Gigabyte P35: DS3, DS3P, DS3R, DS4 oder DQ6?

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.172
Ort
Erde
Hallo.

Ich brauche Hilfe beim Auswählen des richtigen Mainboards.

Infos zum Einsatzgebiet:
1. Das Mainboard soll einen Core2 Quad Q6600 und eine 8800 GTX beherbergen.
2. Besondere Features benötige ich nicht, auf Firewire, RAID, SLI oder CrossFire kann ich verzichten. Das einzige was ich brauche ist OnBoard Sound, und das haben ja alle.
3. Es werden maximal zwei SATA II Laufwerke und maximal zwei SATA CD/DVD/Brenner angeschlossen.
4. Ich möchte den CPU übertakten. Wie hoch genau, weiss ich noch nicht, denk mal soviel wie es mit einer Luftkühlung geht.

Zurzeit hab ich das günstige DS3 gewählt, aber frag lieber hiermit nochmal nach, ob ich nicht was übersehen, bzw. vergessen hab.

MfG, Goderion
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast nix vergessen. Kannst das DS3 Bedenkenlos kaufen. Die allgemeinheit ist da mit zufrieden und tests schauen auch gut aus.

Ich mag Asus aber irgendwie lieber.imo Im allgemeinen nicht so viel bugs , hatte bei 2 gigabyte boards ständig nen kaltstartbug beim OC usw. festplatten wurden mal nicht erkannt.... , das asus zickt garnicht rum.
 
Jau, zum OC würde ich auch lieber zum DS4 oder DQ6 greifen! Stromversorgung ist besser und die Kühlung
 
Vielen Dank für die Hinweise.

Auf den Bildern sieht das DS4 gegenüber den DS3 tatsächlich besser gekühlt aus (größere Kühlkörper)

Wie sieht das mit dem Scythe Mugen aus, läst sich der problemlos auf ein DS4 montieren?
EDIT: Frage beantwortet -> Mit der neusten Revision vom DS4 geht es. (Danke an Euch für die Antworten!)

Ich möcht auch nur soweit übertakten, das alles durch Luftkühlung gekühlt stabil läuft. Bringt mir da das DQ6 mehr Vorteile gegenüber dem DS4?
EDIT: Recherche -> Ein DS4 reicht zum milden Übertakten vollkommen aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der neuesten revision des mobo sollte es mit dem mugen/infinity keine probleme mehr geben, da die heatpipe kleiner ist.
einen quad per lukü weit nach oben zu treiben, ist so oder so schwierig!
 
Habe ein DS4 Board und eine Scythe Mine Rev. B + Aerocool Turbine 3000 Kühlung. Ist alles sehr knapp, aber passt!
 
Wie sieht das mit dem Scythe Mugen aus, läst sich der problemlos auf ein DS4 montieren?
EDIT: Frage beantwortet -> Mit der neusten Revision vom DS4 geht es. (Danke an Euch für die Antworten!)
[/B]

Entschuldigt bitte vielmals, es gehört nicht zum Thema.

Ich habe das DS4 und möchte endlich vom Boxed Kühler weg und denke auch an den Scythe Mugen. Der Soll erstmal einen e6400 kühlen, kann ich den Später auch für einen Q6600 + OC verwenden. Gibt es mit dem Mugen probleme auf der ersten Revision des DS4.

Danke.
 
mit der neuesten revision sollte es mit dem scythe mugen keine probleme geben, aber zum kühlen eines geocten quad's (je nach takt) wird's wohl nicht ganz reichen.
 
DS3 u. DS4 haben dieselbe Stromversorgung und mit 6 Phasen reicht das selbst für nen Quad dicke. MSI u. Abit haben sogar nur 4 und selbst da rennt der Quad ja prächtig drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh