[Kaufberatung] Gigabyte MA-69G-S3H defekt --> Ersatz?!

noway42

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
2
Hallo Community,

nachdem mir ja jetzt schon der Defekt bestätigt wurde, bräuchte ich jetzt noch Hilfe bei der Auswahl einen neuen Boards.

Hab mir da auch schon folgende Kandidaten rausgesucht:

Asus M3A78-EM
Asus M3N78-EM
ASRock A790GMH/128M
GigaByte GA-MA78GM-UD2H
GigaByte GA-MA78GPM-DS2H

Einen klaren Favoriten habe ich aber nicht. Das "ExpressGate" bei ASUS sagt mir zwar zu, aber das ist kein KO-Kriterium. Ebenso das Dual-BIOS bei Gigabyte.
Entscheidend sind mir mir vorallem Anschlussvielfalt, Anzahl und natürlich Leistung (speziell UBS und SATAII). Schön wären ebenso 4x DDRS Steckplätze, sowie auch wenn noch möglich einen PS/2 Anschluss für eine Maus.
Habt ihr unter den Gesichtspunkten dass ich onboard Grafik und Sound eigentlich nicht nutzen möchte evtl. noch andere Empfehlungen?

Meine aktuelle Systemconfig:

MB: Gigabyte MA-69G-S3H zu ersetzen
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
GPU: Club 3D Radeon 3650 passiv
RAM: 2x A-DATA 1024MB Viesta CL4 PC6400 evtl. zu erweitern
Sound: Creative X-Fi Xtreme Music UAA
NT: be quit Straight Power BQT E5-400W
HDD: WD Caviar SE 500GB SATAII
optLW: LG GGC H20L - Bluray & HDDVD combo
iMon VFD & multi cardreader im Case (HTPC-DE02) integriert
Scythe Ninja Mini
2x Scythe S-Flex 120mm


Vielen Dank für die Hilfe!


Mein ursprüngliches Problem:
ich habe folgendes Problem zu meinem HTPC bei dem ich echt nicht mehr weiter weiss:

Seit gestern morgen will das onboard LAN meines MA-69G-S3H nicht mehr funktionieren. Bis dahin lief es ohne Probleme. Ich habe den PC am Vortag ganz normal runtergefahren und wie immer den Strom über eine Steckerleiste abgeschaltet. Ich habe in der letzten Sitzung weder neue Software installiert, noch die Hardware verändert o.ä.

Als Betriebssystem habe ich da noch Windows 7 RC eingesetzt. Dort versuchte der PC plötzlich nach jedem Windows Start den Netzwerktreiber zu installieren - mit einem Fehler als Ergebnis. Seitdem gabs im Gerätemanager ein Ausrufezeichen am Realtek LAN-Adapter und die Fehlermeldung "Das Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10)." Daraufhin hab ich zunächst alles mögliche im BIOS überprüft und auch mit den Default Settings dort war nichts mehr zu holen. Die LAN-Status Überprüfung im BIOS hat sogar das angeschlossene Kabel und die richtige Länge erkannt. Beim Überprüfen der Kabel fiel mir dann auf, dass die beiden LEDs am LAN-Port auch nicht wie sonst üblich leuchteten. Die Kabel, Switch und Router sind alle in Ordnung.

Als nächstes habe ich Windows 7 mal neu installiert - ohne Erfolg. Dann hab ich mal Windows XP rausgekramt und installiert um ein Treiberproblem auszuschließen... Ergebnis: Treiber wird installiert, Gerät erkannt aber nur "Eingeschränkte Konnektivität", IP-Adresse im standard 169.154.x.x Bereich und das beste ist ipconfig gibt mir als Mac von dem Adapter 00-00-00-00-00-00. Also ist dort meiner Meinung nach auch nichts zu holen.


Nun meine Fragen: Meint ihr es gibt noch irgendeine Lösung bzw. einen Ansatz den ich noch nicht probiert habe? Wenn nein würde ich mir mangels Platz für eine PCI-Karte o.ä. ein neues Mainboard kaufen. Könnt ihr mir da was empfehlen? Im Zuge des Neukaufs würde ich dann evtl. auch den RAM-Speicher noch aufrüsten - habt ihr da evtl. auch noch Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn keine MAC Adresse ausgegeben wird, dann ist die LAN Karte definitiv nicht in Funktion.
Es ist auch KEIN Treiber Problem da die MAC Adr. hardwareseitig vom BIOS direkt ausgelesen wird.
Ergo: LAN Karte mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt oder deaktiviert.
 
Ok, danke für die Bestätigung. Dann werd ich mich also nach nem neuen Board umschauen müssen...
Hab mir da auch schon folgende Kandidaten rausgesucht:

Asus M3A78-EM
Asus M3N78-EM
ASRock A790GMH/128M
GigaByte GA-MA78GM-UD2H
GigaByte GA-MA78GPM-DS2H

Einen klaren Favoriten habe ich aber nicht. Das "ExpressGate" bei ASUS sagt mir zwar zu, aber das ist kein KO-Kriterium. Ebenso das Dual-BIOS bei Gigabyte. Habt ihr unter den Gesichtspunkten dass ich onboard Grafik und Sound eigentlich nicht nutzen möchte evtl. noch andere Empfehlungen?
Entscheidend sind mir mir vorallem Anschlussvielfalt, Anzahl und natürlich Leistung (speziell UBS und SATAII).

@mod: Bitte verschieben wenn das Thema mehr in die Kaufberatung passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh