Gigabyte B450 Aorus Pro vs. MSI B450 Gaming Pro Carbon AC

Koernchen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2011
Beiträge
891
Ort
36100 Petersberg
Hallo,

hätte gerne mal ein paar Meinungen von Euch.

Aktuell nutze ich einen Ryzen 7 2700x auf einem stabilen Asus TUF B350M-Plus Gaming mit Ryzen 7 Kühler und 2x LL140 RGB und 1x LL120 RGB v. Corsair, da mir aber das mATX nun doch eher anschlusstechnisch zu gering ist, überlege ich umzusteigen auf ein ATX-Board mit mehr Anschlussmöglichkeiten.

Wichtig wäre mir:
- ein guter Realtek-Soundchip aktuellen Typs mit Toslink (zwecks Anschluss Playstation über Soundsystem)
- USB-C am IO-Panel
- 2-3 RGB-Anschlüsse onboard (5V/12V Wechsel wäre optimal)
- M.2 NVMe-Fähigkeit

Bin zuerst über das Aorus aufgrund des günstigen Preises gestolpert, nun lese ich aber immer wieder von Problemen mit der "Wärmeentwicklung" unter Leistung (Stichwort: Gaming) - ich übertakte generell nie.
Bei meiner weiteren Suche bin ich auf das Board von MSI gestoßen, ich weiß auch von 3 anderen Versionen, diese ist mir jedoch am sympathischsten, da WLAN integriert ist, eigentlich möchte ich aber auch keine 140-150 Euro ausgeben für das Board.

Nun würde mich mal Eure Meinung zu den beiden Boards in Verbindung mit der von mir genutzten Hardware interessieren.
Welches davon empfehlt ihr mir, habt ihr ggf. Alternativen (ATX) mit den Suchkriterien oben.
Sollte ich definitiv zum B450er greifen oder macht das eher weniger Sinn, da ich ja bereits mit einem B350er unterwegs bin und sollte ich stattdessen ein besseres B350er (welches?) nehmen?

Vielen Dank

Koernchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Auros is einfach schrott. die gigabyte boards unter 200€ stellen nur otto normal zufrieden der "fire and forget" damit spielt.

B450 definitiv das Carbon Pro wenns den ALC1220 etc haben soll, sonst das tomahawk. weil 2700x würde ich aber mindestens das carbon nehmen bei b450, sonst x470.
 
Das Auros is einfach schrott. die gigabyte boards unter 200€ stellen nur otto normal zufrieden der "fire and forget" damit spielt.

B450 definitiv das Carbon Pro wenns den ALC1220 etc haben soll, sonst das tomahawk. weil 2700x würde ich aber mindestens das carbon nehmen bei b450, sonst x470.

Und warum sind Aorus Schrott? Bitte bissel genauer. Wegen der Wärmeentwicklung? Ausstattung scheint doch ganz gut zu sein.

Was denkst du bzgl. des MSI B350 Gaming Pro Carbon als Alternative zu meinem jetzigen und dem MSI B450?
 
Hatte zwei Aorus im nacheinander im Rechner, Schrott sind sie nicht. Das einzig Negative war, dass sich bei einem der m.2 passiv-Kühler löste. Das Board wurde aber kostenlos getauscht.

Das wäre wie wenn man behauptet Asrock baut nur billig-Bretter. Das war früher mal.
 
Hatte zwei Aorus im nacheinander im Rechner, Schrott sind sie nicht. Das einzig Negative war, dass sich bei einem der m.2 passiv-Kühler löste. Das Board wurde aber kostenlos getauscht.

Das wäre wie wenn man behauptet Asrock baut nur billig-Bretter. Das war früher mal.

CPU und Wärmeentwicklung?
 
doodly das stimmt nicht, es kommt auch immer stark drauf an WAS für bretter.

AMD AM4 boards kannst du relativ pauschal sagen, billige Asus, fast alle gigabyte und einige asrock sind schrott. is defacto so.
wir reden hier, und das sage ich NOCHMAL, nicht von "Hans der sich das mb bestellt, einbaut und vergisst was es ist" sondern von usern die sich mit dem mainboard auseinander setzen.
ein "hans" sagt das mainboard geht, ich kann eisntellungen machen, vlt noch bissl übertakten, mainboard ist nicht kaputt, gutes mainboard.

andere interessiert das thema VRM, marketing lügen etc etc etc

und wer seine AM4 lineup so verkackt muss halt mit negaitvem feedback leben.
 
doodly das stimmt nicht, es kommt auch immer stark drauf an WAS für bretter.

AMD AM4 boards kannst du relativ pauschal sagen, billige Asus, fast alle gigabyte und einige asrock sind schrott. is defacto so.
wir reden hier, und das sage ich NOCHMAL, nicht von "Hans der sich das mb bestellt, einbaut und vergisst was es ist" sondern von usern die sich mit dem mainboard auseinander setzen.
ein "hans" sagt das mainboard geht, ich kann eisntellungen machen, vlt noch bissl übertakten, mainboard ist nicht kaputt, gutes mainboard.

andere interessiert das thema VRM, marketing lügen etc etc etc

und wer seine AM4 lineup so verkackt muss halt mit negaitvem feedback leben.

Du triffst es ganz gut, bin zwar kein Overclocker aber suche was vernünftiges mit gutem BIOS und hoher Kompatibilität, bevor ich mich dann rumärgere, dass was nicht läuft z.B. mein RAM.

Und genau deswegen bin ich gespannt, was ihr noch so alles empfehlt bzw. was nicht und „warum“ entsprechend.
Die Aussage „bei mir läufts“ ist zwar schön und gut, bringt mir so aber erstmal nichts. :)
 
Koernchen für die hohe Kompatibilität des RAMs auf einem Board, gibt es immer noch die Herstellerwebsite auf der die Kompatibilitätsliste (Tabelle) ersichtlich ist!
Bevor du dich "rumärgerst" schau da nach und nicht hier im Forum (zu Faul?), deswegen und genau deswegen lädt sie der jeweilige Hersteller hoch.
Es kommt nämlich immer darauf an für welchen Einsatzzweck das Board spezifiziert ist. Sei es ein standard Brett für Office PCs oder ein HighEnd Teil für´s Spielen bzw. Übertakten. Je nach dem.
Wenn du das falsche Board kaufst ist es nicht die Unfähigkeit des Herstellers, sondern dein falscher Kauf.

@Syrokx: Das stimmt sehr wohl! Wenn du nach deiner Aussage hin ein "billig"-Board (ich nenne es Einsteigerplatine) für´s Übertakten kaufst, ist es deine Schuld wenn bestimmte BIOS (UEFI) Features fehlen.

In den letzten zwei Jahren habe ich einerseits Einsteigerplatinen für meinen zweit-Computer, andererseits auch 500€ Bretter für AMDs Threadripper, Intels HEDT Plattformen X99, X299 genauso wie zurzeit mehrere Z390 Platinen getestet. Ich denke, dass ich da sehr gut mitreden kann. ;)
 
Koernchen für die hohe Kompatibilität des RAMs auf einem Board, gibt es immer noch die Herstellerwebsite auf der die Kompatibilitätsliste (Tabelle) ersichtlich ist!
Bevor du dich "rumärgerst" schau da nach und nicht hier im Forum (zu Faul?), deswegen und genau deswegen lädt sie der jeweilige Hersteller hoch....Wenn du das falsche Board kaufst ist es nicht die Unfähigkeit des Herstellers, sondern dein falscher Kauf.

Ach nee, danke für den Hinweis.

Das RAM war ein „Beispiel“, was ich durchaus schon hatte (ja, er stand seinerzeit kompatibel in der QVL, ach nee, lese sowas ja nicht bzw. kenne es nicht mal...).
Du solltest dir erstmal durchlesen, worum es mir explizit geht und nicht direkt frech werden (Stichwort: faul), ich war auch freundlich, sowas sollte man schon in gewissem Maße als Kind erlernt haben.

Ich wollte paar „Erfahrungswerte“ zu den diversen Boards bzw. den Chipsätzen, mehr nicht (nein, ich hab bestimmt nicht im Netz recherchiert, bin ja faul wie du weißt).

So, genug geschrieben, weil bin ja faul. :wut:
 
Ach nee, danke für den Hinweis.

Das RAM war ein „Beispiel“, was ich durchaus schon hatte (ja, er stand seinerzeit kompatibel in der QVL, ach nee, lese sowas ja nicht bzw. kenne es nicht mal...).
Du solltest dir erstmal durchlesen, worum es mir explizit geht und nicht direkt frech werden (Stichwort: faul), ich war auch freundlich, sowas sollte man schon in gewissem Maße als Kind erlernt haben.

Ich wollte paar „Erfahrungswerte“ zu den diversen Boards bzw. den Chipsätzen, mehr nicht (nein, ich hab bestimmt nicht im Netz recherchiert, bin ja faul wie du weißt).

So, genug geschrieben, weil bin ja faul. :wut:

Das war nicht frech, sondern vermutlich die Wahrheit. Wenn du es sogar dreimal hervorheben musst, dann wohl weil, getroffene Hunde Bellen laut. ;)

Du hattest geschrieben "Ram-kompatibilität" und ich habe darauf geantwortet, dass man dies beim Hersteller am besten selbst nachliest und sich nicht hier im Forum vorkauen lässt.
 
Irgendwie sind zur Zeit alle bissl grob mit ihrer Wortwahl.. (ja ich auch, ich weiß) ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh