• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte P67 UD3P - Festplattenprobleme

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.142
Ort
dark side of the sun
Hey!


Ich habe hier einen Rechner, der sporadisch Probleme mit den Zugriffen auf die Festplatte hat. Jedes Mal, wenn ich den Rechner nutzte, treten keine Probleme auf.


Mein Kumpel vermutet, dass es am Mainboard liegt. Nun sitzen wir hier und haben ein neues Mainboard hier liegen, doch vor dem Umbau funktioniert natuerlich wieder einmal alles perfekt.




Jemand eine Idee, was wir noch testen koennten?
Die zwei Festplatten, eine 2TB WD sowie eine 150 GB Raptor hängen am S-ATA 3 Controller.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einzelne Zugriffe sind extrem langsam, sprich Windows hoch fahre dauert 15 Minuten, Videos von den HDDs laggen etc.

Jetzt ist er mit dem PC bei mir und alle funktioniert normal und schnell.
 
Komisch. Ein defekt sollte ja immer auftreten. Teste doch mal RAM, HDDs und CPU mit den üblichen verdächtigen Tools.
 
Ja genau das ist der Grund, warum ich so verwirrt bin. Das System läuft super stabil, ich habe beide HDDs herumkopieren lassen, AS SSD Benchmark laufen lassen etc. Memtest probiere ich mal noch aus, aber da BF 3 problemlos läuft vermute ich, dass es da keine Probleme geben wird :(
 
Wenn es bei dir läuft sollte es bei ihm ja auch laufen, außer er wohnt in einem Magnetfeld oder so. Komisch, alternativ könntet ihr noch mal die SATA-Ports wechseln, die HDDs sollten auch mit SATA2 gleich schnell sein.
 
So, nachdem der PC nun eine halbe Stunde aus passierte folgendes:
1) Eingeschaltet
2) Beim booten abgeschmiert - Reboot
3) Bootet ultralangsam

WTF? Vor 30 Minuten lief alles ohne Probleme.



Jetzt habe ich die HDDs auf SATA 2 umgesteckt und alles läuft wieder. Hmm?
 
Zumindest ist dein Kumpel schon mal nicht verrückt... :d

Also ich hatte mal bei einem Sockel 775-Board, dass der SATA-Controller sich mit der Zeit verabschiedet, erst war ab und an das booten langsam, dann verschand ab und an die HDD und am Ende konnte ich gar nicht mehr Booten, weil er keine HDD mehr erkannte. Ich würde mal "Testen" ob das Problem auch bei SATA2 auftritt, wen ja würde ich das Board wechseln, oder mal gucken ob das bios aktuell ist.
 
Joa, es scheint irgendwie sowas komisches zu sein. S-ATA 3 und er bootet nicht, auf S-ATA 2 umgesteckt und alles läuft. Dann wieder auf S-ATA 3 und es geht wieder alles. Hmm. Jetzt erst mal Memtest.

Vielleicht ist auch nur eine der HDDs kaputt?!
 
Wenn eine HDD kaputt wäre, müsste das doch eigentlich regelmäßiger auftreten. Zumal du die ja schon getestet hast. Ich tippe aufs Board.
 
Festplatte könnte auch defekt sein.

Lies mal die SMART Werde der Platten aus. Und guck mal im Ereignislog von Windows nach auffälligen Meldungen.
 
Festplatte könnte auch defekt sein.

Lies mal die SMART Werde der Platten aus. Und guck mal im Ereignislog von Windows nach auffälligen Meldungen.


:wall:
Das nervt so, dass ich da nie an das Windows-Log denke.




Danke für eure Hilfe, der Fehler liegt laut Windows-Log am Controller - und die Zeiten, in denen da Fehler auftreten, decken sich genau mit den Reboots/Hängern bei Lesezugriffen.
Da keine Garantie mehr auf dem Brett ist haben wir einfach mal auf den S-ATA 2 Controller gewechselt in der Hoffnung, dass damit keine Fehler auftreten. Wenn das nicht hilft kommt ein neues Mainboard rein oder aber ein einfacher PCIe S-ATA Controller, den ich noch rumliegen habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh