(im moment hab ich den selben chip auf meinem p35-ds4)
beim speicher bin ich mir auch nicht sicher!hab den genommen da er wohl auch cl7 schluckt und der FSX von der bandbreite profitieren dürfte.die 10€ die der mehr kostet hab ich wohl :) der prozzi ist wirklich ne gute frage! bringt laut tests doch 20-30% mehr bei bfbc2.
Die ATI karten hatte ich erst garnicht aufm plan da sie öfters mal probs im FSX machen.
Deswegen war meine erste überlegung auch entweder i5 2500k/gtx570 oder 2600k/gtx560. beim board bin ich mir selber noch nicht ganz sicher! aber das ist schon fast das kleinste womit ich klarkommen dürfte. ich mag die micro boards nicht.
Das Netzteil fand ich eigentlich garnicht soo schlecht! hätte zwar lieber nen enermax 600-700w aber das passt leider nicht in die rechnung. kostet dann doch mal eben 150€ :)
edit : Prozzi sollte so weit es geht halt uebertaktet werden. gekauft wirds übrigends bei alternate
mfg
Mullibu
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du bei Alternate kaufen? Die sind recht teuer ..

Ein 2600K bringt 20-30% mehr Leistung als ein 2500K? Quelle? :fresse2:

Mit 2500K iVm GTX570 / HD6970 wärst du spieletechnisch auf jeden Fall besser aufgestellt als mit 2600K iVm GTX560.

Und was OC angeht .. da geht der 2500K ebensogut wie der 2600K.
 
der prozzi ist wirklich ne gute frage! bringt laut tests doch 20-30% mehr bei bfbc2.

Das ist blödsinn ... wo hast du das gelesen?

Deswegen war meine erste überlegung auch entweder i5 2500k/gtx570 oder 2600k/gtx560.

Ganz klar 2500k + GTX570.

beim board bin ich mir selber noch nicht ganz sicher! aber das ist schon fast das kleinste womit ich klarkommen dürfte. ich mag die micro boards nicht.
Mullibu

ASRock P67 Pro3 Rev3

Schau einfach mal drüber, ob da alle wichtigen Anschlüsse vorhanden sind. P67 Boards unterscheiden sich nur in der Ausstattung und in der Farbe. Wenn das besagte AsRock alles hat, dann ist das ein klarer P/L Tip.

Das Netzteil fand ich eigentlich garnicht soo schlecht! hätte zwar lieber nen enermax 600-700w aber das passt leider nicht in die rechnung. kostet dann doch mal eben 150€ :)

Ein mind. genauso gutes NT ist das 80+Gold zertifizierte Seasonic X-560 (ca 115€). Dies bietet mehr als ausreichend Leistung und ist deutlich günstiger als das Enermax.

Alternativ wäre das 80+Silver zertifizierte Cougar zu nennen, das Cougar S 550 (ca 97€).
 
ok das mit bfbc2 war wohl doch nur 10% und das auch nur bei niedrigen auflösungen. bei full HD sind die beiden prozzis gleich auf. dann wirds doch der 2500k :)
das asrock dürfte rausfallen da es nur 1xpcie 16x hat. und wie oben beschrieben soll da noch ne graka als physikskarte rein.
bei den boards hatte ich mich eigentlich entweder auf das asus/msi gd65 oder das ud4 eingeschossen! da ist das asus schon das günstigste. wollte da auch nur abklären ob es da eventuelle bugs gibt oder der lüfter nicht passt und man besser die finger von lässt :)
mfg
Mullibu
 
so ne stromschleuder wie ne 8800er für physik was nur ne handvoll spiele nutzen?
 
war nur so ne idee :P ich bastel halt gerne und teste dies und das :d
mfg
Mullibu
 
ok das mit bfbc2 war wohl doch nur 10% und das auch nur bei niedrigen auflösungen. bei full HD sind die beiden prozzis gleich auf. dann wirds doch der 2500k :)

Das liebt bei sehr niedrigen Auflösung aller höchstens an den 100 Mhz mehr pro Kern beim 2600k. Das kannst du aber binnen 20sek im Bios beim 2500k einstellen und dann sind sie 100%ig genauso schnell, egal bei welcher Auflösung.

das asrock dürfte rausfallen da es nur 1xpcie 16x hat. und wie oben beschrieben soll da noch ne graka als physikskarte rein.
bei den boards hatte ich mich eigentlich entweder auf das asus/msi gd65 oder das ud4 eingeschossen! da ist das asus schon das günstigste. wollte da auch nur abklären ob es da eventuelle bugs gibt oder der lüfter nicht passt und man besser die finger von lässt :)
mfg
Mullibu

Solange das Board im B3 Stepping ist (die neu aufgelegten Boards) dürfte es keine bekannten Bugs haben.
Aber ich denke, dass es, wie schon hier erwähnt, eher nicht so clever ist eine PhysX Karte hinzubauen. Da der Mehrverbrauch zu groß ist um ein bisschen von PhysX zu profitieren. Dann greife lieber gleich zu einer Nvidia.
 
in spielen und mit moderatem oc dürfte das auch alles mit einem der genannten netzteile gehen.
das ocz ist eher durchschnitt.
 
bei den empfohlenen netzteilen bietet das antec tp550 am meisten leistung fürs geld, weil es 540w auf 12v bereitstellt.
 
was heisst denn bei dir "moderates oc"? so 4,5-5,0 sollten es schon werden :)
 
alles unter 1.4V Vcore ungefähr.
@tfomcat: jep aber zu einem höheren preis.
 
graka wird nur übertaktet wenns irgendwo nicht reichen sollte:) cpu ist ein muss.
ob ich unter 1.4V bleibe werden die temps zeigen :)
so erstmal dickes danke an alle! ich werd mir dann mal noch ein paar reviews zu den netzteilen anschauen!
mfg
Mullibu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh