[Kaufberatung] Gigabyte GV-N470OC-13I Revision 2 - Erfahrungen?

eXtremist

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
3.116
Ort
localhost
Hallo,

hat irgendwer Erfahrungen (Lautstaerke, Temperaturen, Leistungsaufnahme, Uebertaktbarkeit) mit dieser Grafikkarte? Sieht leiser aus als eine referenzgekuehlte und ist billiger als die "Super Overclock"-Version aus gleichem Hause ...

Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PCGH zur Karte:
Der taiwanische Hersteller Gigabyte hat eine neue, aktualisierte Version der Grafikkarte GV-N470OC-13I vorgestellt. Das neue Produkt mit dem Namen GV-N470OC-13I rev. 2.0 wird mit dem herstellereigenen Windforce-3-Kühler ausgestattet. Während die normale, nur leicht übertaktete Vorgängerversion mit einem Kühler im Referenzdesign auskommen musste, ist nun die Kühllösung des Topmodells GV-N480SO-15I aus der Super Overclock-Serie verbaut. Dieser Kühler nutzt drei 75-Millimeter-Lüfter und Heatpipes mit 6 Millimetern Durchmesser. Die technische Daten bleiben unverändert und lauten wie folgt: GPU-Takt 630 MHz, Shader-Takt 1.260 MHz und Speicher-Takt 1.674 MHz (Standardwert). Damit wurde die Grafikkarte im Vergleich zu einem Referenzmodell nur leicht übertaktet, dort läuft die GPU mit 607 MHz, der Shader mit 1.215 MHz und der Speicher-Takt beträgt 1.674 MHz. Der neue Kühler soll mehr Spielraum für Overclocking erlauben, die Grafikkarte soll auch mit niedrigeren Temperaturen laufen.

EDIT:

Zum Kühler der GTX 480 SOC


die karte ist noch so neu, dass sie einfach noch niemand hat und erfahrungen schildern kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kuehler - ist derselbe wie auf der 480er SOC, nicht der 470er. Und das die Temperaturen bei denen niedriger sind, duerfte (auch) an der selbstgestrickten Spannungsversorgung der SOCs liegen, die ja u. a. den Verbrauch drueckt. Weshalb derselbe Kuehler auf einer Karte mit 08/15-Spannungsversorgung nicht zwingend zu identischen Temperaturen fuehren muss.

Deshalb waeren Meinungen von Besitzern natuerlich schoen ... aber die gibt´s scheinbar noch nicht.

Vielleicht isses ja auch ein Wink mit der digitalen Zaunslatte, auf die GTX 560 zu warten.

EDIT: Fiesen Typo gefixt. Echt jetzt, Junge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die GTX SOC, die praktisch Baugleich zur OC ist.

Sehr leise und leistungs stark. Empfehlenswert.

Einzig die Software "OC Guru" hat derzeit einige Bugs so das Sie nicht nutzbar ist. Gigabyte arbeitet gerade an einer neuen Version.
Mit Rivatuner lässt sich alternativ die Karte übertakten.
Ohne OC Guru brauchte die Karte jedoch ca. 10W im Idle da die von Gigabyte eigens entwickelte Stromversorgung anscheinend ohne Software nicht vollends angesteuert wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh