Gigabyte GA-P35-DS3P Soundruckler

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
Moin,

ich habe ein Gigabyte GA-P35-DS3P und betreibe es mit Windows Vista 64 Bit
SP1. Bei der Widergabe von mp3's udn ogg's sowie "Internetradio" über die
Software von last.fm gibt es alle 2 bis 3 Minuten einen kurzen Aussetzter in der
Wiedergabe, einen Ruckler. Das ist unabhängig von der Software (VLC,
SongBird, WMP, ...). Allerdings gibt es mit Filmen keine Probleme.

Ich habe den Treiber von Realek (über Gigabyte) installiert mit der Version:
Realtek HD Audio-Manager 6.0.1.5572. Audiocodec: ALC899A.

Kennt ihr das Problem? Braucht ihr weitere Infos?

Grüße
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du bei den aussetzern HDD aktivität, also blickt die HDD lampe zu dem zeitpunkt?
Wenn ja dann hänge die Platte an einen anderen SATA port, vorzugsweise lila.
Wenn nein würde ich mal die original realtek treiber ohne den software ****** installieren.
 
Alle Lämpchen und Leuchten sind absichlich dektiviert oder ausgebaut :).
Aber ich werde den Port ändern.

Ich habe nach dem Realtek-Teiber gesucht, weiß aber nicht welchen ich nehmen soll. Bekomme ich dazu Hilfe?

Tim
 
Danke Andy,

ich habe versucht den Teiber zu installieren (vorher habe ich den anderen Audiotreiber deinstalliert).
In diesem Treiberpaket befinden sich keine unterstützten Treiber.
Was soll denn das?

Tim
 
Wie finde ich das denn raus? Aus dem Gerätemanager unter Vista wurde ich nicht schlau.
 
Im Gerätemanager unter Systemgeräte sollte ein HD Audiogerät zu sehen sein!
 
Unter "Audio-, Video-, und Gamecontroller" steht sogar zwei Mal "High Definition Audio-Gerät" drin. :).
Es scheint nach der Deinstallation eines Realtek-Audiotreibers zu funktionieren. Bis jetzt ;). Vista hat selber Treiber installiert.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:
Das Problem besteht leider noch weiterhin :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista installiert immer selbstständig Treiber nachdem ich sie deinstallier und neugestartet habe. Damit tauchen zwei "Soundkarten" im HArdwaremanager auf.
Die eine Konfiguration läuft noch immer über die Oberfläche von Gigabye, diese hässliche blaue Fester. Ist der Treiber von Gygabyte nicht korrekt deinstalliert?
 
Danke Andy. Habe ich versucht. Nach einem Neustart installiert Vista wieder Treiber :(.
soundprobleme20hw.png
 

Anhänge

  • Soundprobleme.png
    Soundprobleme.png
    30,8 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist normal da werden die midi sound treiber von microsoft etc auch mit installiert.
Und der Realtek treiber ist im ordner windows/system32 vorkonfiguriert!
Also ist doch alles im grünen bereich.

Du kannst jetzt aber den realtek treiber drüber installieren!

Geh mal in den Geräte-manager und mach unter Ansicht ausgeblendete Geräte anzeigen einen haken.
 

Anhänge

  • HD Audio.JPG
    HD Audio.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp.
Hatte ich bereits getan.
Jedoch gabs wieder die Fehlermeldung, dass kein passender Treiber enthalten sei (Vista_R215.exe).
Dann habe ich Vista_R215.exe mit 7zip entpackt (ja, in diesem Fall geht das)
und das Setup aus dem x64 Ordner gestartet. Das wurde problemlos ausgeführt.
Jetzt muss ich ein bisschen testen obs wirklich geht.
...
Auf jeden Fall wurden aus den zwei gleinamigen "Soundkarten" nun zwei unter-
schiedliche: High Definition Audio-Gerät (alt) und Realtek High Definition Audio.
Vielleicht hats auch in Kombination mit dem Driver Sweeper funktioniert. Oder es
lag an Version Vista_R215.exe. Vorher hatte ichs mit Vista_R214.exe probiert.
Der Changelog gibt keine Auskunft.

Ergänzug 1:
Ne, das problem besteht weiterhin. Kurze Aussetzter.
 

Anhänge

  • Soundprobleme2.png
    Soundprobleme2.png
    20,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es aus wenn du jetzt nur das HD Audio Gerät im Geräte-Manager einfach deaktivierst?
Oder gar deinstallierst?
Im Geräte-Manager mit Rechtsklick und deinstallieren/deaktivieren.
 

Anhänge

  • HD Audio.JPG
    HD Audio.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 25
Danke fürs Bild. War schon klar :).

Peinlich peinlich: Ich habe mir ein paar Audiodateien eines Albums angesehen und dabei bemerkt, das die Aussetzter schon in diesem sind.
Nun höre ich ein bisschen Last.fm und achte auf Aussetzter. Wenns weclche gibt mache ich mal ne Aufnahme uns schaue sie (Ampplituden) an.
Mal sehen wie's weiter geht.

Danke Andy, für deine Bemühungen mit mir :).

Ergänzung 1:
Siehe Framdbild. Der Realtek HD Audio Manager ist noch immer installiert (nicht in der programmverwaltung in der Systemsteuerung aufgelistet).

Ergänzung 2:
Rucker gibts leider noch immer mit last.fm.
 

Anhänge

  • post-37429-1174431768_thumb.jpg
    post-37429-1174431768_thumb.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es eher am streaming.

Nimm zb VLC und schaue dir die Statistiken unter Stream und Medieninfo
an.
Eventuell musst du die Einstellung verändern.
Aktiviere erweiterte Optionen
 

Anhänge

  • VLC.JPG
    VLC.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 26
  • VLC1.JPG
    VLC1.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einiges festgestellt:
Die Aussetzer nehmen bei besonders langem Musikgenuss zu. Ich erlebe bis 7 Sekunden lange Aussetzer.
Es gibt auch Peeks, also extreme Amplitudensprünke (hoher Ton)
Dann hohlt die Soundkarte auf, also Spielgeschwindigkeit 1,2 (getippt) weil sie vorher zu langsam (0,8) wiedergegeben hat.
Sprünge von zirka 0,1s sind ebenfalls vorhanden.

Und nun kommts. Das alles gibts auch mit Videos. Da ruckelt in dem Moment das Bild (bleibt kurz stehen).

Jetzt tippe ich uf den Chipsatz. Ich fühle gleich mal die Temperatur der Northbridge (oder Southbridge?).

Erfänzung 1:
Beide handwarm, 40°C vielelicht. Das ist's wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das der Puffer eventuell falsch eingestellt ist und der speicher deswegen probs macht!
Ist ja fast wie ein nachlade ruckler beim spiel nur schlimmer!
Wie sieht das aus mit oc hast du etwas übertaktet oder sind andere gerätschaften über pci in betrieb?
Wie sieht es mit deinen auslagerungsdateien aus oder hast du eine ramdisk eingerichtet.
Welche codecs hast du installiert eventuell auch mal die codecs updaten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest eine sher gute Idee. Ja, der Prozessor ist von 2,5GHz auf 3,44GHz übertaktet. Ich werde den Standardtakt testen.
Weiter sind keien PCI Karten verbaut (außer die PCIe-Grafikkarte).
Verbaut sind 4GB RAM. Laut WinDirStat sind 4,3GB für die pagefile.sys reserviert.

Zu Codecpaketen. Da habe ich durch Zufall eben etwas gefunden: http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=192130 (Zusammenfassung: Keine Codekpakete installieren, nur manuell!)

Eben habe ich eine Punkband gehört - im Mickymouse-Stil. Also extrem hoch und ein vielfaches schneller als die Originaldatei.
 
Du solltest wenn du übertaktest den pci-takt fixen auf 33,3mhz wenn der auf auto steht kann es sein das er mit übertaktet wird ebenso den pci-e takt auf 100mhz einstellen!
Ist dieses phenomen grundsätzlich auf allen playern zu beobachten?
Also deine auslagerungdatei ist groß genug! Hat aber erst mal nix mit nem stream zu tun obwohl die gestreamten datein sich immer in den temporären ordnern ablegen und erst beim neustart gelöscht werden.
Welche optionen für den sound stehen dir in der systemsteuerung zur verfügung?
Die abtastrate auf wieviel bit steht die und auf wieviel hertz ist die ausgabequalität eingestellt?

Hast du dein system wenn es übertaktet ist auf stabilität getestet?
Zb mit prime95??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stabil ist er. Über mehrere Tage.

Den PCIe-Takt habe ich auf 100MHz gesetzt.
Aber den PCI-Takt kan ich nicht festlegen (ich habe ein Gigabyte GA-P35-DS3P)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh