[Guide] Gigabyte X38 DS5 Bios Update für E8500

n3o123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
7.159
Ort
Trier
Hallo leute,

ich bin noch relativ neu in diesem forum.Und habe mich versucht über die Such funktion schlau zu machen.Jedoch ohne erfolg.

Ich habe vor kurzem Ein Intel E8500 erstanden.Und besitze ein Gigabyte X38 DS5 Board.

So dort steht drin dann evtl vorher ein Bios update gemacht werden müsste.Ich habe davon aber überhaupt kein plan.

Und mein EDV Bekannter will sich da nicht ran trauen.

Könnt ihr mir helfen?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dafür braucht man eigendlich kaum Plan...

Dann hast du auf deiner Treiber-CD ein Tool , @Bios genannt. dieses Installieren bitte.

Nach dem Aufrufen des Programms, kannst du nach einem neuen Bios suchen lassen online und dann aufspielen. Das aktuelle Offizielle ist das F5, es gibt aber schon das F6a-beta (brauchst du nicht!)

schau hier die offizielle Anleitung dazu:
http://www.gigabyte.com.tw/FileList/NewTech/old_motherboard_newtech/tech_a_bios.htm


Die 2. Version sowas zu machen ist per USB-Stick bzw. Diskette unter DOS...das kannst du in div. anderen Threads hier finden wie das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür braucht man eigendlich kaum Plan...

Dann hast du auf deiner Treiber-CD ein Tool , @Bios genannt. dieses Installieren bitte.

Nach dem Aufrufen des Programms, kannst du nach einem neuen Bios suchen lassen online und dann aufspielen. Das aktuelle Offizielle ist das F5, es gibt aber schon das F6a-beta (brauchst du nicht!)

schau hier die offizielle Anleitung dazu:
http://www.gigabyte.com.tw/FileList/NewTech/old_motherboard_newtech/tech_a_bios.htm

Vorsicht mit BIOS-Flashs über Windows: hab mir selber vor einem Monat ein Board verschossen! beim Writevorgang PC-Absturz, grrrr...war allerdings ein ASUS. Weiss jemand, ob durch die DualBIOS Funktion ein nicht korrekt durchgeführter Flash-Vorgang nochmals reparabel wird?
 
Vorsicht mit BIOS-Flashs über Windows: hab mir selber vor einem Monat ein Board verschossen! beim Writevorgang PC-Absturz, grrrr...war allerdings ein ASUS. Weiss jemand, ob durch die DualBIOS Funktion ein nicht korrekt durchgeführter Flash-Vorgang nochmals reparabel wird?

würd mich auch interessieren ob man es mit dem dual bios wieder retten kann

Falls das Bios meine aktuelle CPU nicht erkennt also die E8500 was mache ich dann?Habe leider keiner ältere Intel Cpu hier
 
Zuletzt bearbeitet:
würd mich auch interessieren ob man es mit dem dual bios wieder retten kann

Falls das Bios meine aktuelle CPU nicht erkennt also die E8500 was mache ich dann?Habe leider keiner ältere Intel Cpu hier

Also erkennen wird das Board die CPU bestimmt. Ich habe erst kürzlich in ein P35-DS4 einen 8400er aufgesetzt. Das Bios war auch ein älteres (F5). Ein BIOS-Flash per Diskette war dann kein Problem. Lade das BIOS von der Gigabyte-Seite und kopiere auf Diskette. Dann benutze am besten Q-Flash (ich glaub F8 im BIOS?) und flashe dann von Diskette.
Wichtig! Man kann nicht zuviele Versionen beim flashen überspringen (zumindest war das bei mir nicht möglich als ich von Version F5 auf F11 wollte - musste dann erst auf F8 hochflashen bevor Q-Flash die F11-Version erkannt hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pendragon
Nicht jeder hat gleich die Ahnung wie man ein Dos-Flash macht und da hab ich auch schon so einiges erlebt mit.

Und ja, wird immer nur ein Bios geflasht bei der DualBios-Funktion. Die alte kann man aber wieder zurückbekommen mit der internen Flashfunktion

siehe hier:
http://www.gigabyte.com.tw/FileList/NewTech/old_motherboard_newtech/tech_dualbios_setup.pdf

@n3o123
Die CPU wird gehen. Keine Angst!! Die meisten Bios der P35/X38 Boards sind meist schon angepasst. Und so alt ist das DS5 nicht, das es dies nicht unterstützen würde.
 
@toppas: Stimmt! Ich glaube auch, dass die Mainboardhersteller deshalb erst die Windows-Flash-Utility´s programmiert haben. Ich war nur der Meinung dass Q-flash mit einer angenehm einfachen Handhabung daherkommt, ohne dass man gleich noch Startdiskette braucht etc..

zum DualBIOS: hoffentlich werd ichs nie benötigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein Update würde sich dann schon lohnen oder? Um Später die volle kraft auszuschöpfen.BZW es zu optimieren
 
@Pendragon
Jo, nicht jeder kann mit diesen Bios-Optionen heuzutage was anfangen. Dafür sind die Normaluser-Tools gedacht, in dem Fall @Bios. Ich ziehe es auch vor lieber per Bios-Flash oder Dos-Disk dies zu flashen, nur erkläre das mal jemanden der sich in der Materie nicht gut auskennt wie wir.

@n3o123
Es ist nicht verkehrt immer ein aktuelles Bios drauf zu haben. Meist werden Fehler ausgemerzt die die Hardware besser ausnutzen bzw. auch das Overclocking verbessern.
hier mal eine kleine Liste der letzten Verbesserungen:

GA-X38-DS5 - BetaBIOS F6a (noch im Test!!!)
1. Features Fine CPU Clock Ratio for 45nm [+0.0][+0.5]
2. CPU GTLREF1 Voltage Ratio jetzt [Auto] (nur bei X38)
Beta BIOS !!!

GA-X38-DS5 - BIOS Version F5
. ADD new version super I/O code.
2. Enhance system performance and overclock capability
3. Update CPU ID (Support Intel® Yorkfield CPU)
4. Improve CPU compatibility
5. Loadline Calibration Auto-Disabled-Enabled

Wie du siehst ist in der F5 ..Punkt3 dein Update drin. Man muß nicht immer ein Bios-Update machen, aber man kann vielleicht alle halbe Jahre mal schauen was sich getan hat und ggf. updateten.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh