• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GIGABYTE Massenhaft BIOS Updates für ältere Boards (H370, Z390, B560, etc.)

hcwuschel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2013
Beiträge
31
Ich habe zufällig entdeckt, dass GIGABYTE im Juni massenhaft BIOS Updates für die etwas älteren Boards ab H110 veröffentlicht hat. Es handelt sich um ein Sicherheitsupdate, allerdings liest sich die Beschreibung ziemlich vage: "This BIOS update addresses a potential security issue and is highly recommended for all users. Please update promptly to ensure continued system security.". Irgend jemand eine Idee, was da gefixt wurde?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber nichts für mein GA-Z77X-UD5H, das ist ja wieder typisch 😝
 
Der BIOS-Hersteller AMI hat gegenüber dem CERT angedeutet, dass das Unternehmen die Schwachstellen bereits früher nach vertraulichen Meldungen ausgebessert hat, sie nun jedoch in der Gigabyte-Firmware wieder aufgetaucht seien und jetzt öffentlich bekannt gemacht wurden.

Wie das?
 

Multiple SMM memory corruption vulnerabilities in SMM module​




CVE-2025-7026, CVE-2025-7027, CVE-2025-7029

Jul 10, 2025

GIGA-BYTE Technology Co., Ltd. has identified multiple memory corruption vulnerabilities within the System Management Mode (SMM) modules used in several legacy GIGABYTE/AORUS consumer motherboards. These vulnerabilities exist only on older Intel platforms where the affected SMM modules are implemented. Newer platforms are not impacted.
Successful exploitation of these vulnerabilities may allow an attacker with local access to elevate privileges or execute arbitrary code within the highly privileged SMM environment.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh