Gigabyte x48 dq6 Absturzprobleme

DeHeld

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
92
Hallo Leute,

wie oben schon beschrieben habe Ich riesen Probleme mit diesem Board.

Teilweise abstürze mit Blue Screens, ab und zu looped das ganze, Geschwindigkeitsverluste (Outlook öffnen dauert ewig). Manchmal flackert der Screen.


Habe den Rechner zum laufen gebracht in dem ich die Arbeitspeicher auf 2 und 4 gesteckt habe. Bin aber gespannt wann alles wieder von vorne beginnt.

Bioseinstellung:
Eist und 01 ist ausgeschaltet im Bios, 0,2 Volt mehr auf die Ram's und das wars.

System:

perating System: Windows XP Professional (5.1, Build 2600) Service Pack 2 (2600.xpsp_sp2_gdr.070227-2254)
Language: German (Regional Setting: German)
System Manufacturer: Gigabyte Technology Co., Ltd.
System Model: X48-DQ6
BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG
Processor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz (4 CPUs)
Memory: 2046MB RAM
ard name: NVIDIA GeForce 8800 GT
Manufacturer: NVIDIA
Chip type: GeForce 8800 GT
Description: SB X-Fi Audio [D000]

2 x Seagate platten


Es wäre sehr nett wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte, die Rams können es nicht sein, da ich schon das zweite Paar drinne habe.

Viele Grüße DeHeld
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Speicher verwendest Du genau? (Hersteller, Modellbezeichnung/Seriennummer, Anzahl der Module, Leistungsdaten).

Was für ein Netzteil verwendest Du genau (Hersteller, Modellbezeichnung, Stromstärkenlimits (A) auf allen Spannungsschienen (12V, 5V, 3.3V)?
 
Zu allererst mal Orthos (oder prime95/OCCT) runterladen und laufen lassen.
Mal mindestens eine halbe Stunde laufen lassen (wenn es nicht vorher schon Fehler gibt) und dann wieder mit Ergebnis hier melden.
Kannst dir auch mal Memset runterladen und einen Screenshot von deinen RAM Timings hochladen.
 
Bluescreen lesen und nach dem STOP: 0x000CODE googeln.
Die Dinger geben Aufschluss darüber was falsch läuft und sind nicht nur zum drüber freuen da :-)

Müssen wir weniger Rätseln.
 
Moin Leute,

welche Programme habe ich laufen lassen:

3dmark06: erfolgreich abgeschlossen
Prime95: 10 min. danach selbst beendet

Ram Modell:
2x 1GB
Adata Vietesta Extram 800+ P2-6400 (Ram +0,2 Volt als normal)

Stop: 0x0000007F, habe ich bei Microsoft schon gegoogelt. Macht meiner Ansicht keinen Sinn, da ich durch die Speicherbänke wechseln die Kiste wieder zum laufen gebracht habe.

Netzteil ist ein Nitro X 600W --> http://www.ikbenstil.nl/Voedingen/Coba-Nitrox/COBA-Nitrox-IT-7600SG-600W::2562.html?osCsid=9cd306d9fbe2c6602f31b51576dfad5a

Vielen Dank

DeHeld
 
Hi,
ich hatte selber bis vor kurzem das x48 dq6 und es hat eine schlechte Northbridge, sowie ich es aus dem Netz habe. Bei meinem lief zwar alles auf default, aber jeder Memtest ist abgeschissen, sobald 2 Riegel drin waren.

Jetzt habe ich ein Asus Maximus II Formula und alles läuft.
Meine Empfehlung an dich, schick das Board zurück...
 
Muss ich dann ein wenig tweaken, mehr Spannung weniger Spannung, kann doch nicht die Lösung sein das ich das Board zurück schicke!
 
Also ich kann dir nur meine Erfahrung wieder geben und ich habe alles probiert...
ddr2 v, bridge v, cpu v. Problem war ja, dass es schon bei default werten freeze gab, wenn ich memtests gemacht habe. Spiele wie CoD4 und CoH:Opposings fronts liefen auf alles mögliche Max. normal. Sobald ich auch nur micro mässig OC'ed habe. Bei allem ein freeze...
Hatte auch über google einen user gefunden, der genau die gleiche HW, wie ich hatte und einer vom GA support meinte, wenn er das RAM und die CPU ausschliessen kann, liegt es an der Northbridge und er solle das board einschicken.
Er hat wie ich c2d, 8gb ram, 2x 4870 und x48dq6. Google einfach mal nach dem board und spreicher Probs... Glücklicherweise konnte ich es noch in der Frist zurück schicken und mir ein Asus Maximus II Formula holen, das funktioniert top.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh