Google-TV - welche Infos/Spekulationen gibt es bisher?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.352
Hallo zusammen,

ich bin vor ein paar Tagen über Google-TV gestolpert und gleich hellhörig geworden. Seit Jahren warte ich drauf, dass es endlich mal ein Hersteller schafft, eine vernünftige Schnittstelle für alle Geräte im Wohnzimmer zu entwickeln. Und nachdem bei den etablierten Herstellern herzlich wenig in dieser Richtung passiert ist, bin ich immer davon ausgegangen, dass erstmal Apple oder Google in den Markt vordringen müssen, um etwas in Gang zu setzen. So wie auf dem Smartphone-Markt.

Ich habe nun schon eine Weile nach Infos gesucht, finde aber eigentlich nur die Texte von der Google-TV-Seite und deren dt. Übersetzungen. Hat vielleicht jemand von euch schon Infos aus anderen Quellen?
Ich finde z.B. die erste Google-TV-Box Logitech Revue recht interessant. Vor allem, wenn der integrierte Mediaplayer alle möglichen Formate von USB-HDD oder via LAN abspielen kann.

Was ich noch nicht so recht verstanden habe: Kann eine Google-TV-Box wie die Revue auch mit anderen Geräten wie einem DVD-HDD-Recorder "kommunizieren"? Auf den Screenshots bei Google sieht man zum Beispiel Infos zu Fernsehserien und dazu einen "Schedule"-Button. Kann denn die Google-TV-Box einen angeschlossenen HDD-Recorder programmieren? Ein Traum wäre es, wenn ich mir einfach über Google-TV Infos zu einer Serie raussuchen könnte, von der ich gerade gehört habe - zum Beispiel über eine App, die mit einer Filmdatenbank verlinkt ist. Da drücke ich dann einfach nur "Aufnehmen" und automatisch wird der angeschlossene HDD-Recorder programmiert. Dann werden am besten die Aufnahmen mit Filminfos und einem schicken Hintergrundbild gespeichert.
Ist sowas überhaupt mögich? Oder bleibt das ein Traum? Oder müssten dafür DVB-Receiver, HDD-Recorder und Google-TV in einem Gerät stecken (was mir eh am liebsten wäre)?

Nur um Internet auf dem TV zu haben, brauche ich Google-TV nicht unbedingt. Das finde ich nicht so interessant. Viel mehr interessiert mich, ob Google es endlich schafft, alle Features des Wohnzimmer-Equipments komfortabel zu vernetzen, so dass man alles über eine Oberfläche abrufen kann - von TV über PVR bis hin zu irgendwelchen nützlichen Apps. Also all das, was ein Allround-HTPC bietet - nur "out of the box" ohne große Bastelei.

Also, falls irgendjemand nützliche Infos hat, dann nur raus damit. ;) Bei mir steht nämlich gerade umzugsbedingt der Umstieg auf Sat an und einen größeren TV hätte ich auch gern. Ich würde jetzt aber nur äußerst ungern in teure Geräte investieren, wenn Google Anfang nächsten Jahres mit DER Revolution im TV-Markt kommen sollte.

Gruß

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls es jemanden interessiert: bei youtube habe ich ein 14-minütiges Video zum Logitech Revue gefunden: Klick

Sieht für mich nach wie vor sehr interessant aus. Wenn ich das richtig verstehe, hat Logitech im Revue quasi die Harmony-Software integriert, mit der dann alle verknüpften Geräte gesteuert werden. So müsste man sich in Google-TV Infos zu einer Sendung/Serie/Film raussuchen können und direkt von dort mit dem "Aufnehmen"-Button den angeschlossenen DVD-HDD-Recorder programmieren können. So verstehe ich das ganze jedenfalls. Logitech Revue wird also zur zentralen Schnittstelle und verknüpft zum Beispiel den DVB-Receiver mit einem DVD-HDD-Recorder usw.

Nun hat der Logitech Revue ja nur einen HDMI Ein- und Ausgang. Man kann also nicht alle Geräte dort anschließen. Ich kenne mich mit CEC nicht wirklich aus. Reicht es, wenn alle HDMI-Geräte in einer Kette irgendwie miteinander verbunden sind? Ich habe zum Beispiel momentan BD-Player, DVD-Recorder und Xbox 360 an meinem AVR hängen und von dort ein HDMI-Kabel zum TV. Könnte ich da beispielsweise auch noch eine Logitech Revue anschließen und dann alle Geräte über CEC steuern, die in dieser Kette drinhängen? Oder müssten dafür alle direkt mit der Revue verbunden sein?

Ich weiß natürlich, dass bisher keiner das Gerät hat. Aber vielleicht gibt es ja technische Einschränkungen bei HDMI (1.3), die soetwas unmöglich machen?

Für mich wäre das interessant, weil ich schon einen DVD-HDD-Recorder (DVB-T) habe und nun auf Sat umsteigen muss (umzugsbedingt). Wenn ein Gerät wie die Revue alles sauber verknüpft, würde mir ein einfacher Receiver ohne HDD reichen, was natürlich einiges an Geld spart. Und meine Frau würde sich freuen, wenn sie alles mit nur einer FB über ein einziges GUI steuern könnte. ;)

Gruß

Gidian
 
Ich sehe darin keinen wirklichen nutzen. Viele Sachen können High End TVs auch schon (Webbrowsing, Mediatheken, Infos und co.).
Ich würde mir mal einen Anbieter wünschen, der gegen Abonnement Sender aus dem Ausland anbietet über HD Internet Stream, zum Beispiel Fox USA.
 
Die Logitech Box muss man zwischen Receiver und Fernseher schalten, zusätzlich einen Rekorder oder Blurayplayer über das Logitech Ding anzuschließen ist wohl nicht vorgesehen.

Das Programmieren von Aufnahmen über die Box ist wohl im Moment nur mit DISH-Network Receivern möglich.

Ich persönlich mag meinen HTPC lieber zum Aufnehmen und Abspielen aller gängigen Formate. Fürs reine Fernsehen reicht der Fernseher mit eingebautem Receiver aus.

Und das sehe ich bei dem Logitech Ding als Nachteil an. Ich brauche Fernseher, Logitech Revue, einen Receiver, evtl. einen BlurayPlayer. Vier Geräte. Ok, gesteuert wirds über eine Fernbedienung.

Aber wer weiss was da noch kommt bis das Zeug in Europa und speziell bei uns Verfügbar ist. Einen Starttermin gibts ja noch nicht.

Die Tastatur sieht interessant aus, wenn es die einzeln gäbe, wärs auch was für den HTPC.
 
Ich sehe darin keinen wirklichen nutzen. Viele Sachen können High End TVs auch schon (Webbrowsing, Mediatheken, Infos und co.).

Wenn die das ganze vernünftig aufsetzen, sehe ich schon einige Vorteile.
Webbrowsing ist bei Panasonic und Co. nur sehr rudimentär implementiert. Die Webseitenbetreiber müssen für alle Hersteller andere Apps programmieren (ändert sich vielleicht mit HbbTV). Google-TV hat einen vollwertigen Browser an Bord, will aber trotzdem das Internet für den TV optimiert darstellen.
Internet am TV ist für mich aber gar nicht das Wichtigste. Ich suche seit langem eine All-in-one-Lösung - also BD- und DVD-Player, HDD-Recorder, Multimediaplayer und DVB-Receiver in einem Gerät. Das hat bisher noch keiner geschafft. Bleibt bisher also nur der HTPC, der ja auch so seine Tücken hat. Die Logitech Revue scheint einen anderen Weg zu gehen - nämlich nicht alles in einem Gerät, sondern vielmehr eine Verknüpfung der bestehenden Geräte, so dass man alles mit einer FB in einem GUI bedienen kann. Das hätte den Vorteil, dass man auch einfach einzelne Komponenten austauschen könnte.
Wenn die das wirklich hinbekommen, wäre das ein riesen Schritt finde ich. Ich merke gerade bei meiner Sat-mit-PVR-Suche, dass es schon schwer genug ist, diese beiden Funktionen in einem Gerät zu bekommen.

Ich traue zumindest Google inzwischen deutlich mehr zu als den ganzen etablierten Herstellern im TV-Markt. Wer weiß, vielleicht schaffen sie endlich das, was andere nicht hinbekommen - oder gar nicht erst versucht haben.

EDIT:
Das Programmieren von Aufnahmen über die Box ist wohl im Moment nur mit DISH-Network Receivern möglich.

Wenn ich den Mann im Video richtig verstanden habe, ist das Aufnehmen nicht an DISH gekoppelt. DISH kommt ins Spiel, wenn man nach irgendwas sucht. Dann wird das Web durchsucht, das TV-Programm und die gespeicherten DISH-Aufnahmen.

Ich persönlich mag meinen HTPC lieber zum Aufnehmen und Abspielen aller gängigen Formate. Fürs reine Fernsehen reicht der Fernseher mit eingebautem Receiver aus.

Einen HTPC hatte ich schon mal - und habe überlegt, mir wieder einen zu kaufen. Allerdings ist der auch mit recht viel Bastelei verbunden und bis da alles sauber läuft, hat man einige Stunden hinter sich gebracht. Ein HTPC mit Twin-Sat-Tuner, sauber implementiertem BD und allem drum und dran ist jedenfalls nicht mal eben realisiert. Und der Kostenfaktor ist auch nicht zu verachten. Ein HTPC ist sicher nicht schlecht - ich suche aber eher nach einer Lösung, bei der man nicht so viel basteln muss. ;)

Und das sehe ich bei dem Logitech Ding als Nachteil an. Ich brauche Fernseher, Logitech Revue, einen Receiver, evtl. einen BlurayPlayer. Vier Geräte. Ok, gesteuert wirds über eine Fernbedienung.

Ich sehe darin aber auch einen Vorteil gegenüber einer All-in-One-Lösung. Wenn man mal eine Komponente auswechseln muss, braucht man nicht gleich alles neu zu kaufen. Z.B. bei der Umstellung von Sat auf Kabel oder von BD auf BD3D. Und den Fernseher brauchst du eh immer. ;)

Aber wer weiss was da noch kommt bis das Zeug in Europa und speziell bei uns Verfügbar ist. Einen Starttermin gibts ja noch nicht.

Einen genauen Termin gibt es noch nicht, das stimmt. In den USA soll es noch diesen Monat losgehen, in Europa dann "Anfang 2011". Ein dehnbarer Begriff. ;) Aber beim ersten Google Handy hat die Reise aus den Staaten bis nach Dt. ja auch nicht sehr lang gedauert.

Die Tastatur sieht interessant aus, wenn es die einzeln gäbe, wärs auch was für den HTPC.

Die wird es auch einzeln geben. In den USA geht sie für 99$ in den Markt.

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh