Gibt es Grakahersteller die nach Wakü trotzdem Garantie geben?

PoWeRs

Der mit dem Case tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
1.144
Ort
Hessen - Germany
Wie der Titel schon sagt, gibts einen bastlerfreundlichen Hersteller, der mir ne defekte Karte auch tauscht, wenn mal ne Wakü drauf war? Ich glaube mal sowas von EVGA gehört zu haben. Kann mich jemand aufklären? Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
laut mail gibt auch evga in deutschland keine garantiebei einer kühler demontage..... hab erst neulich angefragt.
 
Ich finde die Mentalität von eVGA Germany allgemein zum kotzen, auch im Hinblick was sie z.B. mit Besitzern des Classfied abgezogen haben/abziehen. Trotzdem sind Sie relativ kulant, sprich, wenn du keinen grob fahrlässigen Mist beim Umbau anstellst wird ersetzt.

Wenn ich mich gerade richtig erinnere gibts bei registrierten Karten von eVGA direkt sogar eine Ersatzkarte zugeschickt bevor man seine einschicken muss, gehört wohl zum Premium Support für die Registrierten Topmodelle, schlag das mal denen hier in Deutschland vor...
 
EVGA ist wie schon gesagt sehr kulant und gibt trotz kühlerwechsel weiterhin garantie, der Vorteil von evga ist auch:
- RMA in DE Möglich
- RMA direkt über Hersteller
- Supportnr zum ortstarif --> mit flatrate kannst die umsonst anrufen
- Austausch binnen 1 Woche(incl hin und rückversand)
 
hab vor kurzem gehört, dass msi bei kühlerwechsel garantie gewährt. ne mechanische beschädigung darf es natürlich nicht sein.
 
evga tauscht sogar bei einen BIOS flash mit höheren taktraten aus, gar mit einen Vmod , solange dieser nicht utopisch ist :d


also EVGA ist wirklich recht kulanz , hatte bisher absolut keine probleme mit dene , und wen was futsch ist , schickst du es am montag ein, natürlich davor absprechen, bekommst du das päckchen am freitag oder samstag wieder also wirklich top!

Edit:

im Hinblick was sie z.B. mit Besitzern des Classfied abgezogen haben/abziehen.

was war/ist den da ?
 
Zuletzt bearbeitet:
CommanderDuplex: Die packen die Boards hier in DE um, um eine andere Seriennummer drauf zu kleben, sind aber wohl reihenweise zu "ungeschickt" die Boards wieder einzupacken, und so verbiegen sich die Kühler womit es reihenweise Probleme gab.
Das ist nun noch nicht schlimm, jedoch, Ich glaube bol999 war es, der ein 759 Classified eingeschickt hat, und ein 760 zurück bekam, also ein unlimitiertes Board ohne NF200 Chip bekommen für ein "teureres" limitiertes mit dem NF200.
 
EVGA ist wie schon gesagt sehr kulant und gibt trotz kühlerwechsel weiterhin garantie, der Vorteil von evga ist auch:
- RMA in DE Möglich
- RMA direkt über Hersteller
- Supportnr zum ortstarif --> mit flatrate kannst die umsonst anrufen
- Austausch binnen 1 Woche(incl hin und rückversand)


warum schreibt mir dann der deutsche support zurück, das es bei einem kühler tausch keine Garantie mehr gibt?
 
CommanderDuplex: Die packen die Boards hier in DE um, um eine andere Seriennummer drauf zu kleben, sind aber wohl reihenweise zu "ungeschickt" die Boards wieder einzupacken, und so verbiegen sich die Kühler womit es reihenweise Probleme gab.
Das ist nun noch nicht schlimm, jedoch, Ich glaube bol999 war es, der ein 759 Classified eingeschickt hat, und ein 760 zurück bekam, also ein unlimitiertes Board ohne NF200 Chip bekommen für ein "teureres" limitiertes mit dem NF200.

gut eig wirklcih dumm was die da tun

aber . wen er doch ein teureres besseres bekommen hat mit nf-200 chip warum regt der sich drüber auf ?

ich würde es dankend annehmen , habe mehr lanes und nen controll teil da =D
oder limitiert das was ?
 
Du hast mich falsch verstanden, er hat das limitierte eingeschickt und ein nicht limitiertes bekommen.

Ansonsten, der Chip ist wohl bei Quad-SLI eine leichte Bremse, da alles über ihn laufen muss.
 
warum schreibt mir dann der deutsche support zurück, das es bei einem kühler tausch keine Garantie mehr gibt?

Auf der EVGA Homepage ist vermerkt,dass der Kühlerwechsel die Garantie nicht beeinträchtigt - sofern man die Karte beim Umbau nicht beschädigt und den Originalkühler für die RMA benutzt.
 
Ich hatte bei meiner Leadtek den Kühler runter (extrem vorsichtig) und die Karte selbst unter Wasser.

Da diese aber den Heatbug hatte, habe ich wieder den Luftkühler verbaut (dank der vorsichtigen Demontage war das kein Problem) und die Karte dann eingeschickt.

4 Wochen später war eine neue da.
 
de oder eng seite ?

Müsste bei beiden stehen.Da gibts hier zig Threads zu, auch mit Links.Hatte schon etliche User den Support kontaktiert,der das bestätigt hat.Deswegen sind EVGA Karten trotz Ref-Design so teuer.
 
Auf der EVGA Homepage ist vermerkt,dass der Kühlerwechsel die Garantie nicht beeinträchtigt - sofern man die Karte beim Umbau nicht beschädigt und den Originalkühler für die RMA benutzt.

da wurdemir aber per mail was anderes gesagt. Der sagte mir das dies nur in den usa gillt, aber nicht in deutschland. ich schreib den glaub nochmal an.
 
Ich habs auch schon auf der deutschen Seite so gelesen dass es Garantie auch nach Kühlerumbauten gibt wenn man zum einschicken wieder den originalen ordnungsgemäß verbaut und beim Umbau nichts beschädigt hat.
 
Dazu kann ich immer nur sagen.. we interessiert die Garantie wenn es Gewährleistung gibt.
Rechtlich spricht nichts dagegen den Kühler zu demotieren, und die Karte sogar in Baugruppen zur RMA zu schicken....sofern diese defekt war vor der demontage.

Sofern EVGA das sogar auf HP schreibt das sie dir denoch Garantie geben, dürften das aber die einzigsten sein.. ich selbst würde als GraKa-Hersteller auch keine Garantie geben wollen... Aber wenn sie wegen Hitzetod/Kurzschluss nach Umbau gestorben ist, dürfte das mit der Garantie/Gewährleistung eh vorbei sein, selbst wenn sie mechanisch nicht beschädigt wurde... Ich denke die "Garantie" von EVGA schliesst diverse defekte nach Umbau aus, die mit regulärem Kühler denoch Grund zu erfolgreichen RMA geben würden... scheiss Grammatik ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meiner Leadtek den Kühler runter (extrem vorsichtig) und die Karte selbst unter Wasser.

Da diese aber den Heatbug hatte, habe ich wieder den Luftkühler verbaut (dank der vorsichtigen Demontage war das kein Problem) und die Karte dann eingeschickt.

4 Wochen später war eine neue da.

dann hattest du glück, hätten sie es gemerkt dann wäre sie u.u. nicht so einfach getauscht worden. wobei du ja nix für den heatbug kannst und die karte ja im grunde gelaufen ist, macht vielleicht auch nochmal einen unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh