Hallo an alle!
Da ich mir das Gigabyte Board zulegenmöchte habe ich mir euren Artikel durchgelesen. Da ich schon einen Zalman 7000AlCu habe und den weiter verwenden möchte, ist mir dieser Textteil
Nun die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Kühler auf dem Board zum laufen zu bringen?
Muss man dazu die Kühlerhalterung entfernen? Falls es schon jemand geschaft hat, bitte um einen Lösungsvorschlag!
Hemetz
Da ich mir das Gigabyte Board zulegenmöchte habe ich mir euren Artikel durchgelesen. Da ich schon einen Zalman 7000AlCu habe und den weiter verwenden möchte, ist mir dieser Textteil
aufgefallen.Ebenfalls noch vorhanden ist die von AMD vorgeschriebene Keep-Out Area, welche jeder Mainboardhersteller einhalten muss, um eine problemlose Kühlermontage zu gewährleisten. Sie ist deutlich auf dem Mainboard durch die bereits vormontierte Halterung für den Kühler zu erkennen. Hier entdecken wir aber auch schon unsere erste Schwäche, die sich vor allem in der Praxis bemerkbar macht. Die Kühlerhalterung des Mainboards ist etwas eigenwillig, eine Mischung aus der gängigen Lösung und jener, die wir vom Sockel A mit den Nasen her kennen. Um das System mit einem Zalman Cu7000 zum Laufen zu bringen, benötigt man die zündende Idee sowie ein wenig Mut zur Improvisation. Sicher gibt es den ein oder anderen Kühler, bei dem man das gleiche Problem hat, einige gibt es aber auch, die diese Variante der Befestigung präferieren.
Nun die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Kühler auf dem Board zum laufen zu bringen?
Muss man dazu die Kühlerhalterung entfernen? Falls es schon jemand geschaft hat, bitte um einen Lösungsvorschlag!
Hemetz