Hallo zusammen,
ich bin vor ein paar Tagen über Google-TV gestolpert und gleich hellhörig geworden. Seit Jahren warte ich drauf, dass es endlich mal ein Hersteller schafft, eine vernünftige Schnittstelle für alle Geräte im Wohnzimmer zu entwickeln. Und nachdem bei den etablierten Herstellern herzlich wenig in dieser Richtung passiert ist, bin ich immer davon ausgegangen, dass erstmal Apple oder Google in den Markt vordringen müssen, um etwas in Gang zu setzen. So wie auf dem Smartphone-Markt.
Ich habe nun schon eine Weile nach Infos gesucht, finde aber eigentlich nur die Texte von der Google-TV-Seite und deren dt. Übersetzungen. Hat vielleicht jemand von euch schon Infos aus anderen Quellen?
Ich finde z.B. die erste Google-TV-Box Logitech Revue recht interessant. Vor allem, wenn der integrierte Mediaplayer alle möglichen Formate von USB-HDD oder via LAN abspielen kann.
Was ich noch nicht so recht verstanden habe: Kann eine Google-TV-Box wie die Revue auch mit anderen Geräten wie einem DVD-HDD-Recorder "kommunizieren"? Auf den Screenshots bei Google sieht man zum Beispiel Infos zu Fernsehserien und dazu einen "Schedule"-Button. Kann denn die Google-TV-Box einen angeschlossenen HDD-Recorder programmieren? Ein Traum wäre es, wenn ich mir einfach über Google-TV Infos zu einer Serie raussuchen könnte, von der ich gerade gehört habe - zum Beispiel über eine App, die mit einer Filmdatenbank verlinkt ist. Da drücke ich dann einfach nur "Aufnehmen" und automatisch wird der angeschlossene HDD-Recorder programmiert. Dann werden am besten die Aufnahmen mit Filminfos und einem schicken Hintergrundbild gespeichert.
Ist sowas überhaupt mögich? Oder bleibt das ein Traum? Oder müssten dafür DVB-Receiver, HDD-Recorder und Google-TV in einem Gerät stecken (was mir eh am liebsten wäre)?
Nur um Internet auf dem TV zu haben, brauche ich Google-TV nicht unbedingt. Das finde ich nicht so interessant. Viel mehr interessiert mich, ob Google es endlich schafft, alle Features des Wohnzimmer-Equipments komfortabel zu vernetzen, so dass man alles über eine Oberfläche abrufen kann - von TV über PVR bis hin zu irgendwelchen nützlichen Apps. Also all das, was ein Allround-HTPC bietet - nur "out of the box" ohne große Bastelei.
Also, falls irgendjemand nützliche Infos hat, dann nur raus damit.
Bei mir steht nämlich gerade umzugsbedingt der Umstieg auf Sat an und einen größeren TV hätte ich auch gern. Ich würde jetzt aber nur äußerst ungern in teure Geräte investieren, wenn Google Anfang nächsten Jahres mit DER Revolution im TV-Markt kommen sollte.
Gruß
Gidian
ich bin vor ein paar Tagen über Google-TV gestolpert und gleich hellhörig geworden. Seit Jahren warte ich drauf, dass es endlich mal ein Hersteller schafft, eine vernünftige Schnittstelle für alle Geräte im Wohnzimmer zu entwickeln. Und nachdem bei den etablierten Herstellern herzlich wenig in dieser Richtung passiert ist, bin ich immer davon ausgegangen, dass erstmal Apple oder Google in den Markt vordringen müssen, um etwas in Gang zu setzen. So wie auf dem Smartphone-Markt.
Ich habe nun schon eine Weile nach Infos gesucht, finde aber eigentlich nur die Texte von der Google-TV-Seite und deren dt. Übersetzungen. Hat vielleicht jemand von euch schon Infos aus anderen Quellen?
Ich finde z.B. die erste Google-TV-Box Logitech Revue recht interessant. Vor allem, wenn der integrierte Mediaplayer alle möglichen Formate von USB-HDD oder via LAN abspielen kann.
Was ich noch nicht so recht verstanden habe: Kann eine Google-TV-Box wie die Revue auch mit anderen Geräten wie einem DVD-HDD-Recorder "kommunizieren"? Auf den Screenshots bei Google sieht man zum Beispiel Infos zu Fernsehserien und dazu einen "Schedule"-Button. Kann denn die Google-TV-Box einen angeschlossenen HDD-Recorder programmieren? Ein Traum wäre es, wenn ich mir einfach über Google-TV Infos zu einer Serie raussuchen könnte, von der ich gerade gehört habe - zum Beispiel über eine App, die mit einer Filmdatenbank verlinkt ist. Da drücke ich dann einfach nur "Aufnehmen" und automatisch wird der angeschlossene HDD-Recorder programmiert. Dann werden am besten die Aufnahmen mit Filminfos und einem schicken Hintergrundbild gespeichert.
Ist sowas überhaupt mögich? Oder bleibt das ein Traum? Oder müssten dafür DVB-Receiver, HDD-Recorder und Google-TV in einem Gerät stecken (was mir eh am liebsten wäre)?
Nur um Internet auf dem TV zu haben, brauche ich Google-TV nicht unbedingt. Das finde ich nicht so interessant. Viel mehr interessiert mich, ob Google es endlich schafft, alle Features des Wohnzimmer-Equipments komfortabel zu vernetzen, so dass man alles über eine Oberfläche abrufen kann - von TV über PVR bis hin zu irgendwelchen nützlichen Apps. Also all das, was ein Allround-HTPC bietet - nur "out of the box" ohne große Bastelei.
Also, falls irgendjemand nützliche Infos hat, dann nur raus damit.

Gruß
Gidian