Gigabyte X79 UD5 - startet nur mit uralt-GPU?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.879
Ort
Niederösterreich
Ich habe ein seltsames Problem mit einem gebrauchten X79 UD5 Board.
Funktioniert laut Verkäufer einwandfrei. Er hat mir auch ungefragt im voraus einige CPU-Z Screens geschickt, dass das Board ins seiner Konfig läuft (sowas ist mehr verdächtig als es hilft meiner Erfahrung nach).
War mit 140 € inkl 3960X, Ram und Kühler ein Schnäppchen

Er hat mir das Board auch unbedingt mit seiner VGA verkaufen wollen (ne olle 7800), bzw hat sie mir dazu geschenkt.

Nun hab ich Zuhaus alles aufgebaut. Und siehe da: Das Board startet nur mit der VGA die er mir mitgegeben hat!

Nehme ich eine andere Karte (GT450,710,GTX750,GTX1060, alles probiert), will der Rechner nicht booten.
Er hängt dann im BIOS Splash screen, eine Eingabe der Tasten (entf) ist nicht möglich.
Bios Version ist die neueste "non Beta" version. Aber zumindest eine 450er sollte das Board ja "kennen".

Hat eventuell jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich bin überzeugt, dass der Vorbesitzer das selbe Problem hatte. Vorwurf kann ich ihm schwer machen, weil er betont hat, dass er das Board nur in dieser Konfig getestet hat.

Für mich erscheint das ganze irgendwie sehr seltsam, jemand einen Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermute das der PCIe-16 Slot einen weg hat.

Was du aber mal machen kannst:

- CMOS Reset
- den zweiten PCIe-16 Slot probieren
 
Anderen Slot probieren ist ne gute Idee, würde ich als erstes machen. Und die Stromversorgung des Mobos sollte überprüft werden - Grakas werden teils ganz, teils teilweise über der PCIe Slot mit Strom versorgt.
 
Anderen Slot probieren ist ne gute Idee, würde ich als erstes machen. Und die Stromversorgung des Mobos sollte überprüft werden - Grakas werden teils ganz, teils teilweise über der PCIe Slot mit Strom versorgt.
Ok, und wenn nun der Slot alleine bis zu 300W zulässt, willst du dann immer noch Weinen?
 
Mhh, ist es egal welchen PCIe Slot du nutzt?
Ich würde zum Ausschließen von Problemen erstmal das Bios zurück setzen - entweder hart per Batterie oder CMOS Clear, sofern das Board das hat oder halt mit der 7800er Booten und dann im Bios Factory Defaults laden.

Das Ding ist es könnte halt auch ein PCIe Thema sein - die drei 16x Slots kommen von der CPU. Möglicherweise ist die CPU im Eimer, wäre zumindest denkbar.
Um sowas auszuschließen könnte man sich günstig bei Ebay nen einfachen Xeon E5-2600 bzw. 2600v2 besorgen, die laufen normal auf dem X79er Boards auch.

Ansonsten wäre es noch einen Test wert zu schauen ob das Board mit anderen Grafikkarten bootet - da ist ein PCI Slot drauf? Geht ne PCI Grafikkarte von Anno Assbach?

Geschaut ob im LGA Sockel irgendwelche Pins krum sind bzw. wie die CPU von unten ausschaut hast du aber sicher??
Einfrieren beim Boot ist mMn kein Stromthema, Strom funktioniert meist oder eben reicht nicht - dann geht das einfach aus, wird instabil, bootet von allein oder sowas.
Möglicherweise könnte es auch Helfen mal die ganzen OnBoard Geschichten zu deaktivieren im Bios.
 
Habe das Problem mittlerweile gelöst, in irgendwelchen uralten Forenbeiträgen die das selbe Problem beschrieben haben, habe ich die Lösung gefunden.
Im BIOS muss „VGA Legacy“ aktiviert werden.
Dies lässt sich nur machen, wenn eben eine alte Karte drinnen ist.

Setzt man diese Einstellung, kann man die VGA wechseln, und auch neue VGAs laufen.

Ich frage mich, wie Gigabyte hierfür keine Lösung anbieten kann. Nicht jeder wird eine alte VGA Zuhause rumliegen haben.

Ich wollte das Board eigentlich weitergeben, aber wenn ein simpler CMOS reset das System in Zukunft unbrauchbar machen kann, hab ich ein schlechtes Gewissen. Zumal der Button recht präsent hinten beim I/O sitzt.

Ich werde mal Gigabyte anschreiben, mal schauen ob die ein gemoddetes bios anbieten können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Update:

wurde hier im Lux offenbar auch schon diskutiert.
Scheint ein massiver Bug von Gigabytes X79 Boards zu sein.
Für eine Laien ist damit ein gebrauchtes Gigabyte X79 absolut unbrauchbar. Der wird auch nicht drauf kommen, dass er zuerst eine alte VGA einstecken muss.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und um noch ein Update zur Sache zu bringen:

Gigabyte hat auch noch ein inoffizielles "F14e" BIOS gebastelt, was nur in Foren und auf direkte Nachfrage bei Gigabyte zu finden ist.
Dieses behebt das beschrieben EFI Boot Problem mit modernen Grafikkarten.

Das erwähnte BIOS lässt sich aber dummerweise nicht mit dem Boardeigenen Q-Flash flashen, deshalb hab ich auf das Tool "@BIOS" ("atBIOS") zurückgeriffen, dass das BIOS file einfach unter Windows draufziehen lässt.

User die keine alte Karte Zuhause haben, schauen aber trotzdem durch die Wäsche, weil das flashen vom BIOS zwingend einen normalen Boot erfordert. "Blindflashen" kann das UD5 Board nicht.

Deshalb ist folgender Lösungsansatz notwendig, wenn man eine moderne Karte betreiben will:
1. Alte Nvidia Karte aufstecken (6xxxx oder 7xxx Serie).
2. Im BIOS bei den VGA Option "Legacy" umstellen
3. Normal in Windows booten
4. @BIOS downloaden (flash Tool) https://www.techspot.com/downloads/downloadnow/7161/?evp=beb1a965e195d4280fd13ec5ff88cdd8&file=1
5. F14e downloaden (https://www.mediafire.com/file/e62qpyhpih7iqv5/X79UD5.14e.zip/file)
6. F14e BIOS mit @BIOS flashen, Board startet dann paar mal neu und bricht immer mal wieder da booten ab, läuft aber dann irgendwann!

Mit dem F14e BIOS können moderne Grafikkarten auch mit den BIOS-Standard Settings starten, wodurch man einen CMOS Reset machen kann, ohne dass das System dann im Eimer ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh