• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte 965P-DQ6 Rev. Unterschiede?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
hab ein bisschen gegoogelt nach den unterschieden und wollte wissen, ob das schlimm ist, das mein board die rev. nr. 1.1 hat? immerhin möchte ich gern oc'en und hoffe das das board es auch mitmacht.

wie seht ihr die sache? hab ich da gute chancen oder werde ich kläglich scheitern? ich dachte das ich mir irgendwann mal eine E 4400 cpu zulege. sicherlich finde ich overclocking auch sehr interessant aber aus zeitmangel bleibt mir nicht mehr viel um mich intensiver damit zu beschäftigen.

wäre die besagte cpu 4400 zu empfehlen auf grund des multi von 10? dann wäre doch auch das übertakten besser weil ich dann nur noch den fsb auf 266 stellen müsste. oder habt ihr andere vorschläge?

noch etwas: leider ist mir die atx blende kaputt gegangen, war mein fehler. bekomme ich dafür irgendwo ersatz? oder kann ich die blende bestellen oder von nem anderen board nehmen? wenn ich sie nicht bekomme müsste ich das board halt ohne einbauen aber lieber wärs mir mit.

weis auch da einer rat? das board konnte ich letztes jahr günstig einem abkaufen der es nicht mehr haben wollte bzw. sich doch keinen neuen pc aufbauen wollte.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar kannst du auch mit der rev1.1 des mobo's gut ocen! wieso sollte das auch nicht gehen?
wieso aber das dq6, wenn du nur einen e4400 einbauen willst? in diesem fall wäre das ds3 bzw. ds4 die bessere wahl.
 
nein, ich habe das board bereits jemandem abgekauft. ich besitze es bereits und wollte ja nur wissen ob man damit gut oc'en kann. habe auch gerade gesehen das bei diesem board es unterschiede in den einzelnen rev. gibt.

siehe hier:

Rev. 2.0: FSB 266MHz Support • Rev. 3.3: FSB 333MHz Support

okay ich hab gerade nachgeschaut bei gigabyte.de und da steht bei meinem board gehen alle cpu's bis fsb 1066. die neuen mit fsb 1333 natürlich nicht weils dafür ja nen anderen chipsatz braucht.

diese rev angabe habe ich hier gefunden:

http://geizhals.at/deutschland/a232460.html

was mir jetzt noch fehlt ist eine gute cpu die sich gut oc'en lässt. bin ich da mit dem 4400 gut beraten oder soll ich eine andere nehmen? die 3 ghz will ich später mal erreichen können.

mfg
 
wieso sollte man für die neuen cpu's, die einen fsb von 1333mhz (real 333mhz) haben, einen anderen chipsatz benötigen?
wenn du dein mobo auf 333mhz oc'st, hast du den benötigten fsb der cpu doch schon. :)
der e4400 hat einen 10er-multi und mit einem fsb von 300mhz hast du die 3ghz, entsprechende lüftung vorausgesetzt, locker drin. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh