Gigabyte GA-965P-DS3 Probleme

boswell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
315
Hallo.

Ich habe dieses Board seit vorgestern in Gebrauch, jedoch so einige Problemchen damit. Zuerst hatte ich Problem mit meinem S-ATA Brenner von Samsung am internen S-ATA Kontroller, welche ich dadurch "löste" indem ich den Brenner am Gigabyte S-ATA Controller betreibe und dieser nun korrekt arbeitet. Nun habe ich jedoch noch das Problem, daß ich nicht per Bios übertakten kann, sondern nur per Easy Tune 5. Habe schon sämtliche Einstellungen ausprobiert, jedoch werden diese nach Abspeichern und dem danach erfolgten Neustart einfach nicht übernommen. Mein restliches System: Pentium D820, 2x512MB Crucial PC2-4200U CL4, Enermax 460W, 250GB S-ATAII HDD, Geforce 7900GT, Scythe Mine CPU-Kühler. Habe auch schon im XS den 32 Seiten Thread gelesen, aber keine Tips konnten mir weiterhelfen. Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Das Bios habe ich auch schon auf Version F3 geflasht, bringt auch nichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht der Kniff im Bios mit STRG-F1 nicht.

Normalweise wird doch dann das Menü für die OC'ler sichtbar, oder irre ich mich.

MFG
 
Doch, STRG+F1 funktioniert und ich kann auch alles einstellen. Dann speichere ich die Einstellungen im Bios, der Rechner startet neu bis zu einem bestimmten Punkt und rebootet neu und stellt alles wieder auf Standard ohne meine Einstellungen zu berücksichtigen. Im Windows mit Easy Tune 5 funktioniert es. Habe gerade im Gigabyte Forum gelesen, daß einer mit seinem neuen Gigabyte DQ6 genau das gleiche Problem hat. Stabil in Windows beim Übertakten und sobald er es im Bios versucht, gibts schon bei 267 FSB nen Reboot beim booten(direkt bei der Raminitalisierung), wie bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt wohl leider nichts anderes übrig als bis zum nächsten Bios Update zu warten.

Aber bei einigen 965P und 975X Boards scheint das größte Problem das Bios zu sein. Die Hersteller hauen die Hardware schnell auf den Markt und fixen die Probleme dann beim Kunden. Ist zwar jetzt nicht so toll, jedoch solange es nur ein Bios Problem ist und kein Hardware Problem, solange soll es mir Recht sein.

MfG
 
Ja, habe alles versucht. Nur einen Punkt im Bios geändert, mehrere auf einmal, nur Ramsettings geändert, nur FSB um 1MHz auf 201 MHz geändert, hilft alles nichts. Er startet 1 mal nach dem Abspeichern der Einstellungen neu, startet dann sofort bei "Ram läuft im Dualchannel ... Screene" sofort wieder und der Standardtakt im Bootscreene wird angezeigt. Gehe ich ins Bios sind auch alle Einstellungen wieder auf Default.
 
Zuletzt bearbeitet:
boswell schrieb:
Ja, habe alles versucht. Nur einen Punkt im Bios geändert, mehrere auf einmal, nur Ramsettings geändert, nur FSB um 1MHz auf 201 MHz geändert, hilft alles nichts. Er startet 1 mal nach dem Abspeichern der Einstellungen neu, startet dann sofort bei "Ram läuft im Dualchannel ... Screene" sofort wieder und der Standardtakt im Bootscreene wird angezeigt. Gehe ich ins Bios sind auch alle Einstellungen wieder auf Default.

Hast mittlerweile ne Lösung ?
Wie sind deine Spd Timmings programiert ?
 
@ boswell,

versuch erst mal die Spannungen und den PCIe Takt zu fixen, neustart und dann
den Takt zu verändern!

Naja, bei mir klappt alles ohne probleme, nur nen FSB über 455 will es nimmer booten :fresse:

Ajo, welches Bios hast du drauf, F1, F2 oder F3?
 
@brutus999: Lösung habe ich noch nicht, hab auch nochmal Bios neu geflasht auf F3. SPD Timings sind 4-4-4-12 bei DDR2 533

@Chrisch: Habe ich schon probiert. PCIe auf 100 oder 105; nur die Spannung verändert; nach neuem Bios Flash nur optimale Settings geladen>neu gestartet und dann nur die Einstellung FSB Adjustable(oder so ähnlich) auf enabled gesetzt>abgespeichert>Neustart>ins Bios und die Einstellung ist wieder auf Disabled ... Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende ! Habt Ihr das Bios per Dos oder Windows @Bios geflasht?
 
boswell schrieb:
@brutus999: Lösung habe ich noch nicht, hab auch nochmal Bios neu geflasht auf F3. SPD Timings sind 4-4-4-12 bei DDR2 533

@Chrisch: Habe ich schon probiert. PCIe auf 100 oder 105; nur die Spannung verändert; nach neuem Bios Flash nur optimale Settings geladen>neu gestartet und dann nur die Einstellung FSB Adjustable(oder so ähnlich) auf enabled gesetzt>abgespeichert>Neustart>ins Bios und die Einstellung ist wieder auf Disabled ... Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende ! Habt Ihr das Bios per Dos oder Windows @Bios geflasht?

Drück mal bitte im Bios Strg + F1 und stell dann die Timmings manuel auf CL4 5,5,15 . Abspeichern ohne was anderes zu machen ( nicht mit F10 ! ) . Wenn er die Timings angenommen hat ( kontrollier das mit Cpuz ! ) neustarten und FSB Adjustable auf enabled .
 
UND achte auf den Speicherteiler! (nicht das dieser zu hoch steht!)
 
brutus999 schrieb:
Drück mal bitte im Bios Strg + F1 und stell dann die Timmings manuel auf CL4 5,5,15 . Abspeichern ohne was anderes zu machen ( nicht mit F10 ! ) . Wenn er die Timings angenommen hat ( kontrollier das mit Cpuz ! ) neustarten und FSB Adjustable auf enabled .

Bin grade erst nach Hause gekommen. Habe alles gemacht, die Timings übernimmt das Board, mit CPU Z kontrolliert. Wenn ich dann neustarte,
ins Bios gehe und CPU Host Clock Control auf Enabled stelle sowie anschließend Save & Exit Bios ausführe passiert folgendes > normaler Reboot und dann bei der Ram-Erkennung sofort noch ein Reboot. Ich gehe ins Bios und CPU Host Clock Control ist wieder auf Disabled. So ein Mist :fire:

Chrisch schrieb:
UND achte auf den Speicherteiler! (nicht das dieser zu hoch steht!)

Speicherteiler ist OK. Der Ram läuft schon langsamer als eigentlich spezifiziert.
Im Windows mit Easy Tune 5 ist der Rechner mind. 8 Stunden Dualprime stabil. Nur kann ich es im Bios nicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem hab ich auch, aber nur ab höheren FSB (465+) oder wenn die Timings zu
scharf gewählt sind :(

Gruß
Chris
 
Da ich ja bis jetzt noch keinerlei Tip oder Antwort erhalten habe, die mir geholfen haben, möchte ich denjenigen, die vielleicht das selbe Problem haben, einen kleinen Tip geben.
Habe nun die ganze Zeit rumgedoktort mit Bios flashen, Cmos Clear, andere Komponenten durchtesten usw. und bin jetzt meinem Problem und dessen Lösung hoffentlich einen Schritt näher gekommen. Nachdem ich nun festgestellt habe, daß im Bios als Einzigstes nicht nur die "CPU Host Clock Control" sondern auch die "PCI Express Freuquency" ständig nicht angenommen wird, habe ich meine PCIe Grafikkarte ausgebaut und eine PCI Grafikkarte zum testen eingebaut: et Voila, ich kann jetzt beides ändern. Sobald ich meine Leadtek Bliss 7900GT einbaue gehen beide Einstellungen nicht mehr. Wenn ich dafür bald keine Lösung finde, geht das Board wieder zurück, denn eine neue Grafikkarte kann und will ich mir nicht kaufen. :(
 
Das hatte ich schon probiert, die Standardeinstellung ist aber bei jedem Bios(F1,F2,F3) unter Halt on: "All,but Keyboard" und nicht "No Errors".
Hatte auch die anderen durchprobiert, hilft aber alles nichts. Nur der Ausbau der Gainward Bliss 7900GT behebt bei mir das Problem.


So, da es immer so schön heißt "Selbst ist der Mann" und mir leider keiner helfen konnte mein Problem zu lösen, möchte ich Euch mitteilen, daß ich es nach einigem Aufwand geschafft habe. Seit nunmehr einer Woche habe ich jede Biosversion und dessen Einstellungen sowie etliche verschiedene Hardware durchprobiert um mein Problem mit der Gainward Bliss 7900GT zu lösen. Der "Übeltäter" ist tatsächlich die Grafikkarte bzw. dessen Bios. Ich habe nämlich soeben ein Bios von einer Leadtek 7900GT TDH geflasht und nun funktioniert es. Ich kann nun im Bios die "CPU Host Clock Control" sowie die "PCI Express Freuquency" einstellen und diese wird nun auch endlich übernommen! Jippiii, endlich übertakten aus dem Bios raus! Ich war wirklich kurz davor, das Board zurück zu schicken und mir ein anderes zu holen, da ich es nur noch bis Freitag hätte tauschen können. Vielleicht sollte man das mit in den Gigabyte Sammelthread aufnehmen,wenn jemand ebenfalls dieses Problem mit der Gainward Bliss 7900GT und dem Gigabyte DS3 hat.
So, dann kann ich ja endlich mal anfangen mein System ordentlich zu installieren. :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh