• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte NF3 oder Shuttle NF3?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die probleme scheinen eher am A64 als am Board zu liegen.

Zu den Boards würde ich sagen die 36€ auspreis sind es nicht wirklich wert, da das AN50R sehr zickig und das K8N da etwas gemässigter sein sein
 
ja... anscheinend.
hab davon auch noch nix gespürt, alle meine cpus laufen sowohl bei 2x256mb als auch bei 2x512.
aber speicherdurchsatz bei 2x256mb ist minimal größer)
Liegt vielleicht auch daran das ich nur mit BH-5 getestet habe.


ps: bin mehr als zufriedener an50r user. und ich finde der aufpreis hat sich gelohnt.
einzige negative ist die position des 4pol stromsteckers.
mfg martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool&Quiet klappt beim Shuttle nur mit einem Ramriegel, bei den Gigas hingegen mit zwein ohne Probleme. Ich hatte vorher das Shuttle und war sehr unzufrieden, bin heilfroh, aufs Giga gewechselt zu sein...
AGP Fix haben alle NF3s und der PCI ist beim Shuttle und Giga wohl immer dann fix, wenn man den AGP manuel auf 67MHz setzt !
 
also auch ich meine finger weg vom Shuttle.
natürlich gibt es auch leute die mit dem Shuttle sehr zufrieden sind aber ich
hatte selbst 2 Stück und waren beide sehr grottig
da is mir das Giga viel lieber :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh