Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Google Pixel Buds: Der Babelfish wird Realität (Update)
Noch vor wenigen Jahren galt der Universalübersetzer aus Star Trek als reine Utopie. Was in Serien und Filmen den Aufwand, neue Sprachen zu entwickeln, verringern und es für den Zuschauer einfacher machen sollte, der Handlung zu folgen, ist für Google schon länger ein Ansporn. Eines der ersten Ergebnisse war Google Translate, das jüngste sind die Pixel Buds, die gestern neben dem Pixel 2 vorgestellt wurden.Das Highlight der In-Ear-Kopfhörer ist die integrierte Echtzeit-Übersetzungsfunktion. Allerdings steckt die dafür benötigte Technik...
Cooler Ansatz, aber ich denk bis das brauchbar funktioniert fließt noch viel Wasser die Elbe runter. Der Google Übersetzer produziert ja schon nur Mist, wenn man den Text noch manuell eingibt.
Ich persönlich bin von deepL bei der Englisch/Deutsch Übersetzung positiv überrascht. Wenn man das noch etwas verbessert und die Geschwindigkeit und Spracherkennung passt könnte das in ein paar Jahren wirklich gut funktionieren.
300Km/h waren schon in den 30ern kein Problem
Das sind aber alles sachen die aufeinander aufbauen und nur etwas Hirnschmalz und ordentliche Mechanik vorraussetzen.
Software ist nen anderes Thema. Sicherlich wird es das irgendwann geben, allerdings nicht in Echtzeit, das liegt einfach daran das jede Sprache ihre Eigenheiten hat und man nicht einfach Wort für Wort übersetzen kann. Da muss eine KI hinter stehen die den Sinn des Gesprochenen erkennen kann, die dahinterstehende Emotion und natürlich müssen auch Akzente verstanden werden.
Vermutlich wäre es einfacher und sinnvoller englisch als Weltsprache durchzudrücken. Es hätte nur Vorteile.
@junkb00ster
Also Rechenleistung - sprich, ob Echtzeit oder nicht, was nur eine Frage davon ist - wird es in Zukunft eher nicht mangeln.
In der Tat braucht es aber noch bis die Software das kann was du beschreibst.
Im Zusammenhang mit Weltraumtechnik, das Wort "nur" zu verwenden ist schon etwas untertrieben