Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gigabyte P56XT: Die neue Oberklasse mit 15,6 Zoll und GeForce GTX 1070 im Test
Nach dem farbenfrohen Gigabyte Aero 15 oder dem Gigabyte P57X v7 als neues Oberklasse-Modell für den Gamer, begrüßen wir heute in unserem Testlabor einen weiteren Gaming-Boliden, der nicht unter der Gaming-Marke Aorus verkauft wird und damit auch anspruchsvolle Nutzer mit Multimedia-Ambitionen ansprechen soll. Das Gigabyte P56XT wurde erst zur Computex im Juni...
Gegenüber dem Skylake-Vorgänger ist das immerhin ein Zugewinn des Taktes von rund 200 MHz und das obwohl Intel die maximale Leistungsaufnahme weiterhin mit 45 W angibt. Zum Vergleich: Der Intel Core i7-7700K im Desktop genehmigt sich mit 91 W deutlich mehr.
Man kann auch bei einem 7700K 45W maximale Leistungsaufnahme einstellen. Oder 14 W. Dann ist er ja sparsamer als jeder U-Prozessor! Warum macht Intel das nicht direkt? Skandal!