DreamCatcher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2004
- Beiträge
- 836
- Desktop System
- Jonsbo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühler
- AMD Boxed
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 64GB
- Grafikprozessor
- RTX 3090Ti
- Display
- Asus ROG Swift PG278Q
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB
- Gehäuse
- Jonsbo UMX4 RGB silber, Glasfenster
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W
- Keyboard
- Corsair Vengeance K90
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Opera
Moin,
habe hier den PC eines Freundes mit vorgenanntem Board. Selbiges lässt sich nur mittels des CLR CMOS Schalters (!) auf dem Board starten - beim eigentlichen Powertaster macht es keinen Mux. CPU Lüfter läuft an, jedoch erscheint kein Bild - weder über on-board Anschlüsse, noch über dedizierte Grafikkarte.
Auffällig ist, dass der BIOS Indikator ständig zwischen Haupt- und Backup-BIOS springt und die Debug Anzeige erst keinen Code anzeigt - unabhängig davon, welches BIOS mittels Schiebeschalter gewählt ist.
Leider kann ich den Prozi mangels sonstigen So 1155 Unterbaus nicht testen. NT und RAM laufen aber in/mit meinem System einwandfrei.
Aufgrund des BIOS Indikators tippe ich schon auf das Board; habe es aktuell stromlos und die Batterie entfernt für'n letzten Test heute Abend.
Hat jemand ähnliches erlebt und kann meine Diagnose bestätigen? Oder kennt wer einen Trick für die Dual-BIOS Macke?
Noch ein Hinweis: sämtliche Peripherie wurde entfernt und verschiedene RAM Module in diversen Slots getestet, sowohl einzeln als auch paarweise. NT ist ein Corsair HX 520, ca. 6 Jahre alt, alternativ wurde auch ein Tagan 580W und ein krachneues Corsair CS450M getestet.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
habe hier den PC eines Freundes mit vorgenanntem Board. Selbiges lässt sich nur mittels des CLR CMOS Schalters (!) auf dem Board starten - beim eigentlichen Powertaster macht es keinen Mux. CPU Lüfter läuft an, jedoch erscheint kein Bild - weder über on-board Anschlüsse, noch über dedizierte Grafikkarte.
Auffällig ist, dass der BIOS Indikator ständig zwischen Haupt- und Backup-BIOS springt und die Debug Anzeige erst keinen Code anzeigt - unabhängig davon, welches BIOS mittels Schiebeschalter gewählt ist.
Leider kann ich den Prozi mangels sonstigen So 1155 Unterbaus nicht testen. NT und RAM laufen aber in/mit meinem System einwandfrei.
Aufgrund des BIOS Indikators tippe ich schon auf das Board; habe es aktuell stromlos und die Batterie entfernt für'n letzten Test heute Abend.
Hat jemand ähnliches erlebt und kann meine Diagnose bestätigen? Oder kennt wer einen Trick für die Dual-BIOS Macke?
Noch ein Hinweis: sämtliche Peripherie wurde entfernt und verschiedene RAM Module in diversen Slots getestet, sowohl einzeln als auch paarweise. NT ist ein Corsair HX 520, ca. 6 Jahre alt, alternativ wurde auch ein Tagan 580W und ein krachneues Corsair CS450M getestet.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App