Globales Adressbuch nach Nachnamen suchen

M3ph15t

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
5.896
Ort
Dußlingen
Hallo zusammen,

ich habe hier eine leicht verwirrende Infrastruktur von meinem Vorgänger übernommen und bin deswegen etwas verwirrt.
Der AD hängt auf einem Server 2003 R2 System und der Exchange auf einem Server 2008 R2 System.
Nun sind Mitarbeiter an mich heran getreten und haben mich geben, doch endlich mal einzustellen das man im Globalen Adressbuch nach Nachnamen suchen kann. Bisher muss der Vorname bekannt sein, da nur nach diesem gesucht wird.

Mein erster Step war jetzt, den Anzeigenamen im AD zu drehen, also aus "Max, Mustermann" "Mustermann, Max" zu machen. Dies ist aber erst eine gute Stunde her, daher habe ich hier noch kein Ergebnis da sich das Ganze ja noch nicht abgeglichen hat.

Meine Frage (da ich diese Kombination aus 2003 und 2008 noch nie hatte):
Muss ich noch etwas beachten, oder sollte es jetzt damit behoben sein?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt simpel, aber hast du mal versucht ein "*" ranzuhängen.
Bsp. Name* oder *Name?
 
Du meinst bei der Suche im Adressbuch?
Nein bisher nicht, es geht ja auch nicht nur um mich, sondern darum das alle Mitarbeiter nach Nachnamen suchen können. Sonst würde mich das nicht weiter stören.
 
Ja, beispielsweise bei Outlook, wenn man Empfänger hinzufügen will.

Ein Beispiel:

Der User sucht nach einem Namen, aber weiß nicht mehr genau, wie er vollständig heißt. Gesucht ist "Mustermann". Es würde reichen im Outlook "Must*" einzugeben und dann wird dir alles aufgelistet, was auf "Must" endet. Andersrum gehts natürlich auch, also "*mann". Das "*" dient nur als Platzhalter. Das funktioniert sowohl im Outlook, als auch im AD.


Aber eigentlich sollte der Abgleich deine Einstellung schon übernommen haben. Es wundert mich, dass dein Vorgänger den Vornamen als Konstante gesetzt hat. In einem 5000 Mitarbeiter Unternehmen, wäre das ja der worst-case.

Das User-Management-System ist bei 2003 und 2008 so gut wie gleich und sollte eigentlich keine Redundanzen erzeugen. Voraussetzung ist natürlich, dass es auf dem jeweiligen System richtig implementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh