[Kaufberatung] Gigabyte Cashback Mobo Aktion - Taugen diese Z270 Boards? Welches soll ich nehmen?

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Servus,

habe gerade ein H97M Anniversary mit i7-4970.

In der Schweiz gibt es gerade im Rahmen einer Promo den 7770K für 220 Euro und diverse Gigabyte Boards günstig. Außerdem sind die Gigabyte Boards Cashback berechtigt.

Taugen folgenden Boards? Welches sollte man nehmen? Bißle OC mit LuKu hätte ich vor. Primär wird gezockt, ab und an Videoencoding. Ich lasse selten auch ein paar Datenanalysen laufen aber meine Lizenzen unterstützen maximal 1-2 Kerne. Daher wäre Leistung pro Kern auch wichtiger als Gesamtleistung. Für Office reicht ja eh alles. Als Graka kommt eine 1080TI (1440p TFT) rein.

Suchergebnisse | siroop.ch

Board | Preis | Cashback mit 7700K | Effektiver Preis (alles Euro)
Z270X-Gaming 7 160.37 59.5 100.87
Z270X-ULTRA GAMING 115.82 42.5 73.32
Z270X-Gaming K5 131.41 42.5 88.91
Z270X-UD3 119.53 34 85.53

*edit*

Gerade gesehen das MSI und Asus auch gerade Cashback Aktionen in CH haben.

MSI Z270 GAMING PRO 115.86 34 81.86
MSI Z270 Gaming M5 148.2338.25 109.98
ASUS PRIME Z270-A 127.70 34 93.70
ASUS ROG STRIX Z270F GAMING 118.36 38.25 80.11


Oder sollte ich selbst bei diesen Preisen die Finger von Intel lassen und eher auf ein Ryzen Angebot warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kommt doch hauptsächlich darauf an, was Du für Anschlüsse benötigst. Danach würde ich mir ein Board aussuchen.

Wenn Du noch keine CPU hast, dann würde ich eher nach Coffee Lake oder Ryzen schauen- je nach Anwendungszweck- ist einfach die neuere Plattform.
 
@ TE:

Wie lange gehen die Aktionen noch? Ich habe so den Verdacht, dass die Hersteller jetzt die Lager leer bekommen wollen BEVOR die neuen Boards für Coffee Lake kommen. Daher ist das so eine Sache mit dem Warten.

Aber grundsätzlich stimme ich OSL zu. Coffee Lake ist fast da, Ryzen ist im Markt angekommen. Warte lieber noch ein paar Tage. Mittelfristig gehen die Preise für Kaby Lake definitiv runter. Zudem wird es ab demnächst auch deutlich mehr gebrauchtes zu kaufen geben. Einige Sky- und Kaby-Lake-User werden auf Coffee Lake umsteigen.

Wenn du nicht warten kannst, greif zu. Das Angebot ist nicht schlecht.
Bzgl. des Boards will ich keine spezielle Empfehlung aussprechen. Nur 1-2 allgemeine Tipps: Achte darauf, dass du mindestens 2 interne und 2 externe USB 3.1 Gen. 2-Anschlüsse hast. Weiterhin mindestens einen voll angebundenen M.2-Steckplatz und mindestens 2 vollwertige PCIE x16-Slots (einer mit 16, einer mit 8 Lanes). Darüber hinaus sollte man mindestens noch 4x USB 3.0 am I/O-Shield haben. Und ein hochwertiger 7.1-Onboard-Sound wäre auch zu empfehlen. Vorzugsweise mit einem Realtek ALC1220-Chip und gescheiter Audio-Sektion (AMPs, Kopfhörer-Verstärker, etc...)
 
@ TE:

Wie lange gehen die Aktionen noch? Ich habe so den Verdacht, dass die Hersteller jetzt die Lager leer bekommen wollen BEVOR die neuen Boards für Coffee Lake kommen. Daher ist das so eine Sache mit dem Warten.

Aber grundsätzlich stimme ich OSL zu. Coffee Lake ist fast da, Ryzen ist im Markt angekommen. Warte lieber noch ein paar Tage. Mittelfristig gehen die Preise für Kaby Lake definitiv runter. Zudem wird es ab demnächst auch deutlich mehr gebrauchtes zu kaufen geben. Einige Sky- und Kaby-Lake-User werden auf Coffee Lake umsteigen.

Wenn du nicht warten kannst, greif zu. Das Angebot ist nicht schlecht.
Bzgl. des Boards will ich keine spezielle Empfehlung aussprechen. Nur 1-2 allgemeine Tipps: Achte darauf, dass du mindestens 2 interne und 2 externe USB 3.1 Gen. 2-Anschlüsse hast. Weiterhin mindestens einen voll angebundenen M.2-Steckplatz und mindestens 2 vollwertige PCIE x16-Slots (einer mit 16, einer mit 8 Lanes). Darüber hinaus sollte man mindestens noch 4x USB 3.0 am I/O-Shield haben. Und ein hochwertiger 7.1-Onboard-Sound wäre auch zu empfehlen. Vorzugsweise mit einem Realtek ALC1220-Chip und gescheiter Audio-Sektion (AMPs, Kopfhörer-Verstärker, etc...)

Danke. Sowohl die 15% Rabatt Aktion als auch Cashback enden beide heute. :d

Die CPU ist halt 100 Euro günstiger als in Deutschland und die Boards sind im Schnitt auch 50 Euro billiger. Viel billiger werden die regulären Preise in Deutschland oder Schweiz auch nicht mit Coffee Lake würde ich vermuten. Und der 8700K plus Board werden ja auch erstmal nicht in der Preisregion verfügbar sein.
 
Ich habe übrigens mal kurz die zur Wahl stehenden Boards angeschaut. Als klarer Asus Fanboy würde ich zum ASUS ROG STRIX Z270F GAMING greifen. Schickes Board mit allem Schnick-Schnack und schönes Design.


Und nochmal kurz was zu deiner Eingangsfrage:
Oder sollte ich selbst bei diesen Preisen die Finger von Intel lassen und eher auf ein Ryzen Angebot warten?
Der i7-7700K ist aktuell immer noch der unangefochtene King bei Games. 4 Kerne und höchster Takt, damit überholt er in den meisten Games sogar die 3x so teuren Core i9 und alle AMDs. Der höchste Takt und die schlechte Multi-Core-Optimierung aktueller Games kommen hier zum tragen. Für die Zukunft ist Ryzen mit den vielen Kernen und weniger Takt eventuell besser. Aber auf absehbare Zeit (3-4 Jahre) solltest du mit dem 7700K keine Probleme haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh