Gigabyte GA-K8N-SLI Passiver Chipsatzlüfter viel zu heiß

Lightness

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
1.667
Hallo.
Hab Probleme mit dem Chipsatzlüfter des GA-K8N-SLI. Dar Lüfter wird leider im Betrieb viel zu heiß. Will den passiven Lüfter jetzt gegen einen aktiven Chipsatzlüfter austauschen. Welchen würdet ihr da empfehlen? Hat jemand Erfahrung?

Danke und Gruß.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keinen passiven Lüfter und schon garnicht auf diesem Mainboard...Wie warm ist es denn bei dir? Du kannst einfach einen Lüfter draufblasen lassen...
 
Ja das soll normal sein, ist bei meinem auch so aber es ist eigentlich nicht so schlimm, da der nForce das aushält...Gibt einen Thread hier über das Ultra-9, das ich habe, da wurde auch drüber diskutiert...
 
Ich hab direkt bei Gigabyte deswegen nachgefragt. Die sagen, es ist kein Problem, und die sollten es wissen. Das Board ist außerdem superstabil, was willst Du mehr?
Ich finde es schon strange, sich ein passives MB zu kaufen und es dann aktiv zu machen. Da bist Du hier bestimmt der Einzige. Das macht man normalerweise andersherum. Das MB ist still und stabil, also locker bleiben.
 
Wenn das mit der Temp. kein Problem ist lass ich es so. Danke und stabil ist es, das stimmt :)
 
Hab das Board auch - super stabil & keine Probleme mit höheren Temps

ABER

Es ist mit meinem 144er Opteron leider kein Overclocking möglich - zumindest nicht im BIOS und alles andere sind zweitklassige Lösungen - daher wohl mein letztes Gigabyte MB für laaange Zeit
 
Das Board wird nun auch wirklich nicht als OC-Wunder angepriesen und verkauft, von demher kannst du dich über mangelnde OC-Freudigkeit nicht beklagen.
 
Ich hab ein Ga-K8nf-9 und es läuft auch auf 69-70°C. Zum übertakten sind Gigabyte boards überhaupt nicht geeignet.
 
Aber Gigabyte baut ja ausreichend Tuningmöglichkeiten ein... aber ein Wunder habe ich auch nicht erwartet! Mein 1.8 GHz Opteron @ 2.4, oder gar nur 2.2 GHz wäre vollkommen ausreichend. Aber den HTT nicht einmal um 1 MHz erhöht zu bekommen, ohne den BIOS Block zu haben, ist ein Armutszeugnis für die BIOS Entwickler. Ich hoffe ja auf das F6....
 
das F6 gibts schon ewig, das aktuelle heißt F9, das f6 hab ich schon geflasht aber mit dem übertakten siehts nicht viel besser aus.
 
OK - ich bezog mich auf das im Ursprungspost genannte K8N-SLI - und da gibt es m.E. das F5 als aktuellstes BIOS!?
 
Mein GA-K8N-SLI lässt sich einigermaßen gut übertakten. Hab meinen 3000+ auf 2.500 MHZ bekommen bei 278 HTT, RAM 209 und 1.5 V. Von daher hab ich wohl doch noch Glück mit dem Board gehabt.
 
Also ich bin mit meinem Ultra-9 sehr zufrieden. Und zum übertakten find ichs klasse ;) Hab auch nen 3000+ auf 2,5 GHz, würde auch noch mehr gehen...
 
Jo leute, ich kann mich nur meiner vorredner anschliessen. Bei mir läuft das k8nf-9 passiv bei 68-71 grad.... Lässt sich ab bios version F8 schön übertakten, da GA endlich gscheiten Ramteiler integriert hat und daher komme ich mit dem board bis 315Htt und cpu @2,85ghz... Die lüftersteuerungsfunktion funktioniert einwandfrei, solange die cpu temp unter 33 C ist, schaltet sich der lüfter automatisch aus :bigok: Deshalb is es scho fast silent würde ich behaupten. Da ich aber die CnQ funktion nutzen will (umsteigegrund aufn amd64) hab die vcore auf standart gelassen und jetzt rennt er halt bei 272htt und 247mhz ddr speichertakt mit 2,45ghz CpuTakt. Wer es net extrem ocen will, der sollte sich dieses board zulegen, ist stabil und lautlos... Alles andere wäre natürlich DFI oder Abit.

Mfg
Root
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh