Gigabyte GA-770TA-UD3

Krylorius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2009
Beiträge
793
Hallo liebe LUXX Community,:wink:

wollte mich nur nochmals absichern ob dieses MB Gigabyte GA-770TA-UD3 mit
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W,
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24
und dem
CPU Kühler EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition
uneingeschränkt kompatibel ist und ob diese Komponenten ohne Bedenken so miteinander in ein Silverstone Raven 2 verbaut werden können (ich stelle diese Frage weil ich wo gelesen hab das der RAM manchmal zickt)?

Ich danke euch im voraus:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey eine Frage! Warum so ein schwaches MB? Du hast ne Mega CPU / RAM is auch OK, guter Kühler^^ und dann so ein Board? Ich würde dir mindestens mal zu einem AMD 790x chipsatz raten! Mit dem Board wird zwar auch alles laufen nur man kauft sich doch keine BE Cpu wenn mann nicht auch gut OCen will und mit nem 770iger chipsatz kommste da nicht all zuweit!

mfg Hendrix

PS: Was für ne Graka hast du vor zu verbauen?
 
Ich verbau ne Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, aber bin mir auch noch nicht sicher ob ich OCen will, bin auf diesem Gebiet nicht so bewandert!
 
Wieso schlechtes Board? ... was ist denn das Problem mit dem Board. Wenn er kein Crossfire machen will, ist des super. Da ist SATA 3 drauf und USB3.

Schwaches Boards? Tztztztz....


Wenn Du Übertaten willst, kannst Du das 790XTA nehmen. Das kostet nicht viel mehr, hat aber eine etwas bessere Kühlung, aber auch USB3 und SATA 3.

Wobei wie gesagt. Der Unterschied ist nur die grössere Bandbreite für Crossfire und die gekühlten Stromversorgung. Sonst nichts.

Schlechtes Board. Tztztz

Das 770ta ist ein superboard. Lass Dir nichts einreden.

So ein Blödsinn habe ich selten gehört. Deswegen kauft man ja ne BE, damit man nicht über FSB (Referenztakt) rauftakten muss, und dabei jene andere Sachen auch anpassen muss, wie Ramteiler, Timinggs und HT.

Nene, das Board ist absolut Spitze zu dem Preis.

Übertakten ist eh einfach mit dem BE. Einfach den Multi im Windows raufstellen, natürlich mit Mass und dann mal testen ob's Stabil läuft. Ab sagen wir 400 Mhz musst Du ev. mit der Spannung rauf, muss aber nicht sein. Eben erst, wenn er beim Testlauf nicht stabil laufen sollte. Es gibt CPU's die machen einiges mehr ohne Erhöhung mit. C&Q sollte auch so noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Arkos denke dem Kauf des Mb steht nun nichts mehr entgegen =)
 
Im Notfall wäre eben das 790XTA mit ner besseren Kühlung versehen. Seit ner WOche ist's auch auf der deutschen GigabyteSeite aufgelistet. Siehst auch gut aus.

Es kostet aber auch bei uns in der Schweiz ggü. dem 770TA, welches 112.- Sfr. kostet auch 145.- Sfr.

Aber wie gesagt. SATA 3 bringt für einige Jahre auch nur bei SSD's was, da die eben jetzt schon anstehen. Und USB3 wird sicher bei verfüggbaren Gehäusen auch was bringen.

Das ist ja eher für 2.5 Zoll Gehäuse nützlich, weils für die grösseren ja genug günstige eSATA Gehäuse gibt. Aber auch bei den 2.5 Zoll wird u.U. der USB3 ne zus. Stromversorgung brauchen. Das werden wir ja dann sehen.

Jedenfalls ist es kein Problem, die 4 Euro mehr zu bezahlen und dafür neben den normalen 6 SATA's nochmal deren 4 zu haben.

Ist ein cooles Board.

Bin auch am Überlegen ob ich des, oder ein 785 Evo V nehmen soll. Der Nachteil ist, dass das Gigabyte eine zus. Grafikkarte braucht. Wobei bei Dir ist das eh kein Problem, da Du ja Zocken willst.

Bei mir spricht eben der SATA 3für zukünftige SSD's die dafür, da diese ja mit der Zeit auch güstiger werden und bald mit SATA 3 verfügbar sein werden, weil ja SATA 3, wie die SATA 2abwärtskompatibel sein wird, laufen die ja auch an nem SATA2 Kontroller, stehen dann aber an.


.....


PS: Denk daran, nen C3 955-er BE zu nehmen. Die sind seit zwei Wochen oder so auch gelistet. Also ich denke, dass nichts dagegen sprechen würde.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh