• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte GA-K8NXP-9 oder DFI LANparty nF4 SLI-DR?

Gnom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
862
Ort
Hamburg Ghetto
hi,
nachdem ich mir fast sämtliche treads durchgelesen habe, kann ich mich nicht zwischen diesen beiden boards entscheiden. welches wäre für meine bedürfnisse am geeignetsten?
als cpu käme ein venice 3800, als ram entweder a-data, ocz oder g.skill pc600 (welcher wäre am besten für welches board?). ich will auf ca. 2800 - 2900 ocen. und, ganz wichtig, ich brauche viele s-ata anschlüsse (deshalb auch das dfi sli-dr anstatt des ultra-d), sli will ich nicht nutzen.
deshalb hab ich noch ein paar fragen:
hat das dfi wirklich keinen lpt-anschluß mehr (weil dann brauche ich nen neuen scanner :wall: )
werden beim übertakten die s-ata controller (das nf4 und/oderder zusatzcontroller) mit übertaktet oder sind alle 8 sata-kanäle gefixt und somit ohne einschränkung nutzbar?
paßt der sonic-tower auf die boards? und wenn ja, in welche richtung zeigt er (zur rückwand oder nach oben)?
hat das dfi-board wirklich oc-vorteile gegenüber dem gigabyte, außer der vdimm, was man ja evtl durch den booster ausgleichen könnte? denn ich muß zu 75% mit dem rechner arbeiten, und nur zu 25% spiel ich damit. aus diesem grunde brauch ich ein stabiles board. und nach all dem, was ich hier gelesen hab, ist das dfi zwar schnell, aber halt wie ne zickige diva, der man den a... pudern muß, damit sie anständig läuft.
oder täuscht mein eindruck?
vielleicht könntet ihr board-user mir da weiterhelfen :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn es dir um stabilität geht dann ist das gigabyte echt ne wucht...wenn du extrem übertakten willst, greif zum dfi.
Vcore geht halt beim Gigabyte nur bis 1.75V was mir sehr auf die nerven geht angesichts meines newcastles....denke aber mit dem gigabyte und nem guten paar UTT's oder TCCD's bist du besser dran ;)

Greetz SoF
 
DFI und A-Data ist nicht unbedingt eine Traumkombination.
Günstigen High-End Speicher ist zum Beispiel der Crucial PC3200 2-2-2-8.Test
Der läuft echt super und 2 x 512MB liegen bei 180€.

Ich würde zum DFI raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie siehts mit den sata-controllern aus? das ist für mich extrem wichtig, da ich sehr viele festplatten hab.
 
bei mir (siehe sig, nethlands) läuft alles ohne großen ärger problemlos zusammen, unglaublich stabil...nach meine umstieg vom Asus a7n8x auf das dfi hab ich kaum einen unterschied gemerkt (das asus war damals für die beeindruckende stabilität bekannt :) ).

zu den sata2-ports kann ich nur ne vermutung äußern: bei nem bekannten mit nf3 gibts probleme ab 220fsb mit dem raidcontroller. allerdings weiß ich nicht genau ob das beim nf4 noch immer so ist.
 
und wie siehts mit der stabilität des dfi aus? wenn ich mir den tread dazu anseh krieg ich den eindruck, daß man mehr zeit darauf verwendet, das ding zum ordentlichen laufen zu bringen als es wirklich zu nutzen.
 
Gnom schrieb:
und wie siehts mit den sata-controllern aus? das ist für mich extrem wichtig, da ich sehr viele festplatten hab.

das gigabyte (k8nxp-9) ist stabil und sehr shcnell. s-ata controller machen zumindest hier keine probs bei hohem übertakten.

das gigabyte brauch nicht für bestimmten ram ein bestimmtes bios.
 
jupp beim gigabyte heißt es - hardware reinzimmern, anmachen, übertakten...naja fast...hatte etwas mehr probs als mit meinem msi k8n neo2 aber mehr als 2 tage hab ich nicht gebraucht um bei 260 HTT und 2858 MHZ zu landen.
F5 bios das wirklich rockt und bios flash im windows bei 2700 mhz / 245 HTT ist kein problem :>
doch ich mag das board wirklich und da die neuen cpu's alle nichtmehr soviel voltage brauchen wie mein (noch) newcastle werd ich darüber auch nicht mehr lange meckern ;)

Greetz SoF

€dit: ACHJA ich hab neulich was voll stranges übers dfi und ramspannungen >3.35V gelesen - killt nach einigen wochen betrieb den ram ^^ das ist der grund warum ich trotz wirklichen grübelns neulich nicht wieder zu dfi gegangen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal.
wie siehts mit dem sonic tower aus? paßt der? oder soll ich mir doch endlich ne wakü zulegen *überleg*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh